• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

Carl Zeiss Jena Sonnar 3.5/135 MC an Canon EOS 60D
Blende 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Motiv ist Mist, aber ich bin überrascht, wie scharf ein einfaches Pentacon 1,8/50 dann doch sein kann.



mehr Pentacon:






Und noch ein schneller Schuß mit dem Pentacon 2,8/29.


schlafmuetze76 auf Flickr
 
Alle Bilder mit der EOS 60D, in DPP bearbeitet.

Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50
Pentacon 2.8/135
Helios 44 M-4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern auch malwieder rumgespielt, das kam dabei raus:

EOS 450D + M42 Balgen + Carl Zeiss Tessar 50mm F2.8 @ F16 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aufgenommen mit einem Auto Revueon 135mm / f2.8
Die Linse gefällt mir immer besser. Vor allem, wenn man bedenkt, was sie gekostet hat :top:

Gruß
Björn

PS: Mit freundlicher Genehmigung meiner Tochter... :top:
 
Jupiter-9 85mm @ f/2.0

Bearbeitung mit Gimp: Cross + Schärfe (Kantenbetonung + Unscharfmaskierung) + Rahmen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2235342[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2235343[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2235344[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
:D Die Farben kommen von der Crossentwicklung und vermitteln für mich das Spezielle bei den Bildern...ist aber Geschmackssache und muss nicht jeden gefallen :p
 
Ich habe in den letzten Tagen den sternenklaren Himmel ausgenutzt und ein wenig Astrofotografie mit dem Auto Revuenon gemacht..

Für das erste Bild habe ich 25 Aufnahmen mit je 5 Min. Belichtungszeit verarbeitet.
ISO 100
Blende 8.0

Das zweite Bild zeigt den Satellit Iridium 12 mit einer Helligkeit von -6.0mag
ISO 100
Blende 5.6
 
Tessar 2,8/50
Offenblende
habe in China einen AF-confirm Adapter für Exakta Bajonett bestellt.
Der ist nun endlich eingetroffen. Hier die ersten Versuche OOC nur verkleinert.
Mit der Belichtung muss ich noch etwas spielen aber im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis 40Jahre altes Objektiv + EOS 500D sehr zufrieden.
 
Pancolar 1,8/50
Offenblende (zumindest bei der Murmel und der Pfingstrose)
OOC nur verkleinert.
Also das Pancolar macht auf alle Fälle Spaß.
 
Landschaft vom Balkon mit Albinar 28 2,8 an der 5d MkI
Kateznauge mit dem Meyer Görlitz 50 1,8 an der 50d Offenblende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten