• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Rikenon auf 4/3 - wie?

Vielen Dank für eure Hilfe. :)
 
AW: Rikenon auf 4/3 - wie?

Gibt es denn ansonsten eine mehr oder weniger günstige Festbrennweiten-Alternative zum teuren Olympus?


Da ich gelegentlich noch Y/C (Yashica/Contax) analog nutze, empfehle ich gern im unteren Preissegment Yashica ML-Linsen. Bei den 50ern das f/1.4, offen mehr als brauchbar, evtl. für die Kontraste in der Bearbeitung nachhelfen. Eine Stufe abgeblendet und es ist sehr nett. Bokeh neutral. Aufpassen auf die Belichtungsmessung bei f/1.4.
Spottbillig dann das f/2.0, offen scharf genug, muss nicht abgeblendet werden. Spannendes Bokeh, mancher mag es nicht, ich sehr (dreht bei entsprechendem Hintergrund, weil die Kreise nach außen zu Ovalen werden).
Das 50 f/1.7 mag an meinem Adapter kein unendlich, daher keine Empfehlung.

Alles gilt natürlich für Linsen, die technisch und optisch in Ordnung sein müssen. Kenne den Sucher der 450 nicht, vielleicht wirst Du da mit manuellen nicht so die große Freude haben. f/1.4-2.0 sind selbst an Oly recht dünn. Ab E1 machts Spaß.

Grüße
 
AW: Rikenon auf 4/3 - wie?

Gibt es denn ansonsten eine mehr oder weniger günstige Festbrennweiten-Alternative zum teuren Olympus?

Es gibt schon günstige Festbrennweiten, aber eine wirkliche Alternative zum Zuiko 2.0/50 ist die keinesfalls. Ich hatte von früher noch ein Zeiss Planar 1.4/50 (das ist aber alles andere als günstig) und selbst das kam nicht annähernd an das Zuiko ran.
 
Potpouri diverser manueller Objektive per Adapter an G!

Um bei meinem ersten Versuchen mit meinen beiden manuellen Blitzen (Minolta 4000AF und YongNuo 560) ausgelöst mit PT-04 Radio Triggern was Nützliches zu photographieren, habe ich fast alle meine Objektive dokumentiert, die per Adapter an eine Micro Four Thirds Kamera passen, bei mir eine Panasonic G1.

Die Bilder habe ich bei Flickr reingestellt.
 
AW: Minolta MD Rokkor an E-P1

hallo,
mit welchem Adapter hast Du das probiert ? (Wohl mit dem gleichen
wie ich von 'orchidspace' aus China ?) Bei dem stimmt nämlich garnichts -
bei meiner E-30 plus diesem Adapter plus ALLEN ! von meinen 12 Minolta-
MD-Objektiven kollidiert der Blendenmitnehmer im Kameragehäuse, hinterläßt
sogar Schleifspuren dort ! Wenn man das Auflagemaß nachmißt, ergibt sich
ein Plus von 0.35 mm - d.h. der Adapter ist zu hoch - das MD-Objektiv
kann nicht wirklich auf unendlich eingestellt werden !
Wenn Du jetzt Testaufnahmen in (nahezu)unendlicher Entfernung machst,
können die niemals wirklich scharf ausfallen.
Allerdings waren bei meinen Aufnahmen mit dem 2.8/200 die Bilder
mit offener Blende 2.8 deutlich weicher als abgeblendet, bei Blende 5.6
sehr gut - Aufnehmeentfernung ca. 100m, damit der Adapter noch
funktioniert, außerdem konnte ich noch Farbsaum bei offener Blende
und Kanten im Gegenlicht erkennen, die ebenfalls bei F5.6 verschwanden.

Ich habe jetzt angefangen, von allen meinen MD-Objektiven den
Blendenmitnehmer abzuschleifen, den Chinesen-Adapter werde ich auch
abdrehen, damit das Auflagemaß stimmt, danach werde ich meine
Minolta-Schätze nochmals an der E-30 ausprobieren. Soviel schon
vorweg - das 3.5/50MD, 1.8/35 MC!, 2.8/135MD und 4.5/300MD
zeigten bereits bei den ersten Versuchen sehr gute Ergebnisse.

Grüße ans Forum

E-30 ist doch FT und nicht microFT? Kollidiert bei mFT au was?
 
AW: Minolta MD Rokkor an E-P1

Ich habe eine E-PL1 und benutze per Adapter das Minolta MD 50mm/F1.7 und das 28mm/F2.8 ohne Probleme. Unendlichstellung usw. funktioniert ohne irgendwas abschleifen zu müssen.
 
AW: Porst 50 1.2 an e-420

naja.
stell mal auf die Augen scharf.

Das ist bei 1,2 aber leichter gesagt als getan. Bei mir kommen regelmäßig auch 12 solcher Fehlschüsse auf ein Dutzend, wenn ich mein Minolta 50mm 1,2 voll aufdrehe. Selbst bei 1,4er und auch noch bei 1,8er Objektiven passiert mir das. Bei Stillleben kann man ja wenigstens noch mit der Lupe scharfstellen. Bei Lebewesen jeglicher Art geht das zumeist nicht, von dösenden Katzen oder Babies mal abgesehen.

In Verbindung mit der offen doch merklich in die Knie gehenden Kontraste (die manche zwar als edle Softness toll finden) verleidet es mir diese Maximalblenden doch erheblich. Man muß ja auch noch erheblich mehr Gewicht mit sich rumschleppen, um eine hauchdünne Schärfentiefe zu bekommen.
 
AW: Porst 50 1.2 an e-420

benutze für Offenblendenfokussierung das Display und die 10x Lupe ;) dann ist es ein Klacks perfekt auf die Augen zu fokussieren ...
 
C-Mount Objektive an M4/3 Kameras

Es war mal wieder so weit.

Getrieben von purer Langeweile durchsuchte ich eine weltbekannte Plattform für Auktionen.

Nachdem ich den deutschsprachigen Raum komplett abgegrast hatte, fiel mir ein, doch mal über den Kanal zu schauen, was England so zu bieten hat.

Und siehe da:

25mm f/1.4 C Mount 25mm F1.4 Lens fr EP1 EP2 G1 GH1 GF1

Der Name überzeugt! :lol:


Schnell meine Freundin zu mir gebrüllt und stolz meinen Fund präsentiert....


....


...Sie, endlich: "Aha"



Da war es wieder.
Die unbändige Freude darüber, dass ich schon wieder etwas Schönes kaufen würde, was man definitiv als normaler, nicht Foto begeisterter Mensch NICHT braucht.


Na ja, gesagt getan platzierte ich meine Bestellung.

....

Doch wie sollte man diese Linse jetzt an meine E-P1 bekommen???



Danke ebucht! :rolleyes:


Ein Adapter war schnell gefunden: "C mount Lens to Micro 4/3 adapter E-P1 E-P2 G1 GF1 GH1" für umgerechnet 3,72€



Doch was soll man für insgesamt < 20€ erwarten?




Das Alles ist jetzt 3,5 Wochen her und ich war mir schon fast sicher, dass meine Pakete am Düsseldorfer Hafen verbrannt wurden...






....falsch gedacht.

Es klingelt gegen 13:00

P9210741.JPG


Oh klasse ein Adapter


P9210742.JPG



Oh klasse, noch ein Adapter :(


Im ersten Päckchen:

P9210743.JPG


Was auch sonst, ein Adapter (C-Mount - Micro4/3)



Doch im zweiten Päckchen :lol:

P9210745.JPG



Als ich versuche den Deckel abzumachen:

P9210749.JPG


Ziehen, nicht Drehen!!! :ugly:


Ich war etwas irritiert:

P9210746.JPG


:confused:


P9210747.JPG


:confused::confused::confused::confused::confused::confused:



Na ja, erstmal ausprobieren:


Portrait:
(Es waren alle anderen im Haushalt arbeiten) :D

P9210722.JPG




Random:

P9210733.JPG




Drinnen bei schlechtem Licht funktioniert es ganz gut.
Beide Bilder sind bei Offenblende gemacht und sind dafür, gemessen am Preis recht gut.


Dann kam ich auf die Idee, doch mal vor die Tür zu gehen.
Die natürliche, leichte Vignette sollte eigentlich gut mit Blumen harmonieren, dachte ich mir.


Ich behielt, meiner Meinung nach Recht:

P9210734.JPG


P9210735.JPG


P9210736.JPG


P9210737.JPG


Alle Bilder Blende < 2.8

Klar,
- das Bokeh muss man mögen
- die Verarbeitung ist billig
- das Ding wird über kurz oder lang kaputt gehen

aber

- das Fokussieren klappt problemlos
- die Bilder sind bei Offenblende schon recht scharf
- es ist verdammt handlich
- < 20€ :ugly:

Das wollte ich mal loswerden :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Freuden der Globalisierung, oder "25mm f/1.4 C Mount 25mm F1.4 Lens"

eine Effektlinse für <20.- ... da ist mancher Filter deutlich teuerer ;) ... und der Effekt ist irgendwie nett.
 
AW: Die Freuden der Globalisierung, oder "25mm f/1.4 C Mount 25mm F1.4 Lens"

Also das Portrait hat was :) Vorallem für den Preis..

Die Blumenbilder - Da wird mir irgendwie schwindelig beim angucken - wenn ich mich auf das Motiv fixiere beginnt das Bokeh sich im Kreis zu drehen xD

Geiler Effekt^^
 
AW: Die Freuden der Globalisierung, oder "25mm f/1.4 C Mount 25mm F1.4 Lens"

Als Effektlinse sicherlich sehr nett, und zum Spielen in der Preisklasse unglaublich günstig! Sehr nett! Hast du schon Bilder, die draußen mit Offenblende, also f=1.4 gemacht wurden?

Übrigens, zwei Blöde, ein Gedanke: Ich bin auch gerade dabei, mir solch ein Set zu besorgen, der Adapter ist angeblich seit zwei Wochen unterwegs zu mir, allerdings warte ich mit dem Objektiv noch ein wenig - vielleicht findet sich da ja etwas an älteren Filmkameras, wo der C-Mount ursprünglich herkommt. Kennst du diese Gruppe eigentlich schon bei flickr? ;) In dieser Gruppe sind unter anderem auch einige Objektive gelistet, deren technische Daten Unglaubliches versprechen..
 
AW: Die Freuden der Globalisierung, oder "25mm f/1.4 C Mount 25mm F1.4 Lens"

Ja Effektlinse trifft es im Nahbereich gut. :D

Sobald eine gewisse Distanz zwischen Kamera und Objekt ist (und man etwas abblendet), verschwindet der Effekt aber.


@Maxn:

Ja die Gruppe kenne ich.
Mein Traum wäre auch ein Angenieux M1 25mm 1:0.95

Aber da Voigtländer ja nun das Nokton vorgestellt hat und das preislich unter einem Angi liegt, werde ich die Option wohl erstmal nicht ziehen.
Von Zeiss gibt es auch noch feine C-Mount Objektive mit Lichtstärke <1



edit:
Bilder mit Blende 1.4

P9210750.JPG


P9210751.JPG


Beim zweiten lag der Focus auf einem Zweig
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten