• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Hab mir ein Vivitar 28mm / 2.5 mit M42 für meine EOS 600D geholt.
Das Obejektiv ist in einem einwandfreien Zustand.
Ich möchte es hauptsächlich für Panoramen nutzen.

Gestern (16.11.2014) habe ich es zum ersten mal ausprobiert.
Es war ein trüber November Nachmittag, leicht nieselig.
Fotos im M, 1/30, f/11 und ISO100, nachgeschärft und etwas entrauscht.


Hier noch ein Bild mit diesem Objektiv vom 23.11.2014
Es war windig, mal Sonne mal Schatten.
Fotos in M, Belichtungsreihe 1/30, 1/125/, 1/500, f/11 nachgeschärft und etwas entrauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eos 1000D mit Porst 1:3,8/ 35-105 mm
F5.6
unglaublich, wie scharf das ding ist.
kein farbanpassung, nur etwas nachschärfen in ps.

2.Bild: Albinar 35mm1:2.8
F5.6
selbes motiv wie beim ersten. Auch knackscharf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Pentacon 50mm 1.8 an 1100D. In Lightroom Belichtung Klarheit und Dynamik leicht hochgesetzt und die Gradiationskurve leicht angepasst. Rahmen in PSE erzeugt und das ganze noch in Lightroom geschärft.



 
Helios 44M 58mm f2:

Flare/Gegenlicht:

Bei Offenblende (f2):


Komplett geschlossen (f16), Blendenlamellen im Bild sichtbar:


Ständer vom Modell weggestempelt, 2. Bild zu 16:9 beschnitten u. Bewegungsunschärfe am Modell hinzugefügt.
Beide Bilder an 5DII
 
Schneeregen, da müssen die Muskarie in der Wohnung herhalten!:)

Objektiv: Carl Zeiss Tessar 2,8/50

leicht beschnitten in LR, Tiefen, Klarheit und Kontrast angehoben und nachgeschärft.


LG Melitta
 

Anhänge

Hier noch mal ein Bild mit dem Pentacon electric 135mm 2.8 @4 OOC, nur verkleinert fürs Forum.
Ist jetzt nicht ganz gerade weil auf die Schnelle vom Badfenster gemacht und auch der Fokus ist etwas zu weit vorn aber man sieht dass dieses Glas nur leicht abgeblendet keine sichtbaren CAs mehr produziert. Zum Vergleich habe ich das Canon Zoom EF 70-210mm 3.5-4.5 USM bei 135mm @4 (offen) benutzt und dort sieht man an der linken Hauskante die von der Sonne beschienen war CAs u. das Bild ist weniger kontrastreich (flauer), ansonsten aber auch ok.
Lars
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, vor ein paar Wochen hab ich auch günstig ein feines Pentacon 2.8 / 135mm geschossen. Sogar die 15 Blendenlamellen - Version :D

Macht großen Spass, so ein manuelles Glas:


Fernanda
by CeeB0y, on Flickr

7D | 135mm | f/2.8 | 1/1600sec | Iso100 ( Blende könnte auch f/4.0 gewesen sein)
EBV: Tonwertkorrektur
 
CSJ Flektogon auto 2.4/35 MC an eos 600D
f2.4, iso 100, 1/2000 sek.
Bearbietet mit Lightroom



In das Bokeh hab ich mich schon verliebt! :)
 
Pentacon 50mm 1.8 an 1100d. Offenblende, 1/4000s

in Lightroom nur Klarheit +10, Dynamik +25, Gradiationskurve "starker Kontrast, Schärfen "Maskieren" +50
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten