• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Porst 50 1.2 an e-420

Bei welcher Blende?
Das Porst 1.2 ist nicht wirklich der Bringer.
 
AW: Porst 50 1.2 an e-420

Hier ein paar bilder von porst 50 1.2

An dem Objektiv bin ich auch interessiert. Vielen Dank für die Bilder. Kannst Du bitte größere Bilder oder 100% Crops einstellen?
Bei der Größe kann ich leider nicht viel zu den Bildern sagen, Blendenangabe wäre auch noch schön.
Wie funktioniert denn das Fokusieren bei der Kombination?

:-)

Viele Grüsse, Markus
 
AW: Porst 50 1.2 an e-420

Hallo
Habe heute einen kleinen umbau vorgenommen. Das Objektiv hatte einen Fuji anschlus habe es jetzt adaptiert. Mache morgen mal ein par Bilder und melde mich wieder!
 
AW: Porst 50 1.2 an e-420

Hallo an alle!!!
Hier mal ein foto mit blende 4.
Komme irgendwie nichtt mit dem verkleinern zurecht. Wie macht man das am besten. Habe viele testfotos in RAW
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Porst 50 1.2 an e-420

Bei F4 ist es scheinbar sehr gut, nur bei den Fotos mit F1,2 kann man das schwierig beurteilen, weil sie nur an einer relativ unpassenden Stelle scharf sind.
Außedem finde ich die Schärfentiefe bei Makros zu klein.
Ein Protrait wäre sicher sehr interessant (bei F1,2).
 
Rikenon auf 4/3 - wie?

Hallo Community,

ich fotografiere nun seit fast einem Jahr mit meiner Olympus E-450. Nun schaue ich mich immer mal wieder nach Objektiven um. Mein Vater hat jetzt sein Rikenon 50mm f/1.8 von seiner analogen SLR abzugeben.
Meine Frage dazu ist nun: Gibt es irgendeine Möglichkeit, durch einen Adapter oder sonstiges, das Rikenon Objektiv an meinem 4/3-Objektivbajonett anzubringen?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß,
Andreas
 
AW: Rikenon auf 4/3 - wie?

Moin,

Lass' mir ausnahmsweise meine Dummheit, aber woran kann ich denn erkennen, ob dieses Objektiv das K-Bajonett hat?

Entweder man sucht sich Fotos vom K-Bajonett aus dem Netz und vergleicht dann minutiös die Unterschiede.... oder aber:

An was für einer analogen Kamera war es denn genau? Dann können wir Dir mit der Typbezeichnung sicher weiterhelfen.

LG
Thomas
 
AW: Rikenon auf 4/3 - wie?

Uff, das gute Equipment von Papa auseinander nehmen? Naja, ich weiß ja nicht.
Sagen wir's mal anders: Ich bin auf der Suche nach 'ner Festbrennweite für meine E-450. Allerdings ist mir original Olympus-Kram arg zu teuer..

Und das 50mm Rikenon hatte sich angeboten und ich dachte es wäre möglich, mit Hilfe eines Adapters das Ding einfach drauf zu bauen..
 
AW: Rikenon auf 4/3 - wie?

Moin,

Ja, wenn es zur XR-P gehört, hat das Objektiv vermutlich diesen "Ricoh-Pin" und ist ansonsten aber identisch zum K-Bajonett.

Um es an *Pentax* DSLR-Kameras problemlos zu verwenden, sollte der Pin entfernt werden. Denn an den Pentax-DSLR kann es mit der dort im Bajonett vorhandenen AF-Spindel Probleme geben.

Ob das wiederum an einem Pentax K-Adapter für FT-Kameras aber überhaupt notwendig ist mit dem Pin entfernen, kann ich Dir nicht sagen. Die Adapter sind ja mechanisch sehr einfach und so Sachen wie AF-Spindeln gibt es da sowieso nicht.

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten