• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Leica Summarit-M 1:2,5/75mm an mFT

Eine vergleichbare Schärfe (abgesehen von der geringeren Auflösung des FT-Sensors) bringt das Voigtländer Nokton erst ab ca. Blende 2.0, auch das Purple Fringing verschwindet beim Nokton erst ab dieser Blende. Wenn die Jungs in Solms eines wissen, dann wie man Gläser baut...
Sicher wissen die Jungs in Solms wie man Gläser baut, ziemlich gut sogar.
Aber wie man zu dieser Schlußfolgerung gelangt indem man ein Objektiv anderer Marke bei F1.2 gegen das Leica bei F2.5 antreten lässt, entzieht sich meiner Logik.
Auch kein einziges Objektiv aus Solms bietet bei solch offener Blende nur annähernd vergleichbare Ergebnisse hinsichtlich der Schärfe wie das 75er Summarit bei 2.5.

Diese Vergleiche hinken leider immer mindestens an einem Eck.
Es geht um maximale Freistellung? Ok, aber warum sollte ich dann dafür an einer M9 ein Summarit verwenden?
Ich verwende eine µFT zwecks Freistellung mit dem 35er Nokton? Schön, aber wie könnte ich jemals erwarten, dass die Schärfe damit bei Offenblende einem F2.5 Objektiv entspricht?
Das Ergebnis steht bereits im Vorfeld wegen grundsätzlich anderer Einstellungen fest. Zumindest in einem der Parameter Schärfe/Freistellung muß man mit einer µFT verglichen mit einer M9 Abstriche machen.

Trotzdem danke sehr für den Vergleich.
Wenn auch die Sinnhaftigkeit des Vergleichs fragwürdig ist, so zeigen die beiden Fotos zumindest unabhängig voneinander die Leistungen der jeweils verwendeten Objektive. Und wie oft hat man schon eine M9 mit einigen Objektiven zur Hand...? ;)


Grüße
 
AW: Leica Summarit-M 1:2,5/75mm an mFT

Darüber kann man sicher noch lange philosophieren.

Der Trend zu lichtstärkeren Objektiven für mFT ist aber unübersehbar und es scheint reichlich Nachfrage zu geben. Für viele ist dabei der Beweggrund sogar eher das zusätzliche Freistellvermögen, als der Lichtstärke-Gewinn.

Speziell im Portrait-Bereich ist das Freistellvermögen gefragt und wer dafür neidisch zu Vollformatkameras schielt, sieht sich oft von Bildern im Brennweitenbereich 70 - 100 mm (KB) bei Blende 2.8 inspiriert. Dies bietet z.B. das Summarit-M an der Leica M und wer das Pendant an Freistellvermögen mit µFT erreichen will, muss dann eben schon zu einem 35/1.4 greifen.

Ehrlicherweise ist aber auch der Eisbär-Kopf (der etwa das Format eines Kinderkopfes hat) mit µFT erst bei 35/F2.0 von der Nase bis zu den Ohren ausreichend scharf. Insofern wäre vielleicht ein Vergleich bei F2.0 gegenüber dem Summarit 75 an der Leica bei F4.0 fairer gewesen. Welche Schärfe das Nokton bei F2.0 erreicht, hatte ich hier ja schon demonstriert. Dann sind auch die Farbsäume weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Auto-Macro 50mm 1:2 (OM) an der E-620.

Das erste Bild schätzungsweise bei f5,6, das zweite (dritte, wenn man die 100%-Ausschnitte mitzählt) bei Offenblende. Die Dahlie hat glaube ich den vielen Regen nicht vertragen. Die Sonnenblume ist zu jung, die hat den Regen gar nicht erlebt (höchstens als Knospe).

Das dritte Bild zeigt die Dahlie, bevor sie verfaulte (glaube ich, da wachsen mehrere).

Bilder OOC, mit IrfanView verkleinert, nicht nachgeschärft, das letzte (freihand durch den Sucher fokussiert) könnte es evtl. vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

heute ist für mich ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. :)

Ich habe das Oly Auto Makro 90/f2 bekommen. Es schaut aus wie am ersten Tag wie frisch aus der Verpackung. Ich bin gleich raus in den Garten und habe mal ein paar Aufnahmen gemacht.

Bei Schnecke und Libelle lagen die Blenden bei ca. 8-11. Der Rest ist Offenblende.

Gruß
Conrad


Exif
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Conrad,

die Libelle ist wirklich beeindruckend!:top:

Mein Altglas kommt zum Glück (für meine Ehe z. B.;)) aus einem anderen Preissegment. Trotzdem muss ich da mal ein bisschen aufräumen und ein paar Optiken verkaufen, weil ich sie viel zu selten benutze. Als erstes wird das Sigma Mini-Wide II 28mm f/2.8 dran sein. Für die Verkaufsanzeige habe ich nochmal ein paar Beispielbilder gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte (das zweite ist ein Crop). Das Bokeh finde ich insbesondere für ein 28er ziemlich gut! Es hat leider einen anderen Filterdurchmesser als mein OMZs, das ist eigentlich der Hautpgrund, wieso ich es so selten verwende.

Bevor ich es ins Bieteforum stelle, muss ich jetzt erst nochmal ein Bild vom Objektiv selbst machen. Falls mir jemand schon vorher ein Angebot machen will, bitte PN...;):D

Viele Grüße

Martin

Edit: Hab noch eins zugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal wieder Aufnahmen vom OM 90/f2, diesmal mit EC-14 Konverter davor. Blende 11

Viele Grüße
Conrad


Exif


Exif


Exif
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das 50/1.8 macht aber auch Spaß...:lol:
(ooc, verkleinert, leicht nachgeschärft)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

mal n bisl was aus dem Urlaub
Meyer Görlitz Oreston 50/1,8
Fast immer offenblende
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Immer diese Hausaufgaben...:grumble:
OM 50/1.8
(ooc, verkleinert, leicht nachgeschärft)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

auch von mir einige Beispielbilder, Helios 44M-6 50mm bei f2, Mamiya/Sekor 50mm bei cca. f4.5, Auto Revuenon 135mm bei f2.8, alle mit M42 Gewinde
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal von einem Driftevent letztes Wochenende
gemacht mit dem OM 50mm/F1.8, ich glaube bei F2.8 an der E-PL1
EBV Verkleinert & leicht nachschärft, beim 2ten noch begradigt, ansonsten OOC

Was sagt ihr, kann es sein, dass man auf dem 2ten Bild etwas Vignettierung sehen kann? Liegt's evtl. an dem Skylightfilter, den ich drauf hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten