• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Objektive Zeiss/Mamiya für Olympus Digital

Moin,

bevor ich viel Geld (ca 200 Euro) für einen QBM-Adapter bezahle und dann eventuell von den Ergebnissen enttäuscht, würde ich gerne die Meinung zu folgenden Objektiven einholen: Zeiss 2.8/25mm, 1.4/35mm, 2.8/35mm, 1.4/50mm, 1.8/35mm, 1.4/85mm, 2.8/85mm, 4/135mm, 4/200mm, alles 70er Jahre Objektive von Zeiss/Oberkochen oder in Lizenz durch Rollei. Die meisten dieser Objektive wurden auch für das C/Y-Bajonett gefertigt.

Und: wie sieht es mit den Mamiya Sekor-Festbrennweiten (Rollei Rolleinar; Voigtländer .. AR) aus?

Ach ja, einen M42-Adapter habe ich z.Zt. im Einsatz.

Bin neugierig

LG Jochen

Hi Jochen,

habe selbst (u.a.) das Rollei/Zeiss 2,8/85 und das 4/135 - an der E-1.
Beide bieten eine gute Leistung! :top:

Vom 85er hatte ich das zwar auch erwartet, aber dass das 4/135 viele andere - vermeintlich bessere - manuelle 135er (und manuelle Telezooms) übertreffen würde, das nicht. Umso besser!

Das Mamiya Sekor 2,8/85 hatte seinerzeit im CoFo-Test einen Spitzenplatz unter allen (!) 85ern belegt.
Das dürfte auch an der dslr nicht anders sein.
Fraglich nur, ob es Adapter für das Mamiya-Bajonett gibt.... :confused:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Mamiya Sekor 2,8/85 hatte seinerzeit im CoFo-Test einen Spitzenplatz unter allen (!) 85ern belegt.
Das dürfte auch an der dslr nicht anders sein.
Fraglich nur, ob es Adapter für das Mamiya-Bajonett gibt....

Ich habe die Mamiya-Objektive in der Version Voigtländer Dynarex/Sokarex/Ultron AR und Rollei Rolleinar MC mit Rolleii QBM-Bajonett im Einsatz; letztendlich sind sie auch der Grund, warum ich nie einen Gedanken an ein AF-SLR-System verschwendet habe: ich wollte optisch nicht absteigen.

Die Frage ist allerdings, was bei dem kleinen Olympus-4/3-Sensor davon noch ankommt. Das CZJ Tessar 2,8/50mm hat mich dabei nicht wirklich begeistert.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das CZJ Tessar 2,8/50mm hat mich dabei nicht wirklich begeistert.

Wundert mich nicht! Das war doch ein Butter und Brot Objektiv der 60er Jahre, ein Vierlinser, treilweise noch nicht mal mehrschichtvergütet! Die Bezeichnung "Adlerauge" für das Tessar stammt aus den 30ern als alles andere NOCH schlechter war.

Versuch doch bei den 50er mal ein Carl Zeiss Planar 1.7/50 für Contax/Yashica. Das gibst für wenig Geld und du wirst überrascht sein, was da bei Blende 2 schon möglich ist! Deutlich besser als ein Oly 1.4/50, besonders in den Ecken und am Rand!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

.................................
Versuch doch bei den 50er mal ein Carl Zeiss Planar 1.7/50 für Contax/Yashica. Das gibst für wenig Geld und du wirst überrascht sein, was da bei Blende 2 schon möglich ist! Deutlich besser als ein Oly 1.4/50, besonders in den Ecken und am Rand!

Oh - so eins könnte ich vielleicht mal von einem Bruder von mir bekommen.
Ich glaube nicht, dass er seine analoge Contax noch groß benutzt (er hat inzwischen eine 40D).
Oder vielleicht eine der Leica(Leitz)-Linsen von meinem Schwiegervater (aber der hat sie noch regelmäßig in Verwendung) ......

Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mit dem Tamron SP 90/2.8 MF, dem letzten noch neu erhältlichen Adaptall-Objektiv.

Wusste ich garnicht, dass man das Teil noch neu erwerben kann. Da ich noch einen Adaptall-Adapter besitze, stellt sich mir da doch glatt die Frage: Auf das 100er Digital Zuiko warten oder das Tamron SP 90/2.8 MF zulegen? Bei Makros ist das manuelle Scharfstellen ohnehin oft notwendig und mit meiner neuen E-3 ist das ja auch garnicht mehr so schwierig (mit der E510 war es das schon - zumindest mit meinen Augen).

Bislang muss es ohnehin noch mein Tokina AT-X 90/2,5 tun. Wenn man nicht ganz nah ran muss, ist das Teil auch wirklich genial.
Anbei ein Bild von der Schneckenblüte in Witzigerode.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Teil ist auch nicht zu verwechseln mit dem Tamron 90/2.5, das lediglich einen Abbildungsmaßstab von 1:2 mit sich bringt. Das 90/2.8 mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 gibt es MF als Adaptall, AF mit diversen Anschlüssen, aber nicht für Oly. Aber selbst die 90/2.5-Optiken (von denen gibt es wiederum zwei) sind hervorragend, wenn man mit 1:2 leben kann. Dazu gibt es einen 2xTK und einen Zwischenring, die jeweils 1:1 möglich machen.

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Im übrigen ist das 90/2.8 auch nicht gerade billig, es bewegt sich in der Bucht in etwa in der Preisregion des ZD 30/3.5.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Teil ist auch nicht zu verwechseln mit dem Tamron 90/2.5, das lediglich einen Abbildungsmaßstab von 1:2 mit sich bringt. Das 90/2.8 mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 gibt es MF als Adaptall, AF mit diversen Anschlüssen, aber nicht für Oly. Aber selbst die 90/2.5-Optiken (von denen gibt es wiederum zwei) sind hervorragend, wenn man mit 1:2 leben kann. Dazu gibt es einen 2xTK und einen Zwischenring, die jeweils 1:1 möglich machen.

Danke für die ausführliche Beschreibung des Sachverhalts - ist ja komplizierter als man denkt. In erster Linie denke ich über die Anschaffung des Tamron 90/2.8 nach, weil ich Deine exzellenten Bilder hier im Forum kenne. Wobei ich natürlich nicht so vermessen bin zu behaupten, hätte ich dieses Objektiv, könnte ich auch sofort solche Fotos machen. Dennoch begeistert der Detailreichtum und die Feinzeichnung auf deinen Makros. Dies ist sicher auch mit ein Verdienst des Tamron.
Nun - 1:1 ist mir natürlich schon wichtig. Dies ginge auch mit meinem Tokina, hätte ich den MacroConverter, der wohl ähnlich wie bei den 90/2.5er Varianten des Tamron funktioniert. Den gibt aber wohl keiner mehr einzeln her. Ausserdem lässt das Tokina IMHO bei 1:2 schon etwas nach und ist nur bis 1:3, (vielleicht max. 1:2.5) und als 90er Tele wirklich top.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1034&message=13056277

Das ZD 35/3.5er besitze ich inzwischen auch und könnte somit auch auf 1:1 gehen. Aber der kurze Abstand zum Objekt ist bei vielen Motiven wohl eher hinderlich. Die Einsatzmöglichkeiten sind ganz anders als bei einem 90mm Makro.

Daher meine Überlegung: Tamron 90/2.8 trotz MF oder warten auf das ZD 100mm Makro, ber dessen optische Qualität man zum jetzigen Zeitpunkt nur spekulieren kann und dass dann vielleicht als TopPro für mehr als 2000 Euro kommt?
Was kann man mir raten? :confused:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hatte alle 3 Tamrons, das 2,8er sowohl als mf wie af.
Das alte 2,5er ist bereits sehr gut und besser als das Tokina AT-X 2,5/90 macro.
Die neuere 2,5er (Plastikabdeckung über Entfernungsskala, weniger massive Meallbauweise) ist angeblich optisch identisch, ich fand es leicht schwächer als die alte Version.
Das 2,8er ist nochmals etwas besser! Ja, so die kleinen Feinheiten kommen nochmals besser heraus.
Das Cosina 3,5/100 ist ja auch immer wieder als Geheimtipp genannt worden. Hatte ich daraufhin auch mal - es ist aber optisch etwas schwächer als das alte Tamron 2,5er.
Ich selbst habe nun die alte 2,5er und die manuelle 2,8er behalten....
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe zwei "neue" 90/2.5 in meinem Bestand, da mir das ältere trotz soliderer Verarbeitung optisch schwächer schien. Wie dem auch sei, die Tamrons sind Leckerbissen.

Dennoch sollte man nicht das Kiron 105/2.8 unerwähnt lassen, wie auch die beiden Vivitare 55/2.8 bzw. 90/2.8. Hätte ich die Zeit dazu, würde ich gerne Vergleichsbilder einstellen..... :)

LG, Patrick ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Als Leckerbissen bei den 100er Makroobjektiven fällt mir noch das Leica R Apo-Macro-Elmarit 2,8/100 ein, das immer als Referenz genommen wird.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Als Leckerbissen bei den 100er Makroobjektiven fällt mir noch das Leica R Apo-Macro-Elmarit 2,8/100 ein, das immer als Referenz genommen wird.

Ja, aber natürlich! Ich habe dabei aber nur das "Problem", dass es halt schon a bisserl lang ist. Das 60er von Zeiss oder Leica erscheint mir da praktischer zu sein - und billiger sinse auch!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo an alle,

mal wieder was vom Tamron 90/2.8 an E-500 (mit der manuelles Scharfstellen nicht möglich ist).

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Daher meine Überlegung: Tamron 90/2.8 trotz MF oder warten auf das ZD 100mm Makro, ber dessen optische Qualität man zum jetzigen Zeitpunkt nur spekulieren kann und dass dann vielleicht als TopPro für mehr als 2000 Euro kommt?
Was kann man mir raten? :confused:

Wenn Du genug Geld zur Verfügung hast, kann man Dir das Sigma 150/2.8 für 4/3 empfehlen.

Wenn Du mit den Restriktionen, die eine manuelle Optik mit sich bringt, keine Schwierigkeiten hast, hast Du viele Möglichkeiten, wenn Du Geld ausgeben willst für Adapter und Optiken. Ich selbst habe einen OM-4/3-Adapter und einen M42-4/3-Adapter, die Möglichkeiten sind aber nahezu grenzenlos. Ich besitze z.B. auch ein Tamron SP 300/5.6 MF Makro, das ich zwar nur selten nutze, das aber für diese Brennweite eine erstaunliche Qualität bietet. Dieses kommt meist dann zum Einsatz, wenn ich mal wieder meinen Taucheranzug vergessen habe. ;)

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Tach zusammen,

wurde das Beroflex schon erwähnt?
Das Beroflex 500mm - auch Wundertüte genannt - ist ein Objektiv mit 500mm Festbrennweite. Die Blende kann man einstellen, aber weiter auf als 8 geht nicht.

Ich habe in einem Anfall von Neugier wie sich wohl viel Brennweite mit der e-510 anfühlen mag dieses Monströse Objektiv bei ebay für 46 Euro incl. Versand bekommen. Dazu noch für knapp 20 Euro den passenden t2 auf 4/3 Adapter.

Als erste Aktion habe ich aus schwarzer Tonpappe eine Gegenlichtblende gebastelt. Dann habe ich diverse Experimente gemacht.
Dank des Bildstabilisators der ja im Body sitzt, kann man mit dem Teil sogar freihand erstaunliche Bilder machen.

Hier mal 2 Beispiele - die Amsel ist freihand, Blende 8, 1/500s und iso 400, und der Mond mit Stativ, Blende 11, 1/13s und iso 100.

Beide Bilder sind mit Gimp nachbearbeitet.
Bei der Amsel ist das Bild nicht geschnitten - sie war etwa 10 Meter entfernt.
Der Mond ist ein Ausschnitt.

Fazit: Es gibt sicher Objektive mit besserer Abbildungsqualität - aber für insgesamt 66 Euro ist das Beroflex super und macht mir richtig viel Spaß.

Grüße

Joerky
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So, ich will es jetzt auch mal selbst ausprobieren und habe ein gut erhaltenes Zuiko 1,8/50 + einen 4/3-Adapter bestellt (gesamt 39,90). ;)

Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So, ich will es jetzt auch mal selbst ausprobieren und habe ein gut erhaltenes Zuiko 1,8/50 + einen 4/3-Adapter bestellt (gesamt 39,90). ;)

Andreas

Genau das habe ich auch getan, leider für etwas mehr Geld, aber ich finde das Resultat kann sich sehen lassen! :top:
Paar Fotos aus dem Garten:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Genau das habe ich auch getan, leider für etwas mehr Geld, aber ich finde das Resultat kann sich sehen lassen! :top:
Paar Fotos aus dem Garten:

Schöne Resultate. :top:
Wundert mich nur, dass bei Deinen Exifs die Brennweite angegeben ist und eine Blendenangabe (stimmig?). Bei anderen Beispielen stand da bisher nichts drin. :confused:
Hast Du die selbst nachträglich in die Exifs geschrieben?
Hast Du durch den Sucher fokussiert oder mit dem Liveview? Und die Belichtung passt auch mit der Matrixmesuung so gut oder musstest Du novh korrigieren?
Dass man mit dem 1,8/50 selbst bei Offenblende sehr gute Resultate bekommen kann, zeigt u.a. auch das Beispiel von Beitrag Nr. 693 dieses Threads ....... :top:
Bin schon gespannt ..........

Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja die EXIFs hab ich nachträglich eingefügt.
Brennweite und Blende kann die Kamera natürlich nicht einfügen, weil sie ja gar nicht weiß, dass nen Objektiv drauf ist ;)
Eigentlich fokussiere ich immer durch den Sucher. Hab zwar nen paar Bilder in Serie geschossen, wo viele auch nicht ganz scharf, bzw. nicht richtig fokussiert sind, aber eins ist immer dabei, das gut aussieht ;)
Ich hatte mich auch auf was schlimmeres eingestellt, nachdem ich den Thread hier durchwühlt habe - mit Abblenden, schwarzen Rändern und sonst irgendwas, aber mit dem Objektiv kann man anscheinend doch Bilder bei Offenblende schießen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten