• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hast du's mal mit der Belichtungskorrektur und einer Gegenlichtblende versucht? Koennte was helfen...

Hm, die Blende ist an diesem Objektiv fest montiert, die zieh ich eigentlich geweohnheitsmässig immer aus. Würde mich wundern, wenn da grad nicht.
Belichtungskorrektur könnte evtl. was helfen, aber zunächst ging es mir bei der Aufnahme ja um einen Test des Objektivs an FT. Und den mach ich natürlich der Vergleichbarkeit wegen weitgehend ohne korrigierende Eingriffe.
Das Ergebnis heisst dann für mich eben: diese Linse ist nicht ohne weitere Massnahmen zuverlässig brauchbar, d.h. es ist kein Spitzenglas. Ob ich mir dann in Zukunft die Mühe dieser Eingriffe machen will hängt u.a. davon ab, ob ich in meinem Fundus was besseres mit vergleichbarer Funktionalität finde...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hm, die Blende ist an diesem Objektiv fest montiert, die zieh ich eigentlich geweohnheitsmässig immer aus. Würde mich wundern, wenn da grad nicht.
Belichtungskorrektur könnte evtl. was helfen, aber zunächst ging es mir bei der Aufnahme ja um einen Test des Objektivs an FT. Und den mach ich natürlich der Vergleichbarkeit wegen weitgehend ohne korrigierende Eingriffe.
Das Ergebnis heisst dann für mich eben: diese Linse ist nicht ohne weitere Massnahmen zuverlässig brauchbar, d.h. es ist kein Spitzenglas. Ob ich mir dann in Zukunft die Mühe dieser Eingriffe machen will hängt u.a. davon ab, ob ich in meinem Fundus was besseres mit vergleichbarer Funktionalität finde...

Das siehst Du falsch. Das hat nichts mit einer Unterscheidung Spitzenglas oder nicht zu tun, sondern ist ein Hinweis darauf, dass die Kamera mit der Belichtungsautomatik Schwierigkeiten hat. Auch bei Spitzengläsern treten diese Effekte auf. Bei Offenblende arbeiten die meisten nahezu perfekt mit der Belichtungsmessung der Cam zusammen, beim Abblenden wird meist überbelichtet. Dort korrigiere ich je nach Lichtsituation bis zu 2.0 EV runter, meist 1.0 bis 1.3 EV.

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bei Offenblende arbeiten die meisten nahezu perfekt mit der Belichtungsmessung der Cam zusammen, beim Abblenden wird meist überbelichtet. Dort korrigiere ich je nach Lichtsituation bis zu 2.0 EV runter, meist 1.0 bis 1.3 EV.

Hm, das hatte ich eigtl. genau andersherum verstanden: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2158781&postcount=423
- deckt sich auch mit meiner (kurzen) Erfahrung bzgl. analog an digital.

Aber natürlich kann es gut sein, dass ich mich bei diesem Objektiv und bei dieser Lichtsituation nicht auf die Automatik meiner E-520 verlassen kann. Wär zwar nicht schlimm, aber keinesfalls ein positiv zu wertendes Ergebnis dieses Objektivtests.

Grüsse, Stefan
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Aus meiner inzwischen recht langen praktischen Erfahrung bleibe ich dabei, dass bei Offenblende die Messung paßt, nach Abblenden ich aber gegensteuern muß.

Das bezieht sich aber lediglich auf die E-500 und etwa 20 Optiken, ist also nicht allgemeingültig. Dein Bild zeigt aber deutlich, dass eine Belichtungskorrektur nach unten angebracht gewesen wäre. :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nach meinem Eindruck kommt die Belichtungsautomatik der Olympus-DSLRs mit manuellen Optiken nicht besonders gut klar. Manchmal stimmt sie bei Offenblende und tendiert abgeblendet zu Unterbelichtung, manchmal – besonders allem bei lichtstarken Optiken – belichtet sie bei Offenblende zu reichlich, stimmt leicht abgeblendet einigermaßen und tendiert bei noch kleineren Öffnungen wiederum zur Unterbelichtung. Ich finde es zudem schwer, eine Regel zu finden, wie ich bei welcher Blende korrigieren muss, und muss das immer wieder ausprobieren, wenn ich mal wieder eine Altoptik hernehme. Es heißt zudem, vor allem Mehrfeld- und in etwas geringerem Maße mittenbetonte Integralmessung seien mit manuellen Objektiven generell ungenau, Spotmessung dagegen nicht so; ich nehme bei manuellen Optiken normalerweise Integralmessung (mit den genannten Problemen – in meinem Fall mit einer E-510).

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Interessante Beobachtungen von Dir, die ich so nicht bestätigen kann. Wahrscheinlich ist es im Makrobereich wieder anders, zumal ich versuche, Überstrahlungen zu vermeiden. Die Korrektur erfolgt dann im RAW-Konverter.

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sorry, Preamp: das sollte jetzt nicht belehrend klingen. Vor allem will ich mich natürlich bedanken für den guten Rat! :o

Nichts fuer Ungut :).
Ich fand den Hinweis zuerst auch etwas seltsam, musste aber feststellen, dass das tatsaechlich was bringt! Ebenso die GeLi, wobei die eher fuer einen hoeheren Kontrast sorgt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Crushinator,
ich würd gern mehr exzifs wissen, also zeit und iso, und so.

ist das schon mitgeführt, oder nur geknipst?:rolleyes:

- hab überhaupt keine ahnung von himmelskörpern, meine ergebnisse waren eher dürftig.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Modus M, 1/30s f/11, ISO 200, kein IS, SVA auf 4 Sekunden, nicht nachgeführt. Das Objektiv stand (Wechselplatte ans Stativgewinde der Schelle geschraubt) auf einem Manfrotto 055Pro mit 322RC II Kopf. (Actiongrip) :)

Es geht m.E. noch deutlich besser – hier hat auch schon die Beugungsunschärfe zugeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hast du ihn in graustufen umgewandelt, einen filter drauf gehabt, oder war das licht so schwarz/weiss?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hier mal wieder was vom OM 50mm/1.8
(ich mag es immer mehr) :o

f/4, 1/60, ISO 400
ohne Bearbeitung
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

M42 und auch T2( achtung, andere Ganghöhe des Gewindes) gab es ja auch schon für OM oder in meinem Fall Contax/Yashica. Die älteren Adapter lassen sich in meinem Fall zumindest auch mit dem C/Y 2 4/3ds Adapter kombinieren- an meine E-1 oder E-330 lass ich aber auch nur die guten (und teuren) orginal Adapter für OM oder den teuren von Lumiquest für C/Y- beide wohl von Kindai gefertigt, aus verchromtem Messing- und da schliesst nichts die elektrischen Konakte kurz. Chinesenadapter aus billigstem Alluminium habe ich bisher lieber nicht direkt an die Oly-E geschraubt, aber da ist sicherlich auch ein gewisser Frustanteil drin, weil ich eben viel mehr bezahlt habe- und der Rest is Peace of Mind.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

M42 und auch T2( achtung, andere Ganghöhe des Gewindes) gab es ja auch schon für OM oder in meinem Fall Contax/Yashica. Die älteren Adapter lassen sich in meinem Fall zumindest auch mit dem C/Y 2 4/3ds Adapter kombinieren- an meine E-1 oder E-330 lass ich aber auch nur die guten (und teuren) orginal Adapter für OM oder den teuren von Lumiquest für C/Y- beide wohl von Kindai gefertigt, aus verchromtem Messing- und da schliesst nichts die elektrischen Konakte kurz. Chinesenadapter aus billigstem Alluminium habe ich bisher lieber nicht direkt an die Oly-E geschraubt, aber da ist sicherlich auch ein gewisser Frustanteil drin, weil ich eben viel mehr bezahlt habe- und der Rest is Peace of Mind.

Auf welchen Beitrag hast Du eigentlich geantwortet? Ich fühle mich etwas aus dem Kontext gerissen. :confused:

LG, Patrick :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten