• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] diverse Qualitätsprobleme Sigma 18-35 F1.8 Art

Gast_308519

Guest
Da verschiedene Meldungen auftreten, dass es beim neuen Sigma 18-35mm F1.8 allerlei Probleme gibt, hier die Konzentration auf einen Thread, so dass man alles leichter findet.

Hier schon mal mein eigenes Fehlerbild:

User: beholder3
Problemtyp: Fokusproblem
Genauer: Unterschiedlicher Autofokus per PDAF in Abhängigkeit von Fokusdistanz und von Brennweite (also mind. 4 verschiedene Korrekturen nötig).
Tendenziell starker Frontfokus bei längeren Brennweiten (-5 bis -8 als Korrektur bei 35mm, wenn 18mm passt): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12367986&postcount=16
Lösung: Kauf widerrufen

User: Austro-Diesel
Problemtyp: Dezentrierung

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=104585&postdays=0&postorder=asc&start=80

User: Finstermoor
Problemtyp:
Fokusproblem
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12371863&postcount=23

User: martma
Problemtyp:
Dezentrierung
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12372164&postcount=25

User: Kristov
Problemtyp:
Fokusproblem
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1454222

User: marcoular
Problemtyp:
Fokusproblem
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=104585&postdays=0&postorder=asc&start=60

Als Kreuzreferenz mal ein Erfahrungsbericht des Objektivs

Ist eher nix, was man jemandem gebraucht abkaufen sollte, wenn der nicht volle Gewährleistung gibt. ;)
 
und was sagt uns die sammlung nun?

ohne die ganzen zufriedenen nutzer sagt das leider nichts aus! man kann keine zahlen in verhältnisse stellen undzufriedene kunden oder probleme gibt es bei jedem hersteller und jedem objektiv.
 
Bei mir scheint ein schief eingebauter Sensor in der Kamera der Verursacher der Probleme zu sein. Bei entsprechender Verschwenkung der Kamera sind die Ergebnisse von 3 von 4 Objektiven herausragend gut!
 
Bei mir scheint ein schief eingebauter Sensor in der Kamera der Verursacher der Probleme zu sein. Bei entsprechender Verschwenkung der Kamera sind die Ergebnisse von 3 von 4 Objektiven herausragend gut!

Je intensiver ich versuche das Posting zu verstehen, um so manifester wird das resultierende "Hä?" ... :confused:

Greez
Stefan
 
Nachdem neben zwei weiteren Exemplaren des Sigma 18-35/1.8 A auch mein FA 31 Ltd. am rechten Rand schwächelte, probierte ich die K-3 ein paar Zentimeter nach links und rechts zu verschieben und drehte die Kamera immer so, dass die Suchermitte weiterhin auf die Chartmitte zeigte. Bei 4 bis 5 cm nach rechts versetzt ist das FA 31 an beiden Rändern gleich gut scharf.

Nun die drei Sigmas drauf und Vergleichsfotos gemacht ... da schaut die Sache jetzt auch sehr gut aus, zwei von drei an der Grenze zur absoluten Genialität, die Sigmas sind nun bei Offenblende in den Ecken schärfer als das FA 31 im Zentrum.

Nachgemessen mit einem Bindfaden ergibt sich eine "Schieflage" des Charts von rund 3 cm links zu rechts ... nachdem 3 von 4 Objektiven so die deutlich bessere Leistung abliefern gehe ich mal davon aus, dass der Fehler in der Kamera liegt, vermutlich ist der Sensor einfach nicht im rechten Winkel zur optischen Achse.

Also ist die Kamera vermutlich schief. Ich muss das jetzt noch mit der K-5 II gegentesten, was ich mir für heute Nachmittag vorgenommen habe.

Wer weiß, wieviele vermeintliche Dezentrierungen auf Produktionsfehler der Kameras zurückzuführen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutlich ist der Sensor einfach nicht im rechten Winkel zur optischen Achse.

Aber müsstest du dann nicht auch Schwierigkeiten mit deinen anderen Objektiven haben? Die sollten dann doch genauso auf einer Seite unscharf abbilden.

Es sei denn deine anderen Objektive sind ausgerechnet in die entgegengesetzte Richtung dezentriert. Aber ist das wahrscheinlich?

Bin gespannt auf die Ergebnisse mit deinem anderen Body.
 
Wird sich in Grenzen halten, Dezentrierung ist ja kein Pentax-eigenes Problem.
es geht auch NICHT um dezentrierungen sondern um vermeintliche dezentrierungen die möglichweise aber nichts mit dem objetkiv sondern nur mit einer schieflage des sensors oder bajonetts zu tun haben!?

bei olympus las ich einige male von schiefen sensoren, die dann auch repariert wurden.
 
Das ist ein Problem mit schiefer Schärfeebene a la Scheimpflug.

Ich hab mir schon das eine oder andere Mal gedacht, dass die Bilder am Rand bei weit offener Blende schwächeln, aber soviel mach ich gar nicht unter f/4, irgendwas soll ja auch noch scharf sein am Bild. Außerdem hat man sich ja immer selber im Verdacht ...

Bei so präzise ausgeführten Tests wie in diesem Fall wird die Sache natürlich klarer.

Erstaunlich auch, wie gering die Tiefenschärfe bei 35 mm @ f/1.8 auf ca. 2 m ist, man kann selbst im LiveView bei 10x-Lupe nicht 100% verlässlich perfekt fokussieren! Jeden Testschuss muss man prüfen und hinterfragen um nicht in die Irre zu gehen, das mit 3 Objektiven bei drei Brennweiten plus Vergleichsfestbrennweite bei 2 Blendenwerten ...
 
Vielleicht sollte man hier langsam den Threadtitel ändern.
Ja, und zwar in "Ich habe das Objektiv nicht, habe keine Ahnung, will dennoch mitreden"

Das Teil ist schon klasse, aber auch mein zweites Exemplar ist nicht perfekt. Am WE war ich damit auf ner Hochzeit und da war das nicht immer zuverlässig. Im Telebereich top, im Nahbereich auch, aber irgendwo so ab 3m bis 30 m schon ein Lotteriespiel.
 
stimmt, besonders der hintergrund ist wirklich übelst unscharf :rolleyes:

Jetzt mal im Ernst, an dem Blumenbild sieht man dass hier Abblenden notwendig gewesen wäre, da hier für mich nirgendwo ein wirklich scharfes Bildelement sichtbar ist, welches man ja irgendwie vom Hintergrund freistellen möchte. Für solche Weitwinkel-Nahbereichs-Spielereien reichen dann doch F2.8 oder kleiner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten