• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wen es interessiert, eben bei e-bay gesehen.

Ein nagelneues Tokina 2,8/ 28 SZ-X Objektiv für 19,90 €. Original verpackt.

http://cgi.ebay.de/TOKINA-28-2-8-OL...233181176QQcmdZViewItem?hash=item150233181176

2 Stück verfügbar.

Gruß, Frank

Da würde ich von abraten. Das Ding ist optisch nicht der Rede wert und vor allem hatte ich bei zwei Exemplaren das Problem, daß meine OM-2 sich damit aufhängt. Irgendwie ist der Blendenmechanismus derart schwergängig, daß die Kamera damit nicht klar kommt.
Ich habs dann aufgegeben das umzutauschen, weil mir der Ärger die paar Euro nicht wert war.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da würde ich von abraten. Das Ding ist optisch nicht der Rede wert und vor allem hatte ich bei zwei Exemplaren das Problem, daß meine OM-2 sich damit aufhängt. Irgendwie ist der Blendenmechanismus derart schwergängig, daß die Kamera damit nicht klar kommt.
Ich habs dann aufgegeben das umzutauschen, weil mir der Ärger die paar Euro nicht wert war.

... danke für den Hinweis, deshalb sind die Teile evtl. auch noch so lange liegengeblieben oder wer weiss, weshalb jetzt auf einmal noch neue (alte) analoge Gläser auftauchen.
Übrigens hatte ich vor Jahren ebenfalls den Effekt bei einem Fremdobjektiv - war von Soligor oder Tokina, dass bei dem Teil der Blendenmechanismus sehr schwergängig war, sodass meine OM-2 damit nicht zurechtkam. Ich hatte damals meine Kamera sogar zum Service geschickt, weil ich annahm, dass es ein Defekt der Kamera wäre. Die Geschichte ging so aus, dass ich das Objektiv zurückgeben konnte und die Kamera bekam ich vom Service als in Ordnung wieder zurück.
Gruß
Steffen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich kenne das Ding nicht. Ich hab hier noch ein altes Sigma-Z 2,8/28. Ein riesen Klopper, aber ganz anständig, denke ich..

Gruß, Frank
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und Vivitar 200/1:3,5 OM

Hallo Froggi ,
habe auch das Vivitar 200 / 3,5 , bin aber von dem Ergebnis maßlos enttäuscht ( im Gegensatz zu Deinen Bildern , die Klasse sind ! ). Selbst abblenden auf 8 oder 11 bringt nichts wesentliches .( an der E-1 ) Mit welcher Blende hast Du die Aufnahmen gemacht ?Hast Du einen Geheimtip?
Mein Vivitar 135 / 2,8 ist übrigens sehr gut !

Gruß Herbert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Froggi ,
habe auch das Vivitar 200 / 3,5 , bin aber von dem Ergebnis maßlos enttäuscht ( im Gegensatz zu Deinen Bildern , die Klasse sind ! ). Selbst abblenden auf 8 oder 11 bringt nichts wesentliches .( an der E-1 ) Mit welcher Blende hast Du die Aufnahmen gemacht ?Hast Du einen Geheimtip?
Mein Vivitar 135 / 2,8 ist übrigens sehr gut !

Gruß Herbert
Alle Bilder die ich an dem Tag gemacht habe enstanden bei max. Blende 8, meistens eigentlich nur 3,5 und 5,6.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Froggi ,
habe auch das Vivitar 200 / 3,5 , bin aber von dem Ergebnis maßlos enttäuscht ( im Gegensatz zu Deinen Bildern , die Klasse sind ! ). Selbst abblenden auf 8 oder 11 bringt nichts wesentliches .( an der E-1 ) Mit welcher Blende hast Du die Aufnahmen gemacht ?Hast Du einen Geheimtip?
Mein Vivitar 135 / 2,8 ist übrigens sehr gut !

Gruß Herbert

Bist Du Dir sicher, dass die Blende funktioniert oder machst Du eventuell alle Aufnahmen mit Offenblende? Nicht, dass Du das in den falschen Hals kriegst, ist mir aber selber schon 5 Minuten lang passiert, bis ich gemerkt habe, dass die Blende nicht schliesst. :o
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

vor ein paar tagen habe ich am flohmarktl ein MC Macro Revuenon 24/4 mit M42 gewinde um 5,- gekauft. das 24/4 habe ich schon des öfteren auf ebay beobachtet, aber es hat sie nie ergeben, daß es zu mir kam. entweder zu teuer, oder es wurde mir weggeschnappt.. oder ich hab auf die auktion vergessen *g*

der zustand meines 24/4 ist fürchterlich. die frontlinse ist innen (!) verdreckt, der fokus ist extrem schwergängig und irgendwie scheppert es auch leicht, wenn man es schüttelt. da ich aber wissen wollte, wie die bildwirkung des 24/4 ist, habe ich es gekauft.

gestern machte ich die ersten aufnahmen.. keine wissenschaftlichen aufnahmen und wirklich sinnvolle motive kamen mir auch nicht unter, aber von den ergebnissen bin ich dann doch irgendwie angenehm überrascht.
bestimmt ist es nicht jedermanns sache, aber ich mag den style irgendwie :D

ich werde in den nächsten tagen mal einen vergleich mit dem 11-22 machen, denn mit dem objektiv kommt man ja auch relativ nahe ans objekt. möglicherweise ist die bildwirkung recht ähnlich.

die bilder sind alle bearbeitet, die orginale hab ich im moment nicht zur hand (die sind zu hause *g*). mit welcher blende ich die bilder aufgenommen habe, dürft ihr mich nicht fragen.
das letzte bild ist mit dem EX-25
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

v

der zustand meines 24/4 ist fürchterlich. die frontlinse ist innen (!) verdreckt, der fokus ist extrem schwergängig und irgendwie scheppert es auch leicht, wenn man es schüttelt. da ich aber wissen wollte, wie die bildwirkung des 24/4 ist, habe ich es gekauft.

gestern machte ich die ersten aufnahmen.. keine wissenschaftlichen aufnahmen und wirklich sinnvolle motive kamen mir auch nicht unter, aber von den ergebnissen bin ich dann doch irgendwie angenehm überrascht.
bestimmt ist es nicht jedermanns sache, aber ich mag den style irgendwie :D

Na, da passen die Aufnahmen ja zum Objektiv .... :ugly:

Oder weniger Fastfood beim Telefonieren....:D

MfG
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Objektiv ist ja wirklich super verdreckt :eek:

Pocket-PC und telefon aber auch. :D
(oder liegt es am Objektiv :lol:)

Und ich stelle mich bei jedem Staubkorn so an...Warum eigentlich :confused:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

*g*
wenn ich mein telefon so anschau, kommts mir gar ned so dreckig vor.. aber so schauts hatlt aus, nach 4 jahren betrieb (und sei ma uns ehrlich, mobiltelefone liegen nicht immer im sterilen raum; hosentaschen, strand, wald, usw..)

ja, und der alte Sharp PC-1403.. also wie alt der ist, kann ich nicht mehr sagen.. aber ich hab ihn schon lange :)

übrigens hab ich heute in meiner mittagspause ein paar nahaufnahmevesuche mit dem 11-22 gemacht. die ergebnisse sind ähnlich, aber nicht so genial wie mit dem alten 24/4.

vielleicht fällt mir ja mal ein besser erhaltenes exemplar in die hand :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ist das wirklich innen? Sieht irgendwie aus wie 'ne abgeschmirgelte Beschichtung.


Gruss, Lasse
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

kann auch sein, das die beschichtung runter ist und es deshalb so grauslich aussieht. ich hab die frontlinse schon mit allen möglichem geputzt, besser wirds leider nicht mehr
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hab dann heute auch endlich meinen Adapter bekommen...

Und sogleich mal einen Versuch gestartet.

1.8/50 Pentacon Electric an einer Olympus E-400... herhalten musste mein Testbärchen aus Steingut (sitzend circa 15 cm hoch), aufgenommen mit Blitzlicht, 1/180 Sekunde, Blende irgendwas zwischen 1.8 und 2.8 (das Objektiv hat keine Rastung am Bledenring sondern die Einstellung erfolgt stufenlos.)

Ist ein ganz schönes Gefrickel die Scharfstellerei ohne Schnittbildmatscheibe... aber es funzt...

Ich habe auch schon ein wenig aus dem Fenster geknipst, und wie mir scheint ist bei "unendlich" nix scharf, ich muss ein kleines bißchen zurückdrehen am Fokusring... *grübel*

Chromatische Abberationen sind dem Objektiv fremd, das stimmt mich schon einmal fröhlich...

Och ich find, das kann sich sehen lassen... ich halte Euch auf dem Laufenden.

Optisch wirkt das Pentacon an der Oly sehr hübsch!

Angefügt ist das ganze Bild, nur in Photoshop verkleinert, und einmal ein 100% Crop, sowie die Oly mit dem Objektiv.


Gruß, Jester
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich wäre dir dankbar wenn du noch ein paar Crop's reinstellen könntest - Danke
...und zum vergleich mit dein normal Objektiv.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bist Du Dir sicher, dass die Blende funktioniert oder machst Du eventuell alle Aufnahmen mit Offenblende? Nicht, dass Du das in den falschen Hals kriegst, ist mir aber selber schon 5 Minuten lang passiert, bis ich gemerkt habe, dass die Blende nicht schliesst. :o

ich bin sicher ,dass die Blende geschlossen wird ! Habe inzwischen aber weitere Testaufnahmen mit Stativ gemacht und stelle fest , dass die Linse in Ordnung ist . Muss irgendwas falsch gemacht haben .:
Gruß Herbert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

übrigens hab ich heute in meiner mittagspause ein paar nahaufnahmevesuche mit dem 11-22 gemacht. die ergebnisse sind ähnlich, aber nicht so genial wie mit dem alten 24/4.

Hi,
macht aber wirklich gute Aufnahmen die Optik - ist nur manchmal mit dem Scharfstellen bei den alten Analogen etwas umständlich, macht aber Spass.
Gruß
Trendstudio
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was ist das für ein Adapter, mit dem man Pentacon Electric-Linsen anschließen kann? Der ist mir noch nicht über den Weg gelaufen, aber reichlich von diesen Linsen;).

Die "electric" Funktion des Objektives bleibt freilich aussen vor... ;)

"Electric" hiess, daß diese Objektive auf ihrer Rückseite drei Kontakte hatten und so mit z.B. der Praktica LLC und auch einigen anderen M42 Kameras "kommunizieren" konnten. Dabei wurde bei Offenblende fokussiert und die Belichtung gemessen, während das Objektiv dem Belichtungsmesser der Kamera über diese elektrischen Kontakte mitteilte welche Arbeitsblende man eingestellt hatte. Die voreingestellte Arbeitsblende wurde dann vom Belichtungsmesser mit in die Ermittlung der Verschlusszeit einbezogen. Das war damals recht fortschrittlich, die Praktica LLC war somit die erste ihrer Art. Die Arbeitsblende wurde dann unmittelbar vor dem Ablauf des Verschlusses durch einen mechanischen Stößel eingestellt.

P.S.: es gibt verschiedene Adapter für M42 Objektive, welche die diesen Stößel in das Objektiv hereindrücken... diese werden gebraucht für alle M42 Objektive, die keinen "manuell/automatisch Umschalter" haben. Dann gibt es die Variante von Objektiven bei denen man selbst am Objektiv umschalten kann, ob die Arbeitsblende auch ohne das Eindrücken des Stößels voreingestellt werden kann. Diese Adapter (die den Stößel nicht drücken) sind in aller Regel günstiger... so einen habe ich... ein Objektiv ohne "M/A" Schalter würde also mit diesem Adapter nur offenblendig funktionieren.

Bei der Adaptierung von M42 Objektiven an DSLRs müssen wir ohnehin bei Arbeitsblende messen und fokussieren, man braucht halt nur den passenden Adapter für das Objektiv.

Die drei Kontakte der "Electric" Objektive bleiben aussen vor, stören aber auch nicht..

Gruß, Jester.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

mein M42 adapter drückt den blendenstift bei den objektiven rein. nun habe ich mich in mein 24/4 schon richtig verliebt und - so blöd es klingt - irgendwie hätte ich für das objektiv gerne einen neuen adapter, welcher den stift NICHT eindrückt..

@jester's license:
wo hast du deinen nicht drückendenen M42 adapter gekauft?
(das bild mit dem alten 50/1,8 kommt übrigens gut rüber :))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten