• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Eben, so selten sind die beiden nicht, aber bisher hat mich das Gewicht von einem Kauf abgehalten.

Du könntest mich mit tollen Fotos davon überzeugen, mir doch noch eines anzuschaffen. ;)

LG, Patrick :)

PS: "mein" 300er ist ein Tamron SP 300/5.6 MF Macro mit 610 gr.

Das Orestegor ist mein 'Zweit 300'er' :D
Ein VIVITAR OM - 5,6/300 habe ich auch noch. Eigentlich sollte es nun in die Bucht. Aber mit dem Raynox sind unglaubliche Bilder drin.

Gruß
Lars

P.S. Zum Gewicht kann ich Dir morgen mehr sagen. Eines ist aber schon sicher. Der Trümmer passt in keine Tasche die ich habe. Also muss ich mir wohl noch auf die Schnelle eine passende Lens Case anschaffen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Orestegor ist mein 'Zweit 300'er' :D
Ein VIVITAR OM - 5,6/300 habe ich auch noch. Eigentlich sollte es nun in die Bucht. Aber mit dem Raynox sind unglaubliche Bilder drin.

Gruß
Lars

P.S. Zum Gewicht kann ich Dir morgen mehr sagen. Eines ist aber schon sicher. Der Trümmer passt in keine Tasche die ich habe. Also muss ich mir wohl noch auf die Schnelle eine passende Lens Case anschaffen.

Meld dich bitte, falls du es doch verkaufen möchtest ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hast du mal einen Crop von dem Löwen ? Mich würde persönlich ein Vergleich zwischen deiner 300er Festbrennweite und dem 70-300 interessieren. Aber leider hast du das 70-300 nicht ! :(

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Die beiden Löwenbilder sind schon leicht gecropt. Hier nun ein 100% Crop.
Die Bilder habe ich freihand gemacht. Werde demnächst mal mit Stativ probieren.
Auffällig im Crop sind die CA's. Bei Offenblende sind sie da, ab 5,6 verschwunden.

Gruß
Lars
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

ich Newbie bräuchte mal Eure Hilfe.

Dank der tollen Bilder hier, :top: habe ich mir ein Oly OM 50/1,8 nebst 4/3-Adapter ersteigert, aber es ist noch nicht da.

Wie stelle ich meine E-510 am besten auf das Objektiv ein. Ist der P-Modus korrekt? Aus der BA werde ich nicht so richtig schlau.

Danke für eine kurze Ablaufbeschreibung. :)

Gruß
Conrad
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

hier mal ein paar Bilder mit der analogen Linse " PANAGOR Auto Macro 90mm 1:2.8 " an der E510!

Gruss
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Heute morgen hab ich meine Nachbarn getroffen....
e520, Pentacon 2,8/135 ohne Bearbeitung nur verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wie stelle ich meine E-510 am besten auf das Objektiv ein. Ist der P-Modus korrekt? Aus der BA werde ich nicht so richtig schlau.
Hallo Conrad
Die 510 hat, wie die meisten DSLR, Automatiken für verschiedene Einstellungen.
1. AF (Autofokus, automatische Entfernungs-Einstellung)
Der funktioniert natürlich nicht mit dem manuellen Objektiv. Die Einstellung an der Kamera hat -glaube ich- keinen Einfluss.
2. Belichtungs-Messmodus
Auswahl: Mehrfeld, Mittenbentont, Spot etc.
Der bestimmt, auf welche Weise die Belichtung ermittelt wird.
Einige User berichten über Abweichungen bei der Messung. Ich meine mich zu erinnern, dass da der Mehrfeld-Modus betroffen war. Also auf Mittenbetont stellen und einfach etwas üben.
3. Zeit- Blenden- oder Programmautomatik oder vollmanuell (A; S; P; M)
Das legt fest, wie der unter (2) gemessene Wert in Einstellgrössen umgesetzt wird. Da die OM-Objektive von den E-System-Kameras nicht angesteuert werden können, kann die Blende nicht vom Gehäuse aus eingestellt werden.
Bei P stellt die Kamera normalerweise Zeit und Blende ein, nach einem gewissen "Programm". Dieses geht nicht mit dem OM-Obj.
Bei S wählt man die Zeit vor und die Kamera stellt die Blende passend ein. Also geht das auch nicht.
Es bleiben also A und M übrig. Bei A stellst Du die Blende am Objektiv ein. Die Blende schliesst sich dabei und das Bild wird entsprechend dunkler. Die Kamera macht die passende Zeit dazu.
Bei M stellst Du die Blende am Objektiv ein und die Zeit an der Kamera. Ob diese Kombination bei gegebener ISO richtig ist, zeigt Dir die Balkenanzeige.
Für den Anfang mit dem OM-Objektiv würde ich mit A fotografieren.
Achte dabei auf die Zeiten. Wenn längere Zeiten als 1/100s gebildet werden, solltest Du den IMAGE STABILIZER einschalten oder einfach immer eingeschaltet lassen. Unter den Einstellungen IS1 und IS2 sollte eine Einstellung für die Brennweite sein. (Wenn nicht: Software updaten!). Dort stellst Du die 50mm ein.
Wenn du dann mal wieder die Zuiko-Digital-Objektive draufmachst, merkt das die Kamera automatisch. Sie verwendet dann den Eintrag "50mm" einfach nicht, sondern passt den IS an das Zoom-Objektiv an.
Viel Erfolg
Jakob
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo liebe Spezialisten,

hat jemand Erfahrungen mit dem Soligor 60-300 f:4-5,6 Macro für OM. Geplant für den Einsatz als 300 mm Tele an E-520 mit OM zu 4/3 Adapter? Ich wäre dankbar für eine paar Hinweise!:confused:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

...
Wenn du dann mal wieder die Zuiko-Digital-Objektive draufmachst, merkt das die Kamera automatisch. Sie verwendet dann den Eintrag "50mm" einfach nicht, sondern passt den IS an das Zoom-Objektiv an.
Viel Erfolg
Jakob

Hallo Jakob, :top:

herzlichen Dank für die klasse Beschreibung, ist ja wohl doch recht einfach. Das mit der Einstellung der 50 mm im IS-Menue wusste ich nicht. Zur Zeit warte ich auf den Hermes Versand, dann kanns evtl. heute Abend noch losgehen. :-)

Gruß
Conrad
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und schon ist das Olympus OM 50/1,8 da. :-)

Meine ersten Bilder hab ich mal eben schnell in der Küche bei Ikealicht geschossen. *g*

Man ist das schwer mit so ner Linse. Hat mich sehr an die Fotos mit der Raynox DCR-250 Linse erinnert.

Alle Bilder mit Blende 1,8 Freihand.
Bild 1 und 2 sind ja schon fast gut.

Also für 22,-- EUR incl. 4/3 Adapter ist das doch ok oder?

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hab auch ein neues Spielzeug.
Ein Objektiv 3M-5A 8/500 mm M42 made in USSR.
Hier mal erste Versuche.
Kamera E-410, 4m Entfernung, 6s belichtet (Hatte nur Deckenbeleuchtung an).
Das Scheinwerferbild ist ein 100% Crop.

Ich bin relativ begeistert. Gehe jetzt mal den Mond suchen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,
ich habe endlich meinen OM/FT-Adapter bekommen und zum
testen mal mein altes Hanimar 8,0/500 Billigtele angeschlossen.
Das Opfer war der noch sehr tiefstehende Mond.

-Stativ
-Hanimar 8,0/500
-M42 Adpter
-OM/FT-Adapter
-Oly E-520
MF über Live-View, Spiegelvorauslösung, Spot-Messung
Blende 8
1/125s
Das Bild ist etwas bearbeitet (Crop, leicht geschärft)

Grüße
Klaus
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo liebe Spezialisten,

hat jemand Erfahrungen mit dem Soligor 60-300 f:4-5,6 Macro für OM. Geplant für den Einsatz als 300 mm Tele an E-520 mit OM zu 4/3 Adapter? Ich wäre dankbar für eine paar Hinweise!:confused:

Das Objektiv war zu analog-SLR-Zeiten vom fotomagazin zwar mit 'super' getestet worden, aber...
- Bei offener Blende recht flau
- Ziemlich dunkler Sucher durch geringe Lichtstärke
- ungleichmäßige Leistung bei wechselnder Brennweite
- sehr kleiner Fokussierweg zum Scharfstellen! Das erschwert genaues Scharfstellen, beim Zoomen rutscht man schnell aus der Schärfe raus
- sehr großer Mindestabstand ( 2 oder 2,5 Meter !)

(ich hatte es - wenn auch in Canon FD-Version an der T90 - sowie das Tokina-Pendant an der OM3)

Nach diesen Erfahrungen hatte ich mich eigentlich von den 60-300ern abwenden wollen, glücklicherweise aber noch das Tamron SP 60-300 probiert:
Weit besser!
Bessere Scharfstellmöglichkeit
Geringerer Mindestabstand
Sucherbild heller (obgleich nominell fast identische Blende!)
- aber länger...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo, hier mal ein paar Bilder aus dem Garten (OM 50/1,8). War ja nur grieselig draussen, bin echt zufrieden mit dem alten Linsjen. :)

Gruß
Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten