• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hab hier noch ein altes Vivitar 2.8/55mm Makro mit Nikonanschluss.
Macht Spass damit und mit LV und Einstellschlitten...

Unten ein Büschelschön in unserem Blumenkasten, mit eben diesem aufgenommen.

Gruß - Matthias
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe das Vivitar 55/2.8 noch mit OM-Bajonett. Sollte ich auch mal wieder adaptieren..... :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Lebensmittelmakros sind zweifelhaft! Ich will eigentlich gar nicht wissen, was man alles so mitisst. Hier eine Walderdbeere (E-510 und Minolta MD 3,5/50 Macro bei Offenblende, 1:2 verkleinert, 1:1 verkleinert und 100%-Crop vom 1:1)...

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich weiß nicht, ob schon mal jemand etwas zu dem Theme "OM-Objektive an unterschiedlichen FT-Kameras" geschrieben hat.
Während mein altes OM 50/1,4 belichtungstechnisch (sehe ich mal von dem Sucher ab ...) an der E-330 eher für den A.... ist (sinnvoll ist ohnehin nur Spotmessung, Blende 2,8 geht, der Rest braucht starke Korrekturen von -2 bis +2), funktioniert es an der E-3 absolut tadellos. Nur geringfügige Anpassungen sind notwendig, wenn überhaupt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Gab's das nicht schon irgendwo? Ich meine mich zu erinnern, dass das mit der Groesse vom Spiegel oder Spiegelkasten zusammen hing. Da waren IMHO 2 Modelle (300 und 330 :confused:), die da einen anderen Aufbau haben als die uebrigen und somit zu Problemen fuehren.

Gruss, Lasse
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat in diesem Zusammenhang eigentlich außer mir auch schon mal jemand festgestellt, dass die Belichtungsautomatik mit manuellen Objektiven bei der E-510 vollkommen für die Füße ist? Abweichungen von mindestens einer EV-Stufe zwischen Offenblende und mittleren Blenden (wo's einigermaßen geht), und zu den kleinsten Öffnungen hin gibt's wieder eine verstärkte Tendenz zur Fehlbelichtung. Und das mit der Offenblende betrifft nicht nur lichtstarke Objektive, sondern auch solche mit 3,5 oder sowas als Öffnung, dürfte also mit der Spiegelgröße nix zu tun haben. Zuverlässig ist eigentlich nur M, bei mittlerer Blende gemessen und auf andere Blendenwerte umgelegt. Jedenfalls dann, wenn die Blendenzahlen vom jeweiligen Objektiv einigermaßen eingehalten werden...

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat in diesem Zusammenhang eigentlich außer mir auch schon mal jemand festgestellt, dass die Belichtungsautomatik mit manuellen Objektiven bei der E-510 vollkommen für die Füße ist? Abweichungen von mindestens einer EV-Stufe zwischen Offenblende und mittleren Blenden (wo's einigermaßen geht), und zu den kleinsten Öffnungen hin gibt's wieder eine verstärkte Tendenz zur Fehlbelichtung. Und das mit der Offenblende betrifft nicht nur lichtstarke Objektive, sondern auch solche mit 3,5 oder sowas als Öffnung, dürfte also mit der Spiegelgröße nix zu tun haben. Zuverlässig ist eigentlich nur M, bei mittlerer Blende gemessen und auf andere Blendenwerte umgelegt. Jedenfalls dann, wenn die Blendenzahlen vom jeweiligen Objektiv einigermaßen eingehalten werden...

Grüße,
Robert

Das spricht ja etwas für die Theorie von Preamp, daß es mit der Spiegelgröße zusammenhängt. Bei der E-330 sind die Abweichungen ja auch gewaltig. Versuch es an der E-510 mal mit der Spotmessung. Da solltes du zumindest eine konstante Abweichung feststellen können, nach der du dich dann immer richtest. Ist bei meiner E-330 genau so, Spot geht sehr viel besser als "Integral" oder "Mittenbetont".
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das spricht ja etwas für die Theorie von Preamp, daß es mit der Spiegelgröße zusammenhängt.
Wieso? Was unterscheidet ein manuelles Objektiv mit 1:3,5 von einem automatischen?
Bei der E-330 sind die Abweichungen ja auch gewaltig.
Wobei ich da meiner Erinnerung nach hauptsächlich Überbelichtung bei Offenblende hatte, ansonsten aber relativ konstante und brauchbare Werte...
Versuch es an der E-510 mal mit der Spotmessung. Da solltes du zumindest eine konstante Abweichung feststellen können, nach der du dich dann immer richtest. Ist bei meiner E-330 genau so, Spot geht sehr viel besser als "Integral" oder "Mittenbetont".
Ja, danke... ich bin schon mal von Mehrfeldmessung auf mittenbetont gegangen, das hat immerhin ein bisschen geholfen...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo in Forum,

ich habe folgende Frage. Ich besitze einige Praktica MTL mit zugehörigen Objektiven und möchte mir auch noch das eine oder andere nette Objektiv dafür zulegen. Z.B. das Flektogon 2.8/20 ;-)

Jetzt habe ich die Chance bekommen, günstig eine E-400 mit den zwei Kit-Objektiven zu erhalten. Ich würde aber ganz gerne meine alten, aber günstigen M42-Objektive nutzen.

Nur ist mir nicht wirklich klar, welche "echten" Brennweiten ich damit erreiche. Ist mein 29er Objektiv dann auf der Olympus wie ein 29mm oder wie 58mm Kleinbildäquivalent?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wie ein 58mm.

Gruß,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke. Das dachte ich mir auch schon.

Dann ist ja sozusagen der Einsatz von extremen Teleobjektiven sehr interessant, da sich deren Brennweite noch einmal verdoppelt.

Der Einsatz von Weitwinkelobjektiven ist aber so gar nicht interessant.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke. Das dachte ich mir auch schon.

Dann ist ja sozusagen der Einsatz von extremen Teleobjektiven sehr interessant, da sich deren Brennweite noch einmal verdoppelt.

Der Einsatz von Weitwinkelobjektiven ist aber so gar nicht interessant.

Die Brennweite verdoppelt sich nicht, du nimmst nur einen Ausschnitt aus dem eigentlichen KB-Format raus, die Brennweite bleibt gleich. Wäre wie wenn du mit KB-Sensor fotografieren würdest und das Bild um 50% cropst (vergrößerst).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke nochmal für die Aufklärung. Die Vergrößerung um den Cropfaktor 2 ist doch aber dennoch interessant, oder? Ich kann dann beispielsweise ein 200er verwenden und erziele Ergebnisse, wie ein 400 an einer analogen Spiegelreflex. Oder?! Und da ein 200er bei gleichem Preis in der Regel lichstärker als ein 400er ist, ist das ganze zudem interessant.

Oder mache ich einen Denkfehler?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke nochmal für die Aufklärung. Die Vergrößerung um den Cropfaktor 2 ist doch aber dennoch interessant, oder? Ich kann dann beispielsweise ein 200er verwenden und erziele Ergebnisse, wie ein 400 an einer analogen Spiegelreflex. Oder?! Und da ein 200er bei gleichem Preis in der Regel lichstärker als ein 400er ist, ist das ganze zudem interessant.

Oder mache ich einen Denkfehler?

Nein machst du nicht :top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nö, wenn man mal von Freistellung etc. ganz absieht denkst du vollkommen richtig ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe keinen Bilderthread zu den manuellen OMs bzw. anderen gefunden. Deshalb mal hier zwei mit dem OM 50/1.4 (Neuerwerb von Zaplonk - vielen Dank, bin sehr zufrieden).

Erste Reihe mit Blende 1.4/2.0/2.8
Zweites ein Klein Panorama aus zwei Bildern mit Blende 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe keinen Bilderthread zu den manuellen OMs bzw. anderen gefunden. Deshalb mal hier zwei mit dem OM 50/1.4 (Neuerwerb von Zaplonk - vielen Dank, bin sehr zufrieden).

Erste Reihe mit Blende 1.4/2.0/2.8
Zweites ein Klein Panorama aus zwei Bildern mit Blende 2.0

Na, das sieht doch sehr gut aus! :top:
Freut mich, wenn Du zufrieden bist. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten