• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal wieder eines von der weit verbreiteten 50er Zuiko OM f1.8 Linse bei Offenblende.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal was mit dem 100/3.5 Joghurtbecher von Cosina.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich finde die Möglichkeit zum Einsatz so vieler älterer Objektive sehr reizvoll!
Habe neben dem OM 1,8/50 und meinen Tamron-adaptall-Objektiven :top:
jetzt neu einen Adapter für Pentax-K-Bajonett an FT!
Gerade mal das Pentax 1,7/50 angeschlossen: Funktioniert super!

Werde demnäx mal Vergleichsaufnahemn zwischen den beiden 50ern machen!

Eines ist aber mal klar:
Größere Schärfe als beim 14-54er ist nicht unbedingt zu erwarten.
Dafür haben die älteren manuellen Objektive aber -neben dem Reiz des manuellen Scharfstellens- eine andere Farbwiedergabe und ein anderes Bokeh.

Deß demnäx
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Größere Schärfe als beim 14-54er ist nicht unbedingt zu erwarten.
Dafür haben die älteren manuellen Objektive aber -neben dem Reiz des manuellen Scharfstellens- eine andere Farbwiedergabe und ein anderes Bokeh.

Aber je nach Optik ist auch keine geringere Schärfe als beim 14-54 zu erwarten. Das mit dem Bokeh und der Farbwiedergabe hast Du richtig erkannt, ich nannte das speziell bei den Tamrons "Malen mit Objektiven".

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo, damit der Thread nicht einschläft:

E-500 mit Tamron SP 90/2.8 MF

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Olympus Zuiko 3,5/135 an Canon 400D mit AF-confirm Adapter. Ich glaube Blende 8. Diese Blume wächst wild in meinem Garten.. keine Ahnung, was das ist...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zum Vergleich... Zuiko 1,8/50 bei Blende 4. Allerdings nicht so dolle komprimiert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier ein kleiner Gast im Garten, gesehen durch das Zuiko 135/2,8.

Grüsse, Stefan
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da hätt ich noch ein "Portrait" erstellt mit dem Zuiko 85/f2. Und weil's eines meiner liebsten ist, häng ich hintan gleich noch eines vom Objektiv selbst :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

...und dann hab ich da noch das Zuiko 180/2.8. Das ist so ein schwieriger Kandidat: Irgendwie finde ich das Glas ausgesprochen cool, aber ebenso irgendwie weiss ich nicht recht zu welcher Gelegenheit ich es mitnehmen soll.
Einerseits eine fast schon ideale Telebrennweite an FT mit beeindruckender Lichtstärke - andererseits sind mir mit dem schon an der OM nur selten brauchbare Aufnahmen gelungen. Es ist schön scharf auf kurze und mittlere Distanz, in Richtung Unendlich kann es ziemlich nachlassen. Das hängt vom Licht ab und liegt nicht zuletzt an den ausgeprägten Lichtsäumen (CAs).
Zuverlässig gut arbeitet das Teil sowieso erst ab Blende 8 - da hab ich dann aber auch nicht mehr viel von der Ausgangslichtstärke.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zum Zuiko 180/2.8 noch ein klassisches Beispiel für die Schwierigkeiten, die ich mit ihm habe: das "Motiv" ist ca 200m entfernt, die Aufnahme hab ich - glaub ich - freihändig geschossen. Wenn dann mit Stabilisator. Scharfstellen ist eher Glückssache mit der 520, aber wem sag ich das... Und eines ist mir mit vielen MF-Objektiven an dieser Kamera aufgefallen: Die Einstellung Unendlich ist nicht am Anschlag des Fokusrings scharf, sondern ein kleines Stück davor.
Aber trotzdem: ich denke, wenn die CAs nicht wären, könnte dieses Bild deutlich schärfer sein.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und eines ist mir mit vielen MF-Objektiven an dieser Kamera aufgefallen: Die Einstellung Unendlich ist nicht am Anschlag des Fokusrings scharf, sondern ein kleines Stück davor.

Das ist, zumindest bei Tele, ganz normal. Damit soll die Längenausdehnung des Tubus bei unterschiedlichen Temperaturen ausgeglichen und jederzeit eine Fokussierung auf Unendlich ermöglicht werden.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

...und dann hab ich da noch das Zuiko 180/2.8. Das ist so ein schwieriger Kandidat

Das 180er ist ja haptisch echt ein Traum, aber optisch schon zu seiner Zeit nicht ganz Top. ich erinnere mich an einen Vergleich im FoMag (?) zwischen diversen 180ern. Damals war ich genervt, dass schon wieder Zeiss und Leitz mit deutlichem Abstand führend waren. Vor Nikon, Canon und dann Oly vor dem CZJ "Olympia-Sonnar" wieder mit erkennbarem Abstand. Tat mir damals auch Leid für CZJ. Vom Sonnar 2.8/180 für Contax kenne ich solche Effekte nicht. Allerdings habe ich da nur Erfahrungen auf KB.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vom Sonnar 2.8/180 für Contax kenne ich solche Effekte nicht.

Ja, DAS ist natürlich auch so ein Gerät mit Klasse - aber eben etwas unhandlicher als das Zuiko (Stichwort "haptischer Traum" [EDIT] ääh, quatsch: "haptisch ein Traum"). Gibt's eigentlich Contax-Adapter für FT?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten