• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,

und hier noch ein Mondbild :)

gruß zoran
Welche Optik? :) Und mit Nachführung bei der Belichtungszeit? :eek:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,

das Objektiv ist ein Marexar 400mm 1:5,6 (M42) und dazu habe ich noch einen 2 Fach Konverter benützt. Ich habe "nur" ein Stativ für 17€, daher war das alles ne wacklige Angelegenheit. Also nichts mit Nachführung usw.
Durch das "wacklige" Stativ war es nicht einfach, den Mond scharf zu stellen, bzw. vernünftig in die Linse. Wie man ja auch sieht, wollte er auch schon wieder nach oben abhauen ;).
Bei RAW Format wird das Bild auch recht groß, und da erkennt man schon, das es nicht so scharf ist. Daher wollte ich auch es nochmal mit einer kürzeren Belichtungszeit ausprobieren.

Hier habe ich ihn ausgeschnitten und noch nachgeschärft.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1277267/display/15006749

mfg jugels
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier nun ein neuer Anlauf mit MF-Objektiven.Mit der E330 hatte ich viel Ausschuss produziert.Nun mit der E3 kann ich auch etwas erkennen.

E3 mit Leica Elmarit 2,8 135 R alle Bilder mit Blende 2,8,weil gestern mieses Wetter war .(Sprühregen ,auch Hamburger Schmuddelwetter genannt. :))

Erste Bild Indoor mit eingeb. Blitz und 2,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hab seit heute ein om 50mm 1.4 aus der bucht.
allerdings hab ich noch keinen adapter, kann das teil also noch nicht ausprobieren.
eine frage haette ich jedoch. an dem objektiv stellt man die blende ja von 1.4-16 manuell ein. wenn ich die blende veraendere, tut sich da innerhalb der linse nix. also keine lamellen etc zu sehen. laeuft da was falsch, oder ist das ganz normal?
gruss tobionassis

EDIT: Hat sich erledigt. Mein Fehler. Abblenden etc funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe ein wenig an der Fensterbank geblitzt mit EX-25 und Elmarit 2,8 135
Das letzte Bild mit EC 20 = 560mm KB :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital


Äh ja ... 135mm x 2 =270mm. Also an FT (BW-Faktor =2) 270mm x 2 = 540mm.

Aber sind wir doch mal realistisch: Mein 90/2.5 Tokina zeigt eindeutig mehr Telewirkung als mein 100/2.8 OM-Zuiko :eek:

Die Millimeter-Angaben suggerieren eine Genauigkeit, die gar nicht vorhanden ist. Schon klar, dass hier nur augenzwinkernd auf einen Rechenfehler aufmerksam gemacht wurde - die Fehler in den Angaben der Hersteller sind aber wohl weitaus gravierender. Ich würde sagen für einen Objektivbauer sind 540mm so gut wie 560mm. Aber vielleicht ja nicht für einen von Leica :rolleyes:.
Schade, dass man hier im Forum auf 1200x900 beschränkt ist, sonst könnte man genau sehen, was an der Legende Leica dran ist. Sieht aber so schon mal sehr gut aus.

LG Michael
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

OM 50/1,8 Blende 8

Bei der Aufnahme ist ein Linienbus durchs Bild gefahren.

Gruß
Conrad
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo

wie vor einigen Posts von mir beschrieben, hab ich Probleme mit einem T2 FT Adapter. Bei meinem 500mm Tele kann ich einfach nicht auf Unendlich scharf stellen. Ich denke, dass es daran liegt, dass mein(e) Adapter einfach zu dick sind. Hab einzwischen leider schon zwei Stück. Den ersten von "genießdeinekamera". Mir ist leider zu spät aufgefallen, dass mein Adapter circa doppelt so hoch ist, wie der dort abgebildete. Leider konnte ich den Adapter nicht zurückschicken. Den zweiten hab ich von den "Ebucht". Abgebildet war wieder ein sehr flacher, bekommen habe ich wieder einen dicken.

Jetzt mal meine Frage. Welchen T2 Adaper habt ihr und wo habt ihr den her? Es muss ja einen passenden geben, mit dem man auch ordentlich arbeiten kann und es wird ja auch bei fast allen Händler der Flache abgebildet.

Danke für eure Hilfe und Tips

Ansonsten kann ich sagen, dass ich mit meinem Siligor Makro und meinem Olympus 50 1.4 (beides OM) vollkommen zufrieden bin.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Erste manuelle "Spielerei" mit einem Takumar 50mm 1,4 bei offener Blende und MF Ratespiel im Sucher. ich werde morgen mal tauschen und es mit der E-1 probieren.
Ich war auch schon so ziemlich an der Naheinstellgrenze, dadurch ist die Schärfeebene schon dramatisch klein.
 
alte Objektive an digitaler Olympus? Bsp. Macro

Hallo Zusammen,

da ich Canon-User bin (puuuh usw. ich weiss :lol:) habe ich eine Frage im Auftrag meines alten Herren (74) der seit Jahrzehnten Olympus User ist, aber noch Analog mit der OM1 und OM4. Er würde sich gerne eine digitale Olympus zulegen 520er etc., würde aber gerne wissen ob es noch Sinn macht mit einem Adapter seine alten Objektive zu benutzen, da diese sehr gut sind, besonders im Makrobereich, welchen er verstärkt mit der neuen Kamera machen möchte.

Kann mir jemand etwas dazu sagen?

Gruss
Jean
 
AW: alte Objektive an digitaler Olympus? Bsp. Macro

Hallo!

Ich kann dir nur >DIESEN< thread empfehlen. und ein wenig zeit.
wenn man wirklich gute objektive hat und mit den einschränkungen leben kann, ist ein adapter sicher eine super investition. :top:
 
AW: alte Objektive an digitaler Olympus? Bsp. Macro

Der alte Herr ist mir sympathisch.
Auch ich habe noch eine OM-1 und OM-4 und eine E-520 am Start. Mittels eines Adapters sind alle meine OM-Objektive kompatibel, selbst der T-32 Blitz funktioniert (als Computerblitz) an meiner E-520. Ist eben alles nicht so komfortabel wie das "Zeitgemäße" Zubehör der E-520, macht aber Spaß, wenn man sich etwas Zeit zum Einstellen und Ausprobieren nimmt.
Und die Lichtstärke der meisten alten Festbrennweiten sind den Adapterkauf auf jedenfall wert, es muss auch nicht unbedingt ein originaler 99,- Adapter sein.

Grüße
Klaus
 
AW: alte Objektive an digitaler Olympus? Bsp. Macro

Im Allgemeinen gilt, dass die alten Zuikos schlechtere Auflösungswerte haben, als die neuen für FT gerechneten. Dies liegt daran, dass Objektive für kleinere Formate (hier: Sensoren) stärker vergrößern müssen. Ein ähnlicher Unterschied wie zwischen Mittelformat und Kleinbild-Objektiven. Dies gilt nicht nur für Olympus, sondern auch für Canon, Nikon etc. Rein praktisch sollte probiert werden. Ich nehme das 1,4/50 und auch das 2,8/35 gerne für Portraits. Es gibt übrigens auch einen Adapter um Zuikos an Canon DSLR zu flanschen. Könnte dein alter Herr mal deine Cam nehmen. Wenn es um Qualität geht, gibt es allerdings kaum einen Grund Makros mit einer DSLR zu machen. Auf photo.net, im Film&Processing-Forum, liefen kürzlich 2 eindrucksvolle threads, in denen der OP 100ASA KB-Filme mit einer 40D bezüglich Auflösung und Kontrastumfang verglichen hat. Ich bin froh, meine OM-1n zu haben und freue mich drauf, den neuen Kodak Ektar 100 mal zu testen.
Ich will hier keine Grabenkämpfe eröffnen. Wenn's schnell gehen soll ist so'ne DSLR schon praktisch und sparsam isses ja auch. Aber warum man wechseln soll, wenn Film es lange getan hat und ja auch immer besser wird, frage ich mich schon. Da wäre die Anschaffung eines Coolscans schon eine denkbare Alternative.
 
AW: alte Objektive an digitaler Olympus? Bsp. Macro

Halli OM-4-Klaus,

Der alte Herr ist mir sympathisch.
Auch ich habe noch eine OM-1 und OM-4 und eine E-520 am Start. Mittels eines Adapters sind alle meine OM-Objektive kompatibel

... es muss auch nicht unbedingt ein originaler 99,- Adapter sein.


... korrekt :top:

Ich finde: Beim Adapter kommt es, will man auch Makro mit Blenden um 11 machen, mehr darauf an, dass die "Blendennase" herausgenommen werden kann und man diese nicht abschleifen muss (ohne dass schließt ein Dreh am Objektiv-Blendenring IMMER auf Arbeitsblende); zugleich soll der Adapter eine gewisse Stabilität aufweisen und auch mit "dicken Pranken" gut aufgesetzt werden können.

Das (Entfernen der Nase) geht meines Wissens z.B. beim Adapter von Novoflex; Vorteil: Man kann mit hellem Sucher bei Offenblende scharfstellen und dann durch Drücken der Abblendtaste (am Objektiv !) auf Arbeitsblende schließen und abdrücken. Mit anderen Adaptern wird es da ganz schnell zu dunkel - gerade bei den "Tunnel-Suchern" der E-xxx-Serie (lästert ein E-3-Besitzer :evil:).

Vielleicht :confused: erbarmt sich ja Novoflex auch noch mal und spendiert uns Naturfotografen mal einen Adapter mit Springblendenautomatik (wie sie das für die alten Canon-EOS-Modelle ja anbieten; der Adapter wird vorne am Balgen befestigt, dort wo das Objektiv angesetzt wird, die Signale gehen per Kabel an einen Ring, der dann zwischen Balgen und Kamera kommt).

Wie gesagt, es geht nicht darum, die Signale an ein am Balgen angesetztes ZD-Objektiv zu übertragen, das geht ja auch nicht, da der Balgen ja vorne ein OM-Bajonett hat und es noch keinen Adapter von FT auf OMZ gibt.

Ich würde so ein Teil sofort bestellen.

Dann könnte ich auch mein leichtes adaptiertes analoges 5.6/400er Tele auch mal abgeblendet aber mit hellem Offenblend-Sucherbild an der E-3 verwenden.

So eine Linse gibt es im FT-System ja zu für mich zu vertretbaren Kosten ja leider noch nicht (müßte ich ja 2/8-300er mit EC14 kombinieren = 420 mm, aber zu teuer für mich oder das 50-200erSWD mit dem EC20, dann habe ich am langen Ende aber nur noch Offenblende 7.0 :mad:).

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Moin,

nun lese ich schon viele Tage und noch mehr Stunden hier im Forum und habe schon auf vieles eine Antwort gefunden :top:

Eine Sache bereitet mir aber leider nach wie vor Kopfzerbrechen.
Ich habe mir eine E-420 gekauft, nachdem ich über 25 Jahre mit meiner einfachen Spiegelreflex voll zufrieden war.
Natürlich besitze ich auch eine kompakte Digiknipse, aber ich wollte halt wieder SLR.
In der Bucht fand ich einen Adapter M42 auf FT.
Soweit so gut.
Meine beiden Teleobjektive mit händischer Blende lassen sich daran auch betreiben.
Beim 1,9 50mm, weshalb ich den Adapter aber hauptsächlich gekauft habe, um u. a. die Nahlinsen weiter verwenden zu können (da habe ich Zeit ohne Ende), kann ich leider nur die 1,9er Blende nutzen.
Der Blendenstift oder wie auch immer der Pinnökel heißt, wird vom Adapter nicht betätigt.
Am Objektiv selbst ist leider auch kein Knopf, um nach Scharfstellen die Blende zwecks Belichtungsmessung und Foto zu schließen.

Ich brauche also einen Adapter, der den Stift betätigt; meinetwegen auch ständig.
Gibst sowas?
Falls nicht, wie könnte eine Bastellösung aussehen?
Der Stift, bzw. die Blende ist offensichtlich mit einer Feder versehen, die sie immer wieder öffnet.
Einfach Tesafilm übern Stift kleben hält also nicht.

Ich würde mich wirklich sehr über Tipps freuen :)

Willi
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Problem ahbe ich auch.

Mein 50mm Objektiv hat einen Schalter von A auf M und die anderen beide objektive habe sowas nicht.

Mein Adapter an an der Inneseite ein Gweinde, ich könte mit vorstelln, dass man dda eien Ring reinschraubt, der dann den Blendenpin runterdrückt und somit die Blende dann nutzbar macht.
Was passendes habe ich nur noch nicht gefunden.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

so, hier mal eines der ersten bilder mit der OM 1.4 50mm bei offenblende.
hab den af-confirm adapter von big_is aus china. so richtig testen konnt ich noch nicht, aber bisher funktioniert er ganz gut.
kann mir nur mal jemand sagen, wie das mit dem programmieren des chips funktioniert? so richtig schlau werd ich aus der anleitung nicht.
gruss
tobionassis
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

foto vom om 1.4 50mm mit dem om 1.8 50mm made in japan und dem autoconfirm adapter. aufgenommen freihand und im daemmerlicht.
das 1.8 scheint mir bei offenblende schaerfer zu sein im vergleich zum 1.4er (SN>1.000.000).
So rein subjektiver eindruck von mir bisher.


ps.
@410er
die anleitung kann ich dir schicken. ist ein pdf. hast du dandelon adapter? also richtig schlau werd ich aus der anleitung nicht. bisher jedenfalls.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten