Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Meins ist im absolutem Neuzustand, nur die Linsen sind etwas verfärbt....aber wozu gibts nen Weißabgleich![]()
Hallo Leute,
möchte die ersten Versuche mit meinem neuen/alten Zenitar Tair 11-A 135 mm f/2,8 zeigen.
Aufgenommen am "Keltenfest" im Urgeschichtsmuseum Asparn/Zaya in Niederösterreich.
Die Bilder sind allesamt bei 2,8 aufgenommen oder max. auf 3,0 abgeblendet (oft unabsichtlich, da der durchgehende Blendenring sehr leicht verstellbar ist.).
Die Bilder sind unbearbeitet direkt als JPEG Standard aus der 60D heraus und im CS3 verkleinert, leicht nachgeschärft.
Die Farbwiedergabe ist bei guten Lichtverhältnissen nicht schlecht, bei grellem Licht allerdings bei Offenblende sehr flau. Abgeblendet siehts besser aus.
20 Blendenlamellen tun ihren Teil zum Bokeh.
Hab das Objektiv um 40 € am Flohmarkt gekauft, Zustand perfekt.
lg,
Klaus
135/3.5 Schneider Kreuznach Tele-Xenar. Sehr schöne Linse, kanckig scharf und sehr kontrastreich. Echtes Schneider Kreuznach halt. Hat leider ein etwas unruhiges Bokeh, ist nicht vollformattauglich (an Canon) und hat leider eine naheinstellgrenze von 2 metern, aber ansonsten Top Objektiv.
Was heißt nicht vollformattauglich an Canon? Sollten nicht alle M42-Linsen für Kleinbild (bzw. Vollformat) gerechnet sein? Klär mich auf.
Gruß ...
Ich habe gerade ein Jupiter-37A 3,5/135 erworben und ein paar Probeaufnahmen mit Blenden 3,5 bis 5,6 an der EOS 550D gemacht .
Soligor C/D 2/135
alle Bilder mit F:2