Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Beroflex ist dem Revuenon auf jeden Fall klar überlegen. Bei Blende 2,8 ist es allerdings auch nicht gerade der Hit. Ich habe mir das Vivitar für Eventfotografie anschaffen wollen. Bei 28mm BW liege ich beim Kit 14-42 ja schon bei Blende 5. Das wären dann mit Blende 2 ja fast 3 Blendenstufen Vorteil gewesen ! Nun muß ich eben bei 2,8 einsteigen. Mit dem 14-54 würde ich bei 28 mm etwa bei Blende 3 liegen und hätte dabei super Qualität. Ich denke, das wird mein nächstes Obkektiv !
l.G. Manfred
Hier mal ein ganz anderes Experiment:
Das Zuiko 50/1,8 in Verbindung mit der Raynox DCR-250 Nahlinse. Blende auf Anschlag gestellt (16) und freihand auf die Springspinne gehalten. Ist ein verkleinerter Ausschnitt. Die Schärfe wäre evtl. bei Blende 11 besser gewesen, aber ich wolllte maximale Tiefenschärfe erreichen.
l.G. Manfred
Sieht doch super aus![]()
Schon ein bisschen verstreut auch in anderen Threads reingesetzt, aber ich finde hier dürfen ein paar Bildbeispiele des Tamron 90/2.5er Makros auch nicht fehlen...
Hier mal ein ganz anderes Experiment:
Das Zuiko 50/1,8 in Verbindung mit der Raynox DCR-250 Nahlinse. Blende auf Anschlag gestellt (16) und freihand auf die Springspinne gehalten. Ist ein verkleinerter Ausschnitt. Die Schärfe wäre evtl. bei Blende 11 besser gewesen, aber ich wolllte maximale Tiefenschärfe erreichen.
l.G. Manfred
... wieder mal das Kiron-Makro 105/2,8
Sehr schön, mit dem kleinen roten Kerlchen.....
noch was vom Kiron.......Lilienhähnchen
LG, Patrick