• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Hallo,

Revuenon 200 f/3,5 bei Offenblende.
 
Scheint wirklich die einzige Moeglichkeit zu sein. Da bin ich erst mal beruhigt, dass es kein Problem meinerseits ist. Aber verstehen wuerde ich es auch noch gerne.

Das Problem ist bekannt. Genau hat mir den Fehler auch noch niemand erklären können, aber es hat mit ziemlicher Sicherheit damit zu tun, dass bei manuellen Objektiven die korrekte Anfangsblende (vielleicht auch Arbeitsblende) des Objektivs nicht bzw. nicht korrekt an die Kamerasoftware übertagen wird. Bei mir ist es ähnlich, bei allen manuellen Linsen - nicht nur bei den M42ern:

Je weiter ich abblende, desto mehr neigt die Kamera zum Überbelichten.
Deshalb - Histogramm checken und ggf. Belichtungkorrektur vornehmen.

Gruss, Tom


EDIT - hier steht etwas dazu, für Leicas, gilt aber sicher (ähnlich) für alle Arten von Fremdobjektiven:

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_R-Steuernocken

Zitat:
...
Steuerkurven wie auch Steuernocken werden nicht für die Auslösung des Springblendenmechanismus benötigt, sondern zur (mechanischen!) Übermittlung von Parametern, welche die Kamera zur Belichtungsmessung/ -steuerung verwendet. Bei diesen Parametern handelt es sich um die Anfangsöffnung des Objektivs und die vorgewählte Blende sowie die aus der Rechnung des Objektivs resultierende Vignettierung.

Dies ist auch der Grund, warum Leica-Objektive bei der Verwendung an Fremdkameras (bspw. Canon EOS mit Adapter) bei Blende > Offenblende häufig überbelichten. Der Camera des Fremdherstelles fehlen ganz einfach die zusätzlichen Objektivparameter (welche bei Canon EF über die Kontaktleiste digital übertragen werden).


Abhilfe schafft Erfahrung mit dem Objektiv und eine passende manuelle Belichtungskorrektur an der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Bilder von vorhin mit dem Pentacon 5,6/500 MC.

So langsam freunde ich mich auch wieder mit dem Canon DPP an, soo schlecht ist es anscheinend doch nicht, wie ich bisher angenommen hatte. Vielleicht sollte ich doch wieder öfters in RAW fotografieren :).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab bitte ich gleich um Verzeihung, wissend, dass es hier um M42 geht, wofür ich mich auch interessiere, aber jetzt hab ich ein anderes "Problem" :

Leider finde ich den jeweiligen Thread nicht mehr, hab mich anscheinend schon "tot"-gelesen, denn dort wird behandelt, dass man auch Nikkore auf EOS adaptieren kann. Ihr könnt mir sicher helfen, wo ich da nachlesen kann, habe nämlich ein Nikkor 20mm 3,8 oder 3,5? im Visier. Ist das machbar, zahlt sich das aus?

Lg
Franz
 
Vorab bitte ich gleich um Verzeihung, wissend, dass es hier um M42 geht, wofür ich mich auch interessiere, aber jetzt hab ich ein anderes "Problem" :

Leider finde ich den jeweiligen Thread nicht mehr, hab mich anscheinend schon "tot"-gelesen, denn dort wird behandelt, dass man auch Nikkore auf EOS adaptieren kann. Ihr könnt mir sicher helfen, wo ich da nachlesen kann, habe nämlich ein Nikkor 20mm 3,8 oder 3,5? im Visier. Ist das machbar, zahlt sich das aus?

Lg
Franz


hallo,

ja ist (fuer mich) sehr gut. mitte scharf, abgeblendet recht gut. sehr klein. adapter guenstig.

siehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7519581#post7519581

gruesse, L.
 
Hey,
gestern ist mein neues Schätzchen angekommen, es handelt sich dabei um ein offensichtlich sehr seltenes Objektiv: Das Hanimex 135mm f/2.5. Ich habe es günstig aus der Bucht geangelt, für 37€ in perfektem Zustand inkl. Köcher.
Dann musst ich es beim Tischtennis gleich einmal ausprobieren. Und da sagt noch einmal jemand, dass man einen AF bräuchte... ;)

Bilder in RAW aufgenommen und im Nachhinein minimal in LR 3.3 bearbeitet, vorallem entrauscht und verkleinert.
Alle Aufnahmen sind mit f/4 eine Blende abgeblendet entstanden, beim letzten sitzt der Fokus leider nicht ganz genau.


Ein echt feines Teil, da hatte ich einfach Glück. Im Internet gibt es zu der Linse nämlich eigentlich ÜBERHAUPT keine Infos! ;)

MfG Q :]


ps: Das gute Stück hat noch einen zusätzlichen Makro-Schärfering, an dem der Mindestarbeitsabstand von 1:7 auf 1:4 verbessert werden kann, das Teil ist der Hammer!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Super-Q
Glückwunsch zum neuen alten Objektiv und zu Deinen TT-Bildern!
Die sind allerdings ganz schön dunkel geraten. :cool: Schau mal aufs Histogramm. Ist dein Monitor vielleicht viel zu hell eingestellt? Jedenfalls kannst du aus den Bildern noch 10 x mehr rausholen.

Gruß
Spicer
 
Habe sie eben nur schnell durchgezogen durch LR, die waren echt zu dunkel. Hier alle noch einmal ein wenig heller.

Macht einfach richtig Spaß mit den alten Dingern zu arbeiten! ^^
 
Ich hoffe, die starken Randabschattungen hast du künstlich hinzugefügt?

Grüße
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

> welches objektiv ist hier genau gemeint? welcher adapter wäre dazu für die 5d zu empfehlen?

Vermutlich das Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/200mm.
Adapter am besten einen mit AF Confirm nehmen. Gibt es bei EBay genug. Habe schon mehrfach "billig" in Hongkong bestellt und konnte nie klagen!
 
Die SuFu ergab leider keinen Treffer, hat aus der grossen Fotogemeinde schon jemand von SANKOR-Objektiven gehört ?

LG aus Vienna
 
Ein Bild von heute mit dem Revuenon 2.0 55mm...Offenblende

p.s. nich wundern, Datum an meiner DSLR hat nicht gestimmt

Liebe Grüße aus dem Allgäu
Waldemar
 
Da ich mich durch all die Seiten durchgearbeitet hatte und darauf entschieden habe mir auch ein M42 Objektiv zu kaufen hier mal 2 Ergebnisse von gestern. Beide Bilder sind bis aufs verkleinern unbearbeitet und mit Offenblende. Adapter ohne Chip.

Objektiv war Auto Revuenon 135mm 2.8 (für 6€ aus der Bucht :) )

Ich finde für 6€ liefert es sehr sehr gute Bilder! Nun überlege ich mir noch eins zu holen, weiß aber noch nicht genau welche Brennweite :)
 
Die SuFu ergab leider keinen Treffer, hat aus der grossen Fotogemeinde schon jemand von SANKOR-Objektiven gehört ?

LG aus Vienna


Warum müssen es ausgerechnet derartige Exoten sein ?

Gibt doch genügend M42-Objektive am Markt, bei denen das Leistungsvermögen hinreichend bekannt ist.

Für Pentax-Objektive findest Du z.B. hier erste Anhaltspunkte

http://takinami.com/yoshihiko/photo/lens_test/index.html

Da einige K-mount lenses ident mit M42ern sind, eine Ausgangsbasis für Überlegungen.


abacus
 
Asahi Super Takumar 135/2,5 an EOS 450D, f8

Ist auch von mir an der 5D² sehr geschätzt, wenn ich die Brennweite für diverse Aufnahmen haben möchte. Die Qualität des Oldtimers ist gar nicht mal so übel, ja geradezu ausgezeichnet. Um f/16 liefert das Objektiv auch eine für viele Zwecke ausgezeichnete Auflösung ab, bei f/2.5 ist es ca. so um 2/3 der diesbezüglichen Leistung bei f/16.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten