• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... wechseln wir mal zu den Libellen. ;)

LG, Patrick :)

Vom Kiron 105/2.8 nehme ich mal an? Oder doch vom Tamron 90/2.8 ?
Wie auch immer - schönes Bild. :top:

Gruß von Michael
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nein, vom Tamron 90/2.8. Aber damit niemand denkt, dass das Tamron 90/2.5 (neueres Modell 52BB) zu nichts taugt: :)

LG, Patrick
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nein, vom Tamron 90/2.8. Aber damit niemand denkt, dass das Tamron 90/2.5 (neueres Modell 52BB) zu nichts taugt: :)

LG, Patrick

Hätte ich nie zu denken gewagt! :D Und jetzt nach diesem knackscharfen Bild erst recht nicht mehr! :cool: :top:

Eine andere Frage: Ich würde eigentlich gerne einen Oly-Makro-Thread aufmachen wollen. Erstens weil ich von dieser Sorte Bilder nie genug bekommen kann (Neben Deinen exzellenten Arbeiten gibt es hier ja noch andere Könner, die dort Posten könnten). Zum Zweiten könnte man sich dort über verschiedene Techniken austauschen (Blitzarten vs. Sonnenlicht, Objektive, Brennweiten, Schärfentiefe, Hand vs. Stativ mit Einstellschlitten, usw., usf.).
Nur - wo würde dieser Thread in die Dreiteilung "Allgemein - Objektive - Zubehör hinpassen"? Besteht Interesse an einem Makro-Thread im Oly-Bereich des DSLR-Forums und wenn ja - wohin damit? Oder habe ich ihn in den Weiten des Forums übersehen?

Gruß von Michael
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo !

Da ich noch völlig neu auf dem Gebiet der Fotografie im allgemeinen bin habe ich hier mal eine Frage, ich hoffe das Themengebiet ist richtig.

Ich habe mir vor ein paar Wochen das Olympus E510-Kit mit 2 Teleobjektiven gekauft und bin damit sehr zufrieden. Langsam begreift man die Technik, jetzt fehlt nur noch der Blick für das Motiv :grumble:

Wie dem auch sei, ein Bekannter hat noch eine "alte" Fotoausrüstung rumliegen, die unbenutzt seit Jahren rumliegt, außer ab und an ein wenig Pflege, funktionsfähig sollten die Objektive somit sein. Da ich die Objektive (ich glaube es sind 4) praktisch zum Nulltarif erhalten kann, hier meine Frage: "Passt" ein solches Objektiv auf die E-510 ?

Tamron AF 200-400mm F/5,6 LD [IF]

(http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=16)

Ich bin mir leider völlig unsicher, weil ich die Gewindegrösse (nennt man das so?) meiner Kamera und des Objektivs nicht eindeutig finden kann. Filtergrössen ja, Gewindegrösse nein. Ich würde mir dann, vermutlich beim Traumflieger-Shop, einen entsprechenden Anpassungsring besorgen.

Ich wäre für ein wenig Hilfe dankbar !

Gruß aus Hamburg,
Vossi
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Moin!

Dazu muesste man erstmal wissen welches Bajonett dein Objektiv hat. Gibt es ja in 3 Ausfuehrungen. Dann kann man gucken, ob's von da einen Adapter auf's FourThirds-Bajonett gibt. Und dir sollte klar sein, dass der Autofokus an deiner 510er nicht nutzbar ist, genau so wie die Blende.


Gruss, Lasse
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@Preamp

Ich habe dir mal eben eine PN geschickt, ich denke das ist sinniger...

Danke dir !

Gruß
Vossi
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Tut mir leid, aber ich muß doch wieder zurück zu den Spinnen. Aber nur, weil ein selten benutztes Objektiv zum Einsatz kam: ein Tamron SP 300/5.6 MF Makro mit einer Naheinstellgrenze von 1,4m und einem Abbildungsmaßstab von 1:3,3. Dieses Objektiv wurde gebaut, um Fotos auch noch dann zu ermöglichen, wenn man aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht näher an das Objekt heran kann. Auch für leicht flüchtende Insekten stellt das einen bequemen Vorteil dar.

Verständlicherweise erreicht man aus 1,4m nicht dieselbe Auflösung und Schärfe wie aus 0,4m Entfernung oder näher, aber verstecken muß sich die Optik nicht. Die Bilder entstanden in einem Arbeitsabstand von 1,4m bis 2m!

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

300/5.6 MF Macro ist ja an KB schon krass, an FT wird daraus ein 600er Macro – extrem!

Bei der Gelegenheit nochmal eine gewöhnliche Fliege, mit dem Minolta MD Macro 3,5/50.

Ciao,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Tut mir leid, aber ich muß doch wieder zurück zu den Spinnen. Aber nur, weil ein selten benutztes Objektiv zum Einsatz kam: ein Tamron SP 300/5.6 MF Makro mit einer Naheinstellgrenze von 1,4m und einem Abbildungsmaßstab von 1:3,3. Dieses Objektiv wurde gebaut, um Fotos auch noch dann zu ermöglichen, wenn man aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht näher an das Objekt heran kann. Auch für leicht flüchtende Insekten stellt das einen bequemen Vorteil dar.

Verständlicherweise erreicht man aus 1,4m nicht dieselbe Auflösung und Schärfe wie aus 0,4m Entfernung oder näher, aber verstecken muß sich die Optik nicht. Die Bilder entstanden in einem Arbeitsabstand von 1,4m bis 2m!

LG, Patrick :)

Hi,

habe das Objektiv auch - und in meinen Vergleichen war es besser als alle Zooms bei 300mm, incl. der Sigma APOs.
Ein tolles Objektiv, das ich jederzeit empfehlen kann!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Robert,

wie es scheint, benutzt Du dazu einen Minolta-4/3 Adapter.
Kannst Du dazu was sagen? Ich könnte so einen nämlich auch gebrauchen!
Danke,
Kallhu

Ich schätze mal, dass es mit diesem Adapter und den Minolta-Optiken nicht anders sein wird als mit allen anderen auch: kein AF, arbeiten bei Offenblende und anschliessendes Abblenden, Belichtungskorrektur wahrscheinlich nötig usw.

LG, Patrick :)
 
µFT auf OM

kann sich jemand vorstellen, einen µFT auf OM Adpeter zu bauen, der die unterschiedlichen Auflagemaße nicht berücksichtigt?
(ansonsten tun es ja der µFT-FT + FT->OM Adapter in Kombination)

Ich wäre definitiv ein Interessent, wenn der EVF der G1 dazu taugen sollte, mit dem OM 20/3,5 supermacro ein ausreichend helles Bild zu zeigen
 
AW: µFT auf OM

also die Helligkeit sollte nicht das Problem sein, ich habe mit einem 20er Lupenobjektiv an der 420 experimentiert und bei ausreichender Helligkeit kann ich auch bei Blende 16 noch ein gut brauchbares Liveviewbild hinbekommen.
 
AW: µFT auf OM

Morgen,

wenn ich das richtig verstanden habe, fällt das Problem mit der Arbeitsblende bei manuellen Objektiven weg. Richtig?


Meldung Digitalkamera.de:

"Auch mit lichtstarken Objektiven arbeitet der Autofokus höchst genau – und je lichtstärker die Objektive sind, desto größer ist der Genauigkeitsgewinn der G1. Selbst bei wenig Licht soll der Autofokus noch arbeiten, Panasonic gibt einen Bereich von immerhin 0-18 EV bei ISO 100 an."

Grüße

Yasir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten