• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

das 1.8 scheint mir bei offenblende schaerfer zu sein im vergleich zum 1.4er (SN>1.000.000).
So ist es, das war auch immer mein Eindruck. Und an die Schärfe eines 14-54 kommen beide erst auf ca. 2,8 abgeblendet heran. Daher hab ich neben einem Schwung anderer OM-Zuikos, die ich mir spaßeshalber mal besorgt hatte, auch diese beiden wieder abgestoßen. Auch wenn ich eine Zeitlang sehr versucht war, habe ich's mir dann doch verkniffen, neben meinen Minolta-Sachen noch ein zweites MF-Analog-System aufzubauen...

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

naja, das f2.0 macro von zuiko waer mir natuerlich auch lieber gewesen, allerdings muesst ich dafuer mindestens das 15fache hinblaettern . von daher bin ich schon recht angetan. und die freistellungsmoeglichkeit ist schon richtig klasse.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

naja, das f2.0 macro von zuiko waer mir natuerlich auch lieber gewesen, allerdings muesst ich dafuer mindestens das 15fache hinblaettern . von daher bin ich schon recht angetan. und die freistellungsmoeglichkeit ist schon richtig klasse.

Eben schreibst Du noch von den Normalobjektiven, jetzt plötzlich von einem Makro....:confused:

Meinst Du das ZD 50/2.0 Makro? Du willst die Optik ernsthaft mit einem 50/1.8 oder 50/1.4 MF Zuiko Standardobjektiv vergleichen?

Viel Spaß dabei...

VG, Patrick
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Warum soll man das nicht vergleichen? 50 mm sind 50 mm, das ZD 2/50 bildet dasselbe ab wie die beiden OM-Standardobjektive, nur besser, egal ob fern oder nah. Es hat halt bloß noch eine kürzere Nahgrenze. Und die höhere Lichtstärke der OM-Optiken hat man auch nur unter Inkaufnahme von drastischem Schärfe- und Kontrastverlust.

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

.....das ZD 2/50 bildet dasselbe ab wie die beiden OM-Standardobjektive, nur besser, egal ob fern oder nah. Es hat halt bloß noch eine kürzere Nahgrenze. Und die höhere Lichtstärke der OM-Optiken hat man auch nur unter Inkaufnahme von drastischem Schärfe- und Kontrastverlust.

Grüße,
Robert

Eben deswegen!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ein makro hat eine länger schnecke um den auszug zu verlängern. demnach ist es m. e. legitim z.b ein 1,8/50 mit einem 2,0/50 macro zu vergleichen. zumindest in dem entfernungsbereich, in dem beide gleich einstellbar sind.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

habe ja auch nie behauptet, dass das 50er zuiko und die alten om50er gleichertig waeren. hatte das neue makro noch nie zum testen. muss jedoch sagen, dass vor allem das om 50 f1.8 durchaus auch bei offenblende in der lage ist scharfe bilder zu produzieren.
klar geht einem der autofokus ab und man hat auch wesentlich mehr ausschuss. makrofunktion fehlt auch. das preis/leistungsverhaeltnis ist aber trotzalledem ungeschlagen. jedenfalls kommt fuer mich in naechster zeit kein kauf des 50er makros in frage, da ich erstmal gluecklich mit meinen manuellen bin.
wie das in nem jahr auschaut......wer weiss?
gruss
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe in der Bucht mal wieder zugeschlagen. War schon länger auf der Suche nach einem Enna Ennalyt 400mm 4,5. Nur ging es immer für 130€ aufwärts weg. So viel wollt ich nicht ausgeben. Nun habe ich es in einem umfangreichen Set für 60€ bekommen. Leider ist der Fokusring verharzt. Aber dafür habe ich auch schon eine Lösung. Morgen gehts in die Generalüberholung. Bin schon gespannt wie nur was.

Gruß
Lars
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

benutzt eigentlich jemand seine alten Zuikos wirklich?

Ich habe noch aus OM Zeiten ein 50/1,4 und ein 85/2, das war auch einer der Gründe, weshalb ich bei Oly geblieben bin. Die Tests, die ich damit gemacht habe (Standard Adapter), ergeben zwar recht ordentliche Ergebnisse, aber Offenblende ist's nicht so toll und Scharfstellen ist entweder unsicher oder mit viel Gefummel verbunden (über LV, unstabilisiert).

Insgesamt habe ich das Gefühl, das mein 14-54 viel einfacher bessere Ergebnisse produziert und dass es sinnvoller ist, das Geld, das zwei Adapter mit Dandelion derzeit kosten, besser in modernes Glas zu investieren.

Gruß G
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

benutzt eigentlich jemand seine alten Zuikos wirklich?

...Scharfstellen ist entweder unsicher oder mit viel Gefummel verbunden (über LV, unstabilisiert)....

Gruß G

Ich habe ein paar M42 Teles, die ich auch sehr gerne und oft nutze (300mm aufwärts). Außerdem ein 8mm Peleng und ein 50mm 1,8 OM. Dieses benutze ich relativ selten aber wenn, dann auch bei Offenblende. Warum unstabilisiert? Du kannst die Brennweite doch eingeben und schon ist es stabilisiert?!

Gruß
Lars
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe ein paar M42 Teles, die ich auch sehr gerne und oft nutze (300mm aufwärts). Außerdem ein 8mm Peleng und ein 50mm 1,8 OM. Dieses benutze ich relativ selten aber wenn, dann auch bei Offenblende. Warum unstabilisiert? Du kannst die Brennweite doch eingeben und schon ist es stabilisiert?!

Gruß
Lars

Stimmt, aber wenn man nur einen Original Olympus Adapter hat, gibt`s da nichts einzugeben (oder habe ich was übersehen?).

Das ist ja gerade die Frage, lohnt sich die Anschaffung von jeweils einem AF-confirm-Adapter pro Objektiv, der Adapter muss ja jeweils für das Objektiv programmiert werden, damit AF-Confirm und IS funktionieren (derzeit jeweils 90€).

Zugegebenermaßen sind natürlich die legacy Zuikos in Bezug auf die Anfangsöffnung im Vergleich zu den bezahlbaren Alternativen überlegen, aber mir scheint, dass man sich amit auch Qualiätseinbußen einkauft.

Ich habe (natürlich) Versuche angestellt mit Offenblende, Focus unendlich, Landschaft, Häuser, Autos im Hintergrund, da findet man immer "CA's und softness".

Das spielt aber bei Portrait Aufnahmen u.U. gar keine Rolle (oder man bekommts leicht weg), nur kann man Portrait mit Scharfstellen über LV, LV aus, Ausschnitt kontrollieren, nochmal Scharfstellen nochmal Auschnitt kontrollieren, Person ist schon quengelig und hat sich bewegt, also von vorne...... usw. einfach vergessen.

Deshalb habe ich die Frage gestellt: ist das praktikabel und lohnt sich der Preis.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe billig China Adapter. Das spielt auch keine Rolle.
Welche kamera/Firmware hast Du?
Du kannst im IS-Menu die Brennweite für manuelle Optiken eingeben.

Das 50 1,8 Benutze ich auch nur für Portrait.
Die Teles sind für Tieraufnahmen. Mein Meyer Görlitz 300mm 4,0 hat auch bei Offenblende deutliche CA's. Allerdings abgeblendet leistet es erstaunliches. Selbst mit 2 Fach Konverter, also 1200mm KB sind 'gute' Bilder drin.

Gruß
Lars
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

benutzt eigentlich jemand seine alten Zuikos wirklich?

Doch, doch - ich schon.
1.) Für Dias mit meinen OM2n/SP
2.) siehe unten

Ich habe noch aus OM Zeiten ein 50/1,4 und ein 85/2, das war auch einer der Gründe, weshalb ich bei Oly geblieben bin. Die Tests, die ich damit gemacht habe (Standard Adapter), ergeben zwar recht ordentliche Ergebnisse, aber Offenblende ist's nicht so toll und Scharfstellen ist entweder unsicher oder mit viel Gefummel verbunden (über LV, unstabilisiert).

Das 85/2 ist doch das ideale Party-/Familienfeste-Objektiv - lichtstark, an FT schon relativ viel Telewirkung, grosses Freistellungspotential, klein und unauffällig. Bei Offenblende übrigens gar nicht sooo schlecht. Meist zeigt man diese Bilder ja dann doch nur als 12x9, höchstens 15x10 oder am TFT und dafür reicht die Schärfe allemal aus. Scharfstellen geht an der E-3 recht gut (an meiner E-510 bin ich auch schier verzweifelt - daher die E-3)
Für Portraits meiner Katzen bevorzuge ich sogar die leichte Unschärfe des 50/1.4 - meine Katzen sind sanften Gemüts, das darf sich auch ruhig in den Bildern wiederspiegeln. Totale Schärfe wirkt dort irgendwie aggressiv.
Der 80/4 Objektivkopf am Balgen ist auch eine feine Sache und kann sich mir modernem Glas durchaus messen.
Wer ein 90er Zuiko Makro hat (ich leider nicht), wird sich auch nicht wirklich beschweren.
Insgesamt habe ich das Gefühl, das mein 14-54 viel einfacher bessere Ergebnisse produziert und dass es sinnvoller ist, das Geld, das zwei Adapter mit Dandelion derzeit kosten, besser in modernes Glas zu investieren.

Die eine Blende mehr und die 31mm mehr BW beim 85/2 sind für den oben genannten Zweck sehr nützlich. Extra kaufen muss man aber die alten Zuikos nicht wirklich. Wenn man sie aber schon hat, kosten sie ja nichts mehr.
Viele meiner alten Zuikos sind tatsächlich durch die neuen ZDs in den Ruhestand versetzt worden bzw. zur alleinigen Verwendung an der OM vorgesehen. Es geht ohnehin nichts über ein groß projeziertes Dia!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

...Für Dias mit meinen OM2n/SP
ich wollte sie ja auch nicht gleich wegwerfen oder verkaufen, die OM1 u 4 habe ich ja auch noch. Aber für 'rumliegen im Schrank finde ich sie eben auch zu schade.

Dank an Lars für den Tipp.

Ich hatte auch schon überlegt eine andere Einstellscheibe zu kaufen, aber das scheint mir auch nur die zweitbeste Lösung zu sein.
Ich glaube ich mach erstmal 'nen Kompromiss und bestelle einen Adapter. Wenn's passt kommt noch ein zweiter, wenn nicht, war's auch nicht so teuer.

Dank an alle,

Götz
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hab auch den af-confirm adapter aus china mit chip. hat mich mit versand glaub ich so ca. 23euro gekostet. sehr lohnende investition wie ich finde. die 90euro, die ein adapter bei enjoyyourcamera kostet haette ich sicher nicht ausgegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten