• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Edelkompakte mit FB - X100 - X* - GR* - DP* - RX1 - A

  • Themenersteller Themenersteller Gast_256956
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Qual der Wahl - Sigma, Fuji oder Leica

Was leider irrelevant ist und von Fuji mit der X100s nicht behoben wurde. Die Linse ist bei f2.0 nicht ohne ein gehörige Portion Phantasie zu gebrauchen. Eigentlich will man sie erst ab f4.0 verwenden.

Bei f2.0 ausgeprägt weich und mit einem Halo rund um die Motive - kann man mögen.
Ab f2.8 wirds besser, aber das Bokeh bleibt unruhig.


Die Fuji x100s (und die x100) ist bei Offenblende für Makro (bis ca. 30cm) UNBRAUCHBAR. Ab f4 gehts dann langsam auch für Makros. Das gibt Fuji auch so an. Ab 30cm ist das Objektiv bei Offenblende schön scharf. Ich würde wetten dass diejenigen die was anderes behaupten noch keine selber ausprobiert haben.
 
AW: Qual der Wahl - Sigma, Fuji oder Leica

Die Fuji x100s (und die x100) ist bei Offenblende für Makro (bis ca. 30cm) UNBRAUCHBAR. Ab f4 gehts dann langsam auch für Makros. Das gibt Fuji auch so an. Ab 30cm ist das Objektiv bei Offenblende schön scharf. Ich würde wetten dass diejenigen die was anderes behaupten noch keine selber ausprobiert haben.

Mal so unter uns Betschwestern: wer macht denn bitte Makros mit F2...?
 
Eigentlich fast niemand, aber es wird von einigen "Testern" ganz stark bemängelt. Und wie immer von vielen nachgeplappert wobei sich dann das "unbrauchbar" nicht mehr auf die Makros bezieht sondern dem Objektiv generell bei Offenblende Weichheit/Unschärfe/Matsch, etc. etc. nachgesagt wird.
Wer eine (technisch einwandfreie) x100(s) wirklich benutzt weiss dass das Objektiv bei Offenblende (auch im Vergleich mit der RX1) prima scharf ist.
 
Eigentlich fast niemand, aber es wird von einigen "Testern" ganz stark bemängelt. Und wie immer von vielen nachgeplappert wobei sich dann das "unbrauchbar" nicht mehr auf die Makros bezieht sondern dem Objektiv generell bei Offenblende Weichheit/Unschärfe/Matsch, etc. etc. nachgesagt wird.
Wer eine (technisch einwandfreie) x100(s) wirklich benutzt weiss dass das Objektiv bei Offenblende (auch im Vergleich mit der RX1) prima scharf ist.

Wie wahr, wie wahr...:-)

f 2.0:):ugly:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja nicht um Makro, sondern lediglich um die Distanz unter 30cm. Da ist die Fujinon Linse bei f2 ganz einfach schlecht. Mit zunehmender Distanz wird das zwar besser, aber reichen tuts nur für Bildschirmgröße und etwas mehr.

Das mag nicht jeden stören, ist aber so.

Der x100(s) kompromisslose Exzellenz anzudichten ist ganz einfach Wunschdenken und lenkt davon ab, was die Kamera tatsächlich kann.

(Und ja - ich besaß recht lange eine und habe sie hier dann verkauft)
 
AW: Qual der Wahl - Sigma, Fuji oder Leica

Wovon bitte redest Du? Ich hab die Kombination hier, Monitor ist aus und das Teil löst ganz normal aus. Man muß im Menü halt die Option für den sucher aktivieren und den erfolgreichen AF sieht man an der grünen LED im Augenwinkel... Sofern man nicht mit voreingestelltem Fokus arbeitet...

leider nicht.
Wenn der Monitor aus ist, gibt es eine "Schrecksekunde", und erst dann stellt die Kamera scharf und löst aus.
Das ist bei Landschaftsbildern ja auch egal. Aber die X2 wird als "street"-Kamera beworben, und als solche wollte ich sie nutzen.
Eine weitere Sache ist Auto-ISO - wo als kürzeste (!) Zeit 1/30 einstellbar ist. Ein No-Go für Schnappschüsse.
Ist aber ja auch egal. Jedenfalls für mich.

Was die X100 betrifft: deren Bildqualität hat mich durchaus überzeugt. (Die Sony RX1 ist natürlich eine andere Liga: aber die gab es damals noch nicht, und der Preis ist ebenfalls "anders".) Aber mit einem lahmen und vor allem: treffunsicheren AF - und mit im Licht kaum sichtbaren Rahmen im OVF wollte ich nicht mehr arbeiten müssen.

Makro ist im übrigen keine Domäne einer Kompakten. Wer Makro machen will, sollte zu einer DSLR mit passendem Objektiv greifen. - Oder war einfach "Nahgrenze" gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer eine (technisch einwandfreie) x100(s) wirklich benutzt weiss dass das Objektiv bei Offenblende (auch im Vergleich mit der RX1) prima scharf ist.

Du machst Witze, oder?
Vergleich mal das Auflösungsvermögen des X100(s) Objektivs mit der Carl Zeiss Linse der RX1. Dazwischen liegen WELTEN und dazu gibt es zahllose Tests.

Wenn Dir die X100 am Rand scharf genug ist umso besser, gefallen müssen Deine Fotos ja in erster Linie Dir. Ein Vergleich mit der RX1 bietet sich hier aber nicht an, es sein denn man möchte sich lächerlich machen.
 
Ein Link zu einem dieser zahllosen Tests würde mich sehr interessieren, mir ist leider npch kein solcher direkter Vergleichstest über den Weg gelaufen...
 
Ich zitiere aus dem Auflösungstest der X100 S aus dem Testlabor von Digitalkamera.de:

"Tatsächlich erreicht die X100S im Vergleich zur X100 je nach Blende eine 20 bis 50 Prozent höhere Auflösung, sie knackt sogar die Grenze von 50 Linienpaaren pro Millimeter (lp/mm) bei F11 im Bildzentrum knapp. Bei Offenblende hingegen liegt die Auflösung deutlich niedriger, man sollte die X100S für hochauflösende Bilder also kräftig abblenden oder aber die weichere Charakteristik gewinnbringend für seine Aufnahmen nutzen. Die ausgesprochen schwache Randauflösung vermag der neue Sensor weniger zu kaschieren. Sie beträgt teilweise weniger als die Hälfte der Auflösung im Bildzentrum. Mehr als 30 lp/mm werden überhaupt nur bei F11 und F16 erreicht (siehe auch Diagramm aus dem Labortest unten). Selbst auf einem A4 kleinen Abzug ist der weichere Bildrand auszumachen, so dass man die X100S deutlich abblenden sollte."


Als Vergleich hier mal die RX1, getestet im jpeg Extrafine Modus, nicht RAW:

"In der Praxis überzeugt die Sony RX1 mit lebendigen, rauscharmen Fotos, die viele Details und ein äußerst cremiges Bokeh auch bei Spitzlichtern im unscharfen Hintergrund zeigen.
Schon bei Offenblende zeigt das Objektiv eine äußerst hohe Auflösung von knapp 46 Linienpaaren pro Millimeter (lp/mm) im Bildzentrum, zum Bildrand hin verliert es weniger als 10 Prozent an Auflösung. Selbst für eine Festbrennweite ist das ein exzellenter Wert, erst recht wenn man die Brennweite bedenkt. Abblenden vermag die Auflösung kaum zu steigern, sie erreicht im Maximum fast 50 lp/mm, sinkt aber ab F5,6 schon wieder minimal."

Das spricht doch eine deutliche Sprache, wie ich finde.
Damit hier aber kein falscher Eindruck entsteht - ich halte die X100 (S) für eine prima Kamera mit der man Spitzenbilder erzeugen kann. Vor allem im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis liefert Fuji hier einen interessanten Kandidaten ab.
Ich finde nur die Behauptung das sie sich mit der RX1 messen kann für maßlos überzogen.

Schöne Grüße,

Anvil1971
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitiere aus dem Auflösungstest der X100 S aus dem Testlabor von Digitalkamera.de: ...

Da steht auch, dass die X100 die S in der Texturschärfe "knapp" schlägt; Gleiches gilt für die Eingangsdynamik:
"Bei der Eingangsdynamik bedeckt sich die X100S ebenfalls nicht mit Ruhm, sie kommt kaum über neun Blendenstufen hinaus. Das Niveau von 8,6 bis 9,1 Blendenstufen vermag sie aber bis ISO 12.800 zu halten, selbst die 8,2 Blendenstufen bei ISO 25.600 weichen nicht großartig davon ab. Der X100 muss sich die X100S in dieser Disziplin jedoch deutlich geschlagen geben, diese lag bei Spitzenwerten von bis zu 11,2 Blendenstufen bis einschließlich ISO 3.200 auf einem Niveau von mindestens 10 Blendenstufen."

Ich lese da einfach heraus, dass die X100 in der Bildqualität der X100S nicht unterlegen ist. Was sicher auch am Sensor liegt, der eben noch kein "XTrans" ist.

Die Sony RX1 würde auch ich hier nicht ins Zeug werfen. Aber der Artikel von Digitalkamera trifft genau das, was ich bei dieser Kamera in eigener Praxis gesehen habe. Wirklich großartig.
 
Der Dynamikunterschied zwischen zwei Sensoren gleicher Größe, aber einmal mit 12 MP und einmal mit 16 MP, überrascht mich nicht. Die Größe der einzelnen Pixel ist dafür entscheidend, und da sollte der 12 MP Chip einen klaren Vorteil haben. Der X-Trans Farbfilter hat damit denke ich garnichts zu tun...
 
Der Dynamikunterschied zwischen zwei Sensoren gleicher Größe, aber einmal mit 12 MP und einmal mit 16 MP, überrascht mich nicht. Die Größe der einzelnen Pixel ist dafür entscheidend, und da sollte der 12 MP Chip einen klaren Vorteil haben. Der X-Trans Farbfilter hat damit denke ich garnichts zu tun...

Ja da gebe ich Dir definitiv recht. Gleiches konnte ich bei der Leica X1 feststellen die ich besaß. Als die X2 herauskam war ich versucht umzusteigen. Nachdem ich allerdings Bilder damit gemacht habe und die Ergebnisse mit meiner "alten" X1 verglichen hatte war das Thema für mich erledigt. Mir gefallen die Fotos der X1 einfach besser, sie sind irgendwie plastischer und vom Look nicht so "digital plattgebügelt".

Viel hilft halt nicht immer viel und manchmal sind 12 MP, 16 MP einfach überlegen.
 
Der Vergleich der X100S mit der RX1 ist zwar löblich, aber Vollformat mit Crop zu vergleichen ist unfair, wenn's bestimmte Themen betrifft.

Für 1/3 vom Preis der RX1 bekommt man mit der X100S eine tolle Kamera, die X100 war auch ein Volltreffer, diese ist es auch.

Dynamikgrenzen hin oder her, die meisten hier sind Hobbyfotografen, die ihre Bilder ins Forum stellen, mal ein paar Abzüge machen, das war's.

Da sind solche Ausrüstungen wie wir sie haben, egtl. eh schon viel zu überdimensioniert. Aber es ist eben ein Hobby und Technik macht ja auch Spaß.

So lange ich solche Fotos wie angehängt (dabei hat es an Schärfe eingebüßt) in jpg hinbekomme, reicht mir das voll...:)
 

Anhänge

Du machst Witze, oder?
Vergleich mal das Auflösungsvermögen des X100(s) Objektivs mit der Carl Zeiss Linse der RX1. Dazwischen liegen WELTEN und dazu gibt es zahllose Tests.

Wenn Dir die X100 am Rand scharf genug ist umso besser, gefallen müssen Deine Fotos ja in erster Linie Dir. Ein Vergleich mit der RX1 bietet sich hier aber nicht an, es sein denn man möchte sich lächerlich machen.

Die X100s (Die X100 hab ich nicht mehr) ist mir tatsächlich scharf genug am Rand und die BQ der XR1 ist tatsächlich besser, nicht nur am Rand und trotzdem ist das Objektiv der X100s (für meine Begriffe/Ansprüche) prima scharf, auch im Vergleich mit der RX1 und ich besitze und fotografiere mit beiden Kameras. Aber vielleicht sollte ich einfach gescheiter mehr Test's lesen statt mich weiter lächerlich zu machen :)
 
Die X100s (Die X100 hab ich nicht mehr) ist mir tatsächlich scharf genug am Rand und die BQ der XR1 ist tatsächlich besser, nicht nur am Rand und trotzdem ist das Objektiv der X100s (für meine Begriffe/Ansprüche) prima scharf, auch im Vergleich mit der RX1 und ich besitze und fotografiere mit beiden Kameras. Aber vielleicht sollte ich einfach gescheiter mehr Test's lesen statt mich weiter lächerlich zu machen :)

Nö, dann ist doch alles gut. Wichtig ist doch das Du mit Deinen Ergebnissen zufrieden bist.
Bei mir war es nur so das ich meine Leica X1 die ich vorher hatte nicht mehr genutzt hätte, nachdem ich die RX1 gekauft habe. Die Kamera verwöhnt schon ziemlich was die Bildqualität anbelangt.
Wenn Du selber die RX1 hast, wie oft und vor allem warum greifst Du dann noch zur X100 S? Würde mich einfach mal interessieren.

Schöne Grüße,

Anvil1971
 
Da hast Du absolut recht, die RX1 verwöhnt sehr was die BQ anbelangt.

ich habe NOCH beide, ich kann mich noch nicht recht entscheiden. Brennweite ist ja gleich, somit irgendwie blödsinnig beide zu behalten, aber...:

Die x100s liegt mir viel besser in der Hand, der Sucher ist wunderbar, der AF ist besser, mit dem AF Trick klappt fast jedes Bild, optisch gefällt sie mir besser, eigentlich gefällt mir fast alles besser...aber...:

Die Bildqualität der RX1 ist einfach fantastisch...die Files die sie produziert sind wunderbar, keine Frage. Bezüglich BQ und High Iso (und ja ich brauche das :) ist sie der x100s definitiv überlegen...

Am meisten stört mich der doofe Aufstecksucher...ein bisschen grösser das ganze und den Sucher eingebaut und ich könnte sogar mit dem AF besser leben...

Ich bin gerade dabei mein Equipement auf so wenig wie möglich zu reduzieren und zwei Kompakte mit der gleichen fixen Brennweite läuft diesem Ziel ziemlich entgegen :) Ich werde wohl noch eine Weile brauchen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten