AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter
Also, ich nenne einige Canon FD-Objektive mein Eigen:
Das FD 2.8 28 mm hat mich zumindest offen nicht so begeistert. Allerdings decke ich diese Brennweite gut mit der Kit-Linse ab.
Das FD 1.8 50mm ist nicht wirklich stark. Zumindest nicht bei Offenblende. Abgeblendet auf 4.0 wird es brauchbar.
Vom FD 1.4 50 mm habe ich zwei; das mit dem neueren Bajonett und das S.S.C. mit dem Chromring. Das 1.4 50 mm ist etwas besser als das 1.8 50 mm. Offen allerdings weich. Das ältere 1.4 50 mm S.S.C. ist optisch besser als die neuere Version. Aber es kann offen nicht wirklich überzeugen. Allerdings auf 2.0 abgeblendet ist es eine schöne Portraitbrennweite. Da ziehe ich es dem Kit vor. Es ist länger und lichtstärker. Damit lässt sich besser freistellen.
Dann habe ich das FD 2.8 100 mm. Das ist schon bei Offenblende scharf. Obwohl mit 200 mm bezogen auf das Kleinbildformat schon recht lang, nutze ich es gern als Portraitlinse.
Meine Lieblingslinse ist das FD 4.0 100mm Makro. Optisch ist das Objektiv richtig gut. Im Makrobereich stört der mauelle Fokus überhaupt nicht. Inzwischen konnte ich noch ein original Canon Balgengerät erwerben. Das passt sehr gut zu diesem Objektiv. In der Kombination macht es einfach nur Spass.
Bei der 135 mm Brennweite habe ich inzwischen 3 Objektive: Das FD 2.5 135 mm S.C., das FD 2.8 135 mm und das FD 3.5 135 mm S.S.C. Das FD 2.5 135 mm überzeugt mich zumindest bei Offenblende nicht. Das FD 2.8 135 ist bei Offenblende schon brauchbar, abgeblendet um ein bis zwei Stufen richtig gut. Es ist optisch deutlich besser als das FD 2.5 135 mm. Das FD 3.5 135 mm S.S.C. ist optisch etwa gleichwertig, wie das 2.8 135 mm. Das 3.5 135 mm S.S.C. behalte ich eigentlich nur, weil es eine Chromnase (Chromring vorn). Sammeltrieb halt.
Dann habe ich noch das FD 4.0 200 mm. Es ist die neuere Variante mit Innenfokussierung. Es ist optisch nicht schlecht, aber für mich schon fast zu lang. Von der Größe ist es noch an der G1 handlebar. Es gibt dieses Objektiv auch noch als 2.8 200mm. Leider ist diese Ausführung noch größer und schwerer und kostet auch noch eine ganze Menge Geld.
Mir macht das Adaptieren von Altglas einfach nur Spass. Es entschleunigt wieder das Fotografieren. Natürlich vermisse ich hin und wieder so Dinge wie einen Stabilisator oder auch einen Autofokus. So ist es im Makrobereich so, dass ich auch an Kameras mit Autofokus viel manuell fokussiere. Aber gerade bei Insektenmakros hätte ich schon gern mal hin und wieder einen schnellen Autofokus und ggf. auch einen Stabilisator. Damit wäre auch das eine oder andere Makro aus der Hand möglich.
Gruß
Thobie