• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

hab heute nach einer kleinen Ewigkeit den IR-Filter wiedergefunden :) - Blick aus dem Fenster

5D, CZJ Flektogon 2.4/35 @ f5.6, Hoya R72 IR-Filter, ISO200, 6s
 
Meyer Görlitz 50 1,8 bei Blende 4
 
Gestern mit 50D und Enna München Lithagon 2,8/35mm "Street" gemacht.
Focus-Free mit Snapshot-Einstellungen f/8 und Fokus auf 5m.
Iso musste recht hoch, weil stark bewölkt.

EBV: Tonwerte, entrauscht, verkleinert, geschärft
 
Die ersten beiden mit dem Helios 44M-4 2/58 bei Offenblende.
Ich liebe das Bokeh vom Helios, jedoch stört mich, dass der Fokusring im Vergleich mit meinen anderen Objektiven sehr schwergängig läuft.

Das dritte ist mit dem Pentacon 135mm 2.8 (mit 15 Lamellen). soweit ich mich erinnern kann leicht abgeblendet.

Alle Fotos sind leicht bearbeitet (Schnitt, Helligkeit)
 
@met123:
Bei meinem Helios-44M ist der Fokusring ebenfalls recht schwergängig.

Offenblende Helios-44M


Das Bild zeigt ganz gut das Bokeh des Cyclop 85mm f1.5.


Beide EOS 40D.
 
CZJ 135/3.5
alle mit Offenblende

Heute bekommen und sofort mal im Garten ausprobiert.
Es macht Spaß mal wieder manuell zu arbeiten.
Die Linse ebenso.

Eine Empfehlung kann ich für einen M42 AF Chip Adapter mit AF Bestätigung geben.
Top verarbeitet, der Af passt 100%> 12,90,-€ incl. Versand und kommt aus Deutschland.
 
Keine was zu schreiben :(

Hier mal wieder 2 von mir :)

Dahlie mit dem Albinar 135 2,8 bei 2,8

Sonnenblume mit 50 1,8 von Meyer Optik

Keine weiter BEA unr verkleinert und nachgeschärft.
 
Hab seit längerem ein Revuenon Special 135mm f2.8 bei mir rumliegen. Hier mal 3 Ergebnisse damit. Tonwertkorrektur, WB und weitere kleine Korrekturen mit PS.

Alle 3 mit Offenblende.
 
So mal wieder ein wenig Leben in den Thread bringen, aber bei der Hitze habe ich es auch nicht weiter als in den Garten geschafft. ;)

Pentacon 30mm f/3,5
 
Helios 58/2 mit AF Adapter und Zwischenringen.

Alle Freihand, Offenblende, Bild 5 Blende 4, Originalgröße> kein Ausschnitt.
 
Und eins vom gerade wieder zusammengeschraubten Pentacon 200mm f/4 mit 15 Lamellen. Nach dem Zusammenbau weiß ich warum 15 Lamellen "selten" sind. Das Einsetzen :rolleyes: :D
 
Mein neuester Flohmarktfund,ein gut erhaltenes M42 Yashica Weitwinkelobjektiv 28mm 2.8
Bei Offenblende nicht sonderlich scharf,aber dafür hat es ein interessant lebendiges Bokeh,das mir gefällt.

IMG_0832kl.jpg


Anhang anzeigen 2349287

IMG_0824kl.jpg


Anhang anzeigen 2349288

IMG_0821kl.jpg


Anhang anzeigen 2349289

IMG_0817kl.jpg


Anhang anzeigen 2349290

IMG_0778kl.jpg


Anhang anzeigen 2349291

LG
 
Helios 58/2 mit AF Adapter und Zwischenringen, alle Freihand;
leichte Ausschnittvergrößerung.

Kommt einem Makro schon sehr nah.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten