AW: Leica Summarit-M 1:2,5/75mm an mFT
Aber wie man zu dieser Schlußfolgerung gelangt indem man ein Objektiv anderer Marke bei F1.2 gegen das Leica bei F2.5 antreten lässt, entzieht sich meiner Logik.
Auch kein einziges Objektiv aus Solms bietet bei solch offener Blende nur annähernd vergleichbare Ergebnisse hinsichtlich der Schärfe wie das 75er Summarit bei 2.5.
Diese Vergleiche hinken leider immer mindestens an einem Eck.
Es geht um maximale Freistellung? Ok, aber warum sollte ich dann dafür an einer M9 ein Summarit verwenden?
Ich verwende eine µFT zwecks Freistellung mit dem 35er Nokton? Schön, aber wie könnte ich jemals erwarten, dass die Schärfe damit bei Offenblende einem F2.5 Objektiv entspricht?
Das Ergebnis steht bereits im Vorfeld wegen grundsätzlich anderer Einstellungen fest. Zumindest in einem der Parameter Schärfe/Freistellung muß man mit einer µFT verglichen mit einer M9 Abstriche machen.
Trotzdem danke sehr für den Vergleich.
Wenn auch die Sinnhaftigkeit des Vergleichs fragwürdig ist, so zeigen die beiden Fotos zumindest unabhängig voneinander die Leistungen der jeweils verwendeten Objektive. Und wie oft hat man schon eine M9 mit einigen Objektiven zur Hand...?
Grüße
Sicher wissen die Jungs in Solms wie man Gläser baut, ziemlich gut sogar.Eine vergleichbare Schärfe (abgesehen von der geringeren Auflösung des FT-Sensors) bringt das Voigtländer Nokton erst ab ca. Blende 2.0, auch das Purple Fringing verschwindet beim Nokton erst ab dieser Blende. Wenn die Jungs in Solms eines wissen, dann wie man Gläser baut...
Aber wie man zu dieser Schlußfolgerung gelangt indem man ein Objektiv anderer Marke bei F1.2 gegen das Leica bei F2.5 antreten lässt, entzieht sich meiner Logik.
Auch kein einziges Objektiv aus Solms bietet bei solch offener Blende nur annähernd vergleichbare Ergebnisse hinsichtlich der Schärfe wie das 75er Summarit bei 2.5.
Diese Vergleiche hinken leider immer mindestens an einem Eck.
Es geht um maximale Freistellung? Ok, aber warum sollte ich dann dafür an einer M9 ein Summarit verwenden?
Ich verwende eine µFT zwecks Freistellung mit dem 35er Nokton? Schön, aber wie könnte ich jemals erwarten, dass die Schärfe damit bei Offenblende einem F2.5 Objektiv entspricht?
Das Ergebnis steht bereits im Vorfeld wegen grundsätzlich anderer Einstellungen fest. Zumindest in einem der Parameter Schärfe/Freistellung muß man mit einer µFT verglichen mit einer M9 Abstriche machen.
Trotzdem danke sehr für den Vergleich.
Wenn auch die Sinnhaftigkeit des Vergleichs fragwürdig ist, so zeigen die beiden Fotos zumindest unabhängig voneinander die Leistungen der jeweils verwendeten Objektive. Und wie oft hat man schon eine M9 mit einigen Objektiven zur Hand...?

Grüße