• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread - Beispielbilder adaptierter Objektive

AW: OM-Linsen oder sonstigen Specials

...
 
 
AW: Olympus Zuiko OM 50mm f/1:1.4 Beispielbilder

Schon viel zu lange keine neuen Bilder mehr hier ...

- Das gute alte Stück hing dabei an der auch nicht mehr ganz taufrischen E-1 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OM-Linsen oder sonstigen Specials

4479314083_3198829b52.jpg


4479937154_1c559e5194.jpg


Hallo,

die Bilder sind mit einem OM Zuiko 100mm f/2.8 + E3 gemacht. Ich habe es erst einige Tage und konnte noch nicht allzuviel damit machen, aber kann jetzt schon sagen, dass es mir sehr gefällt. Der Briefkasten mit f/4 und der Steinbursche mit f/2.8, also offen. Mit der Schärfe bin ich total zufrieden zumal die Bilder alle ooc (JPG SLF) sind.

Mehr gibts hier:http://www.flickr.com/photos/boasolympic/sets/72157623618550039/
 
Canon FD 1:1,4/50mm an der Panasonic G1

Hallo,
habe am Samstag mein neues Schätzchen, das Canon FD 1:1,4/50mm in Empfang nehmen können. Heute einige erste Testfotos, draußen an der frischen Luft. Die Fotos der Figuren sind alle mit einer Blende von 4 aufgenommen. Das Scharfstellen mit der Sucherlupe, :D. Ich habe die Bilder nur verkleinert sonst nichts, also out of Cam. Die Einstellungen im Film-Modus war, Natürlich mit Schärfe +1 und Rauschunterdrückung -2.

MfG

Michael
 
AW: Panasonic G1 + Canon FD 1:1,4/50mm

Und nun noch ein Foto meiner Mutter. Diesmal habe ich die Offenblende, also 1,4, benutzt.

Ich hoffe die Fotos gefallen.

Mfg Michael
 
AW: Panasonic G1 + Canon FD 1:1,4/50mm

So habe nun ein paar Testfotos mit dem 300'er Tele gemacht. Alle Bilder sind ohne Stativ aufgenommen.
 
AW: Panasonic G1 + Canon FD 1:1,4/50mm

So nun ein Versuch das FD 1,4/50 als Makro-Objektiv zu mißbrauchen. Benutzt habe ich dafür den Raynox DCR-250 Makro Vorsatz. Die Spinne war ca. 5-6 mm groß. Ach ja, bei diesem Bild handelt es sich um einen 100%-Ausschnitt.
 
AW: OM-Linsen oder sonstigen Specials

Das OM Zuiko Auto-S 1:1,8/50 mm an der E-P1.
Unbehandelte Kamera Jpegs:


Anklicken für Vergrösserung

Gruss
Andreas
 
MC Rokkor PG 58mm f1.2

.. meine ersten Bilder mit dem Rokkor und abgesehen vom Gewicht gefaellt es mir sehr. :)

Gruss, L

PS: Unterbelichten bei grossen Blenden scheint hier sehr wichtig, natuerlich alles bei f/1.2 out of cam
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

.. und jetzt noch 2 Bilder nachts ..

58mm bei 1.2

Gruss, L.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da endlich die Freiflohmarkt-Saison endlich wieder los geht begab ich mich letztes Wochenende ans Elbufer von Dresden, um nach Oldschool-Optiken Ausschau zu halten. Nach längerer ergebnisloser Suche fiel mir am letzten Stand ein Zenit Helios 44M-4 58mm/2.0 in die Hände, zum Preis von 200 Rubel ähh 5 Euro. Nachdem dann gestern auch endlich der Adapter kam, ging es ans experimentieren. Es ist zwar irgendwie gewöhnungsbedürftig, mittels Verlagerung des Oberkörpers zu fokussieren, riesigen Spaß macht es aber trotzdem und ich denke, ich hab mich in die Linse verliebt.

Beide Bilder mit Offenblende, das Katerchenbild wurde leicht nachgeschärft und der Kontrast leicht angehoben.
 
AW: Voigtländer Nokton 50mm f1.1

Hier mal ein paar vom Nokton 50/1,1. Wobei es das Objektiv vermutlich in Zukunft schwer haben wird zum Einsatz zu kommen, da mir eine Fuji S5 Pro über den Weg gelaufen ist und ich mir ein (u. a.) Nikon 85/1,8 für den Anfang dazu bestellt habe. ;)

Die Fotos entstanden alle von Blende 1,4 und 1,8 (oder was auch immer die Zwischenstufe zwischen 1,4 und 2,0 sein mag).

ciao
Joachim
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So,... Heute ist meine Wundertüte aka Samyang 500mm f8 PRESET ED DX gekommen,.. also den T2 Adapter drangeflanscht und etwas üben gegangen..

Muss schon sagen, sehr gewöhnungsbedürftig die Geschichte... Das Objektiv (oder soll ich eher Fernrohr sagen) ist ganze 30 cm lang und macht einen sehr stabilen Eindruck. Natürlich ist diese Brennweite nichts für zitternde Hände und schlechte Belichtungssituationen, aber das habe ich nicht erwartet.

Hatte heute kein Stativ dabei, daher nur ein Freihand test.
Also bei ISO 100, sehr schwer überhaupt ein unverwackeltes Bild zu bekommen, selbst bei strahlendem Sonnenschein, ab ISO 200 wirds besser und einfacher.

Ansich ergeben sich durch die Brennweite interessante Anwendungsmöglichkeiten.

Hier mal 2 Bilder der Freihandtests.
Beide sind OOC und nicht gecropped.
 
MC Rokkor PG 58mm f1.2

hm... doch noch 2 Bilder ...

2 Bilder mag ich doch noch zeigen. einmal einen 100% crop und ein Bild, bei dem die Schatten aufgehellt sind und noch etwas der weissabgleich angepasst wurde. das rokkor kann ich sehr empfehlen.

gruss, L.
 
AW: Minolta MD-Objektive an FourThirds

Hallo,

auch ich habe zwei Minolta-Objektive, die ich vor kurzen von meinem Vater bekommen habe.

Rokkor MD 50mm 1:1,7
MD 28mm 1:2,8

Habe mir einfache MD-4/3 Adapter ohne AF-Confirm und einen China Schnittbildindikator dazu gegönnt.
Klappt alles wunderbar, bis auf die Unendlich-Stellung, aber die ist mir bei diesen Objektiven recht egal.

Auch der Workflow mit Fokussieren bei Offenblende und danach Blende nach Wunsch einstellen ist kein großes Problem.

Gruß Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten