• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

reveuon special 135mm 2.8 m42 an der e-30, schönes bokeh nach ersten tests.


mfg
daniel
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Meine neue Errungenschaft, ein Pentacon 50mm/1.8 für 6 Euro. Leider hat mein Exemplar einen Blendeklemmer, so dass ich jetzt immer mit einem Zahnstocher in der Fototasche rummrennen muss, um die Blendenmechanik ab und zu wieder in Gang zu setzen. Egal, trotzdem ein gutes und günstiges Optik.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
anbei zwei ,,Panoramen,, jeweils aus drei Hochkantaufnahmen gesticht. Das Objektiv für diese Bilder war das 28mm Zeiss f2, für Pano 1 mit offener Blende, für Pano 2 mit f2,8 eingesetzt. Dazu noch eins von den Ausgangsbildern.

Wenn man die Bäume an den Bildrändern als Maßstab nimmt, so musste ich ca.5 Meter zurückgehen, um die für eine normale Querformataufnahme mit auf das Bild zu bekommen. Nur mal so als Orientierung.

Da wieder zur später Stunde unterwegs, mussten die Panos mit einem Spot augehellt werden,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

nachdem ich mir ein 35mm 1,8 nikkor mit einer alten D40X gekauft habe möchte ich mich von 2 meiner 3 alten Analogen Objektive trennen.
Gestern habe ich mal alle Objektive mit diversen Einstellungen durchgetestet und die 3 "überflüssigen"? Objektive fahre ich mal mit Offenblende hier hoch.
Bild 1 Ricoh 50mm 1,4 bei f 1,4
Bild 2 Oly OM 50mm 1,8 bei f 1,8
Bild 3 Oly OM 50mm 1,4 bei 1,4
Ich finde das OM 50mm 1,4 reicht doch zum spielen?
Gruß

Die Aufnahmen sind alle vom Stativ ( bei der Gelegenheit gleich verloren )
Es wurde nur mit Elements verkleinert aber nicht nachgeschärft oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal was von meinem neulich erworbenen Zuiko Auto-W 28mm 1:2,8.
War nur zu Testzwecken an der E-3, weil ich mich von Schärfe und Abbildungsleistung überzeugen wollte. Seinen endgültigen Platz findet es an der OM-2 ;)
Alle Bilder bei Offenblende entstanden (was sonst?!) und "Out of Cam". Das letzte Bild zeigt gut, dass es eigentlich nicht so gut zu der E-3 passt ... schon eine recht merkwürdige Kombination :ugly:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

ich hab das schoene Wetter und mein Rokkor 58mm 1.2 genutzt :)

Grüsse, L.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sind beide mit dem Zuiko 50mm 1.8 entstanden, auch wenn sie thematisch nicht so zueinander passen.
Eigentlich mag ich die Linse sehr gern, die Lichtstärke ist schon toll. Einzig der manuelle Fokus in Verbindung mit dem kleinen Sucher der 620 produziert trotz AF-Confirm einiges an Auschuß. So ganz genau ists leider nicht und versuche mich zusätzlich aufs Auge zu verlassen. Wenn der AF confirmt wird, ich ein bisserl weiterdrehe und erneut drücke wird er wieder confirmt. Ich nehme mal an, daß das bei jedem so ist und man damit leben muss.
 
Helios 40-1 85mm f/1.5

Einige Bilder mit Helios 40-1 85mm f/1.5.

Ausser der Libelle (f=4) alles mit offener Blende, bei f=1.5 gibt es interessante "swirls", ab f2 ist der Spuk aber vorbei.

Gruesse, L.
 
zum Helios 85mm

spiegeltele sollte "donuts", also ringe geben. hier sind es eher "katzenaugen", die aber interessanterweise kreisfoermig angeordnet sind.

.. und ja, bei helios und biotar ist's so, dass man es mag oder hasst. (die meisten mögen es nicht, glaub ich)

Gruss, L:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Liebe Fans des Altglases,... Ich habe mir, dachte ich, recht günstig ein Panagor PMC Auto-TELE 24mm f2,5 in der Bucht geschossen.

Es gibt dabei nur ein Problem, es war als Olympus OM ausgeschrieben aber es passt nicht in meinen Adapter...

Das Bajonett ist einfach das falsche,... Ich würde nun gerne von euch wissen welches Bajonett das ist. Bild ist angehängt.

Ich vermute es ist ein Contax/Yashica Bajonett, aber sagen kann ichs nicht zu 100%, da ich nicht alle alten Bajonette kenne.

Könnt ihr mir helfen ?

lg.
Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
von mir ein Panorama mit dem 28mm Zeiss f2 bei Blende 2,8 und Ausnahmsweise was zu seiner Entstehung.

Als normale Querformataufnahme hätte ich das nicht ganz so hinbekommen, weil ich nicht mehr weiter zurück gehen konnte, und wenn, wäre das wenige an Bokeh hingewesen.

Wenn man genau hinschaut, sieht man auf Bild 3, das ich ziemlich geschludert habe, d.h. die Kamera beim schwenken nach oben/unten verkantet. Damit habe ich ziemlich Bildwinkel in der Höhe verschenkt.Die gesamte Aufnahme dürfte aber immer noch so um die 50mm Brennweite liegen.



Die Aufnahme ist bis auf das zusammensetzen ohne Bearbeitung, nur kleinergerechnet, nicht geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Peleng 8mm Fisheye an µFT

Und hier im normaleren Einsatz als Extrem WW Ersatz:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1332775[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1332816[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

..gefällt mir gut Dein Panorama :) Ich hab bei meinem Rokkor 28mm f/2.0 meist das Problem, dass es ohne LV schlecht scharfzustellen ist. Daher nutze ich es kaum.

Angehängt noch einige typische Helios 85mm Bilder. Die Schaerfe finde ich beeindruckend, besonders im Gegensatz zum extrem swirligen und mystischen Bokeh (z.B. Amsel im 4. Bild):
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

hier mal wieder ein (relativ spontan entstandenes) Portrait mit dem OMZ 35 2.8. Hauptanlass für dieses Foto war eigentlich, dem Portraitierten den Unterschied in der Bildwirkung zwischen seiner sicherlich nicht schlechten Ricoh CX-2 und einer DSLR zu erklären...:lol: Mal sehen, wann er auch Grund hat, sich hier im Forum anzumelden...:D

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
ich bin euch ja noch einen Vergleich von normaler Querformat,-und Panoramaaufnahme schuldig. Zuerst das Panorama aus 4 Hochkantaufnahmen mit dem 28er Zeiss-f2 bei offener Blende, und danach vom selben Standpunkt die Querformataufnahme, ditto offene Blende.

Die dritte Aufnahme ist ein Ausschnitt aus einem Pano mit dem Zeiss bei offener Blende, ich denke, da kann man nicht meckern.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

unten noch 2 Helios-bilder. einmal focus weit vorn mit offenblende, das andere mit blende 2.0 und focus in ca. 10m. sehr krasser schaerfeverlauf :)

gruss, L.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo,

... und weil ich den swirl so gern mag noch etwas "helios 40 85mm" (bearbeitet, farben, kontrast, etc...)

gruesse, L.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,

bin ja grad mal wieder auf den Analog-Objektiv-Thread gestoßen. Da muss ich doch mitmischen ;)

Mit dem OM 50mm/1.4 in RAW geschossen und in Aperture entwickelt.

Grüße, Lukas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten