• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

smc takumar 50/1.4

IMG_0068-2.jpg


IMG_0159.jpg


IMG_0013.jpg


DSC01615.jpg


mehr hier
 
Aufgrund der vielen netten ;) Posts hier hab ich mir nun auch SMC Takumar 1:1,4/50 angelegt..... :cool:

... und bin einfach :eek: :D

So ein ******-geiles Teil ... meins ist schon bei Blende 1,4 Schärfer als die Kit-Linse :top:

Meins ist im absolutem Neuzustand, nur die Linsen sind etwas verfärbt....aber wozu gibts nen Weißabgleich :angel:
 
Meins ist im absolutem Neuzustand, nur die Linsen sind etwas verfärbt....aber wozu gibts nen Weißabgleich :angel:

Die Verfärbung kommt vom radioaktiven Torium in der Vergütung. Leg es mal wenn du es nicht brauchst auf die Fensterbank in die Sonne. Frontlinse zur Sonne, Rücklinse mit Alupapier abdecken. Nach ein paar Wochen ist es wieder ganz klar und ohne Gelbfärbung. Aber bitte aufpassen das es nicht zu heiß wird.
 
Hier noch ein paar Bilder die Schwächen meines Pentacon 200/4 (altes Modell mit 15 Blendenlamellen) zeigen:

Anhang anzeigen 1848723 - Anhang anzeigen 1848724
Original -------------- 100 % Crop , alles offen bei Blende 4

Deutliches Coma beim 100% Crop, abgeblendet auf Blende 8 ist es voll ok.

Es soll ja eine ziemliche Serienstreuung geben. Ist mein Pentacon Exemplar so schlecht ? :(
Gibt es andere Erfahrungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe eine kurze Frage: Kann ich alle Gewinde mit M42 oder M44 mit dem Adapter an meiner 400D verwenden? Würde mir gerne ein 400er besorgen, mir wurde schon eines angeboten. Woanders habe ich mal gutes über das Tokina RMC 400 gelesen.
 
Hallo,

mein 28 2,8 ist ein Tokina RMC, und ich bin sehr zufrieden.

M42 geht ohne Probleme. Ein M44 Gewinde kenne ich nicht.
 
erstes mit dem Bokeh Monster (Pentacon 15 Lamellen ♥)
Mit Offenblende auch schon gut scharf, spätestens ab Blende 4 spitze! :top:

Bild in Photoshop bearbeitet:
Selektive Farbkorrektur, Tonwertkorrektur, Cherry Haze Stil


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1853715[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Leute,

möchte die ersten Versuche mit meinem neuen/alten Zenitar Tair 11-A 135 mm f/2,8 zeigen.

Aufgenommen am "Keltenfest" im Urgeschichtsmuseum Asparn/Zaya in Niederösterreich.

Die Bilder sind allesamt bei 2,8 aufgenommen oder max. auf 3,0 abgeblendet (oft unabsichtlich, da der durchgehende Blendenring sehr leicht verstellbar ist.).
Die Bilder sind unbearbeitet direkt als JPEG Standard aus der 60D heraus und im CS3 verkleinert, leicht nachgeschärft.

Die Farbwiedergabe ist bei guten Lichtverhältnissen nicht schlecht, bei grellem Licht allerdings bei Offenblende sehr flau. Abgeblendet siehts besser aus.

20 Blendenlamellen tun ihren Teil zum Bokeh.

Hab das Objektiv um 40 € am Flohmarkt gekauft, Zustand perfekt.

lg,
Klaus
 
Hallo Leute,

möchte die ersten Versuche mit meinem neuen/alten Zenitar Tair 11-A 135 mm f/2,8 zeigen.

Aufgenommen am "Keltenfest" im Urgeschichtsmuseum Asparn/Zaya in Niederösterreich.

Die Bilder sind allesamt bei 2,8 aufgenommen oder max. auf 3,0 abgeblendet (oft unabsichtlich, da der durchgehende Blendenring sehr leicht verstellbar ist.).
Die Bilder sind unbearbeitet direkt als JPEG Standard aus der 60D heraus und im CS3 verkleinert, leicht nachgeschärft.

Die Farbwiedergabe ist bei guten Lichtverhältnissen nicht schlecht, bei grellem Licht allerdings bei Offenblende sehr flau. Abgeblendet siehts besser aus.

20 Blendenlamellen tun ihren Teil zum Bokeh.

Hab das Objektiv um 40 € am Flohmarkt gekauft, Zustand perfekt.

lg,
Klaus

hi klaus, die bilder sind huebsch, aber ...

... warum haben die 20 blendenlamellen einen effekt, wenn du die bilder bei offenblende schiesst ?

hier wird so oft von der anzahl der lamellen gesprochen und dann bei offenblende gepostet ...

gruesse, L.
 
Ich habe gerade ein Jupiter-37A 3,5/135 erworben und ein paar Probeaufnahmen mit Blenden 3,5 bis 5,6 an der EOS 550D gemacht .... Die Aufnahmen sind aus dem RAW-Format entwickelt.
 
Mit dem Tair habe ich auch sehr gute erfahrungen gemacht. schönes teil, obwohl es tatsächlich flau wirken kann. aber gehört zu den besten 2.8er M42 Objektiven. doch meistens wird das sehr schöne 180/2.8 Sonnar von Carl Zeiss Jena rausgekramt. Meiner meinung nach bringt diese eine linse viel mehr als so eine 135er. weniger tiefnschärfe, klasse bokeh, kanckige schärfe, super kontraste, tolle farben und sehr gut bis zu den rändern durch die mittelformatrechnung.

Von den 135, die ich angetestet habe, kann ich sagen, obwohl das immer an der Sereinstreunung liegen kann.
Das 135/2.8 (15 Lamellen) Pentacon hat zwar ein schönes Bokeh und annehmbare kontraste, fällt aber in der schärfe durch.
Das 135/2.8 Pentacon auto (6 Lamellen) sieht ähnlich aus wie bei dem 15 Lamellen exemplar, bloß die unschhärfe bubbles sind etwas eckiger.
Tair 11A, Tolles Bokeh, magisches farbrendering, leider neigt es zu flares bei zu direktem licht, trotzdem, robust wie ein russischer panzer. Dagegen sind die anderen Ostprodukte labrig gegen.
135/3.5 Schneider Kreuznach Tele-Xenar. Sehr schöne Linse, kanckig scharf und sehr kontrastreich. Echtes Schneider Kreuznach halt. Hat leider ein etwas unruhiges Bokeh, ist nicht vollformattauglich (an Canon) und hat leider eine naheinstellgrenze von 2 metern, aber ansonsten Top Objektiv. Sehr kompakt gebaut, kaum größer als ein 50mm.
135/3.5 Schacht Travenar, interessante Blendkonstruktion, von der Abbildungsleistung ähnlich dem Schneider Kreuznach, neigt aber erheblich stärker zu purple fringing.
 
135/3.5 Schneider Kreuznach Tele-Xenar. Sehr schöne Linse, kanckig scharf und sehr kontrastreich. Echtes Schneider Kreuznach halt. Hat leider ein etwas unruhiges Bokeh, ist nicht vollformattauglich (an Canon) und hat leider eine naheinstellgrenze von 2 metern, aber ansonsten Top Objektiv.

Was heißt nicht vollformattauglich an Canon? Sollten nicht alle M42-Linsen für Kleinbild (bzw. Vollformat) gerechnet sein? Klär mich auf.

Gruß ...
 
Was heißt nicht vollformattauglich an Canon? Sollten nicht alle M42-Linsen für Kleinbild (bzw. Vollformat) gerechnet sein? Klär mich auf.

Gruß ...


Kann passieren, dass bei einigen Objektiven der Spiegel der Kamera anschlägt und im schlimmsten Fall kaputt geht.
Hier ist ne Liste mit Objektiven, die gehen und die kritisch sind

http://www.panoramaplanet.de/comp/



Wieder eins mit dem Pentacon 135mm (15Lamellen). Offenblende und nicht nachgeschärft.
Bild wurde bearbeitet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1857323[/ATTACH_ERROR]
 
Ich habe gerade ein Jupiter-37A 3,5/135 erworben und ein paar Probeaufnahmen mit Blenden 3,5 bis 5,6 an der EOS 550D gemacht .

Das Jupiter 37 ist eins meiner Lieblingsobjektive. Kompakt und scharf wo es scharf sein soll.

Hier noch ein paar mit dem Pentax Takumar 200/4 gemachte Bilder.
Anhang anzeigen 1858048 Anhang anzeigen 1858049Anhang anzeigen 1858050
Alle bei Blende 4, nur verkleinert, ansonsten direkt aus der Kamera.

... und hier noch eins vom Porst 55/1.4 bei Blende 2.8
Anhang anzeigen 1858051
Das Porst und das Jupiter 37AM hab ich eigentlich immer dabei.
 
Mal (ich hoffe nicht eine allzublöde) Frage.
Woher weiß ich dass meine analogen Objektive an den M42-Adapter passen?
:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten