• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Hallo !
Mal ein anderes Portrait :lol:, aufgenommen mit dem Tessar 2.8/50, drangeschraubt an der Canon Eos 5D. Die Schärfe liegt nicht ganz auf den Augen, ist halt nicht einfach, manuell scharf zu stellen, noch dazu, wenn man Brillenträger ist :cool:.
Viele Grüße...
 
Heut hab ich endlich meine Schnittbildmattscheibe bekommen.
Morgen kommt vielleicht noch ein spannendes Objektiv, aber lasst euch überraschen ;).

Ansonsten noch ein paar Bilder von gestern mit dem Pentacon 4/300, natürlich alles freihand und leider Offenblende, da es schon ziemlich düster war durch die Bewölkung.

Entschuldigt die kleine Größe bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs ich habe eine 450D und wenn ich ab F8 abblende wird das Bild überbelichtet ist das normal im AV Modus habe Adapter mit Chip?
 
Ich mische dann hier auch mal mit. Hab jetzt ein Pentacon 135mm, 2.8, das Bild ist bei Offenblende und schlechtem Wetter entstanden. Musste ich doch mal sofort testen.
 
Jungs ich habe eine 450D und wenn ich ab F8 abblende wird das Bild überbelichtet ist das normal im AV Modus habe Adapter mit Chip?
Hab ich auch bei allen M42-Objektiven, dass die Kamera beim Abblenden überbelichtet (auch 450D) würde das als normal bezeichnen, kann es aber noch nicht ganz erklären.

@Paulgauguin: Hab leider noch nicht viele Eindrücke. Es funktioniert zuverlässig, bin aber noch nicht zum ernsthaften Fotografieren gekommen.
 
Samstag Abend und nichts besseres zu tun. Daher mal wieder ein kleiner Vergleich im 135mm Bereich !

Jupiter 37A 135mm 3.5
15 Blendenlamellen für ein rundes Bokeh
Naheinstellgrenz bei ca. 90cm

Ein wunderbares Protraitobjektiv für das M42 Gewinde und am Vollformat für diesen Zweck daher auch interessant. Hier gibt es nur leichte Vergleichesbilder.

Bilder wurden vom Stativ gemacht und sind OOC. Aufgrund der Bedingungen sieht man sicherlich nicht 100% der leistungsfähigkeit aber es sollte zu erkennen sein - das Jupiter taugt was ;)

Als Vergleich habe ich das Tamron 70-200 2.8 genommen. Allerdings leider mit 128mm.
 
Heute endlich mal die Chance gehabt, mein Pentacon 300 f4 auszuführen.

Fakt ist: Ich komme damit noch nicht so klar, es freihand zu benutzen weil der Fokusring ein wenig schwergängig ist. Und mein Stativ hat sich als zu instabil erwiesen... :rolleyes: Kein Wunder, wo es doch nur ein popliges, altes Slik 88 ist und die Kombination Pentacon 300mm + Eos 450d + Battergriff ca. 3kg wiegt... Mal was besseres anschaffen, bei Zeiten... :rolleyes:


Bin aber durchaus angetan. Recht scharf und cremiges Bokeh. Wenn auch eine Tendenz zu Farbsäumen unter bestimmten Umständen.





Beide ooc. Klicken zum Vergrößern. ;)

Das erste war aufm Stativ, das zweite Freihand. Blende müsste bei beiden f5.6 gewesen sein.


Und nochmal das fette Monstrum an der Kamera. ;)

pentacon300ialt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade reineditiert. ;)

Müsste 5.6 gewesen sein, bei beiden. Oder anders: Das mit dem Busch war definitiv 5.6, das mit der Brücke sollte 5.6 sein. Hatte davor ein wenig mit f8 probiert, aber dann auf 5.6 gewechselt um die Belichtungszeiten etwas zu verkürzen.
 
Dann will ich mal fragen wie deine erste Erfahrung mit der Schnittbildmattscheibe ist?
Was für eine Cam?
Ich hab sie gestern mal draußen ausprobieren können. Leider bin ich mittlerweile nicht mehr allzu sehr begeistert davon. Denn ab Blende 4 nützt mir der Mikroprismenring nichts mehr, der stört dann eigentlich nur noch. Und viele Sachen lassen sich mit dem Schnittbild allein nicht so richtig scharfstellen.
Mit lichtstarken Objektiven lässt er sich aber glaube ganz gut nutzen.
Nur beim 4/300 und besonders beim 5,6/500 stört mich das Schnittbild/Mikroprismenring jetzt viel mehr, als dass es mir in anderen Situationen nützen würde.

Schade.
Aber ich muss mal schauen, wie es bei hellerem Wetter ausschaut.
Wenn mir selbst dann das Schnittbild etc. nichts nützen, werde ich die Mattscheibe wohl wieder ausbauen.

Das liegt aber wie gesagt ausschließlich an den großen Brennweiten, wo mich das dunkle Schnittbild sehr stört.
Hast du auch eine 450D/500D? Vielleicht würdest du mir die Mattscheibe abnehmen wollen? ;)

Bei lichtstarken Objektiven kann ich sie ja bisher wirklich empfehlen.

Grüße

/Korrektur: Bei Blende 4 des 4/300 ist es auch noch grad so in Ordnung mit dem Mikroprismenring, eben probiert, er ist noch hell und hilft. Aber am 5,6/500 stört's dann leider doch ziemlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten