• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da gebe ich dir recht.
Irgendwo fliegt hier noch ein 28er rum, das werde ich später auch mal antesten. Falls es bessere Ergebnisse bringt werde ich diese dann natürlich noch posten.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So,
das dritte im Bunde ist ein Danubia Objektiv. Das Ergebnis würde ich noch etwas unter dem Beroflex ansiedeln.
Mir ist übrigens ein Fehler unterlaufen:
Das Beroflex und das Danubia haben 35mm, nicht 28!


Gruß
Basti
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hab's schon fast wieder vergessen, aber ich meine mich zu erinnern, mal ein OM-Zuiko 2,0/28 in den Fingern gehabt zu haben, das offen überhaupt nicht überzeugte. Auch mein Minolta MD 2,8/28 ist bei Offenblende nach meinem bisherigen Eindruck (den ich aber auch noch nicht durch ernsthaftere Testaufnahmen zu bestätigen versucht hätte) nicht so prickelnd, mein älteres MC-Rokkor 2,8/24 ist eher offenblendtauglich. Und bei einem Hanimex 2,8/28 für Minolta, das vor langer, langer Zeit mein erstes Weitwinkel war, habe ich mir die Mühe noch gar nicht gemacht...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Beroflex ist dem Revuenon auf jeden Fall klar überlegen. Bei Blende 2,8 ist es allerdings auch nicht gerade der Hit. Ich habe mir das Vivitar für Eventfotografie anschaffen wollen. Bei 28mm BW liege ich beim Kit 14-42 ja schon bei Blende 5. Das wären dann mit Blende 2 ja fast 3 Blendenstufen Vorteil gewesen ! Nun muß ich eben bei 2,8 einsteigen. Mit dem 14-54 würde ich bei 28 mm etwa bei Blende 3 liegen und hätte dabei super Qualität. Ich denke, das wird mein nächstes Obkektiv !

l.G. Manfred

Aus diesem Grund versuche ich jetzt mit einem Zigma mein Glück :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Schon ein bisschen verstreut auch in anderen Threads reingesetzt, aber ich finde hier dürfen ein paar Bildbeispiele des Tamron 90/2.5er Makros auch nicht fehlen...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal ein ganz anderes Experiment:
Das Zuiko 50/1,8 in Verbindung mit der Raynox DCR-250 Nahlinse. Blende auf Anschlag gestellt (16) und freihand auf die Springspinne gehalten. Ist ein verkleinerter Ausschnitt. Die Schärfe wäre evtl. bei Blende 11 besser gewesen, aber ich wolllte maximale Tiefenschärfe erreichen.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal ein ganz anderes Experiment:
Das Zuiko 50/1,8 in Verbindung mit der Raynox DCR-250 Nahlinse. Blende auf Anschlag gestellt (16) und freihand auf die Springspinne gehalten. Ist ein verkleinerter Ausschnitt. Die Schärfe wäre evtl. bei Blende 11 besser gewesen, aber ich wolllte maximale Tiefenschärfe erreichen.

l.G. Manfred

Sieht doch super aus:eek:,ich muss mich auch mal langsam mit den Analoglinsen befassen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal ein ganz anderes Experiment:
Das Zuiko 50/1,8 in Verbindung mit der Raynox DCR-250 Nahlinse. Blende auf Anschlag gestellt (16) und freihand auf die Springspinne gehalten. Ist ein verkleinerter Ausschnitt. Die Schärfe wäre evtl. bei Blende 11 besser gewesen, aber ich wolllte maximale Tiefenschärfe erreichen.

l.G. Manfred

... sehr schöne Schärfe.
Gruß
Steffen
 
AW: Russentonne an E-500

Gerade eben habe ich einem Falken auf einer alten Scheune aufgelauert ;)

Ungefähr 40m mit der 500er Tonne, Freihand mit IS, ein Ausschnitt aus dem Original. E-510.

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Russentonne an E-500

Schöne Aufnahme, beachtliches Ergebnis. Mein altes 500/8 Rubinar kann da kaum mithalten.

LG Thomas
 
AW: Russentonne an E-500

Hallo Thomas,

meine 500er Tonne ist ein Rubinar 500/5,6. Hier nochmal ein Bild, kein Ausschnitt, Original verkleinert. Wie oben Freihand. Wenn man das jämmerliche Gewackel im Sucher sieht, denkt man nicht, daß da was Vernünftiges bei rauskommt. Der IS leistet da wohl ganze Arbeit. :top:

Gruß Rainer
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sehr schön, mit dem kleinen roten Kerlchen..... :top:

noch was vom Kiron.......Lilienhähnchen :)

LG, Patrick

... wie hast Du das wieder hingekriegt!?:top:
Gruß
Steffen
PS: den kleinen roten Kerl hab`ich fast übersehen; der kam erst nachdem ich das Bild auf dem Monitor hatte, zum Vorschein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten