AW: Objektive Zeiss/Mamiya für Olympus Digital
Hi Jochen,
habe selbst (u.a.) das Rollei/Zeiss 2,8/85 und das 4/135 - an der E-1.
Beide bieten eine gute Leistung!
Vom 85er hatte ich das zwar auch erwartet, aber dass das 4/135 viele andere - vermeintlich bessere - manuelle 135er (und manuelle Telezooms) übertreffen würde, das nicht. Umso besser!
Das Mamiya Sekor 2,8/85 hatte seinerzeit im CoFo-Test einen Spitzenplatz unter allen (!) 85ern belegt.
Das dürfte auch an der dslr nicht anders sein.
Fraglich nur, ob es Adapter für das Mamiya-Bajonett gibt....
Moin,
bevor ich viel Geld (ca 200 Euro) für einen QBM-Adapter bezahle und dann eventuell von den Ergebnissen enttäuscht, würde ich gerne die Meinung zu folgenden Objektiven einholen: Zeiss 2.8/25mm, 1.4/35mm, 2.8/35mm, 1.4/50mm, 1.8/35mm, 1.4/85mm, 2.8/85mm, 4/135mm, 4/200mm, alles 70er Jahre Objektive von Zeiss/Oberkochen oder in Lizenz durch Rollei. Die meisten dieser Objektive wurden auch für das C/Y-Bajonett gefertigt.
Und: wie sieht es mit den Mamiya Sekor-Festbrennweiten (Rollei Rolleinar; Voigtländer .. AR) aus?
Ach ja, einen M42-Adapter habe ich z.Zt. im Einsatz.
Bin neugierig
LG Jochen
Hi Jochen,
habe selbst (u.a.) das Rollei/Zeiss 2,8/85 und das 4/135 - an der E-1.
Beide bieten eine gute Leistung!

Vom 85er hatte ich das zwar auch erwartet, aber dass das 4/135 viele andere - vermeintlich bessere - manuelle 135er (und manuelle Telezooms) übertreffen würde, das nicht. Umso besser!
Das Mamiya Sekor 2,8/85 hatte seinerzeit im CoFo-Test einen Spitzenplatz unter allen (!) 85ern belegt.
Das dürfte auch an der dslr nicht anders sein.
Fraglich nur, ob es Adapter für das Mamiya-Bajonett gibt....
