• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallöchen miteinander,

da es hier ja um manuelle Objektive geht, möcht ich mal 2, 3 Bilder reinstellen, die ich gerade Freihand geknippst habe.
Konfiguration:
E-410, OM/FT-AF-confirm Adapter, Vivitar 2-fach Konverter, Olympus OM 25 mm Zwischenring, und ein Tokina 80-200mm F - 4 Objektiv bei 80mm. Blende müsste bei der Schlange 8 gewesen sein, bei der Echse (Anolis) 5,6, wenn ich mich nicht irre. Beim Maßband weiß ich es nicht mehr - glaube auch 8. Hab so viel rumprobiert :).
PS.: Mit Blende ist die Einstellung am Objektiv selbst gemeint.
Ich bin recht begeistert.
Was meint ihr dazu?
Beste Grüße,
Matthias
http://www.abload.de/image.php?img=makropituophismanuell4azo.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=makroanolismanuell35r3.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=makromabandmanuell22ib.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallöchen miteinander,

da es hier ja um manuelle Objektive geht, möcht ich mal 2, 3 Bilder reinstellen, die ich gerade Freihand geknippst habe.
Konfiguration:
E-410, OM/FT-AF-confirm Adapter, Vivitar 2-fach Konverter, Olympus OM 25 mm Zwischenring, und ein Tokina 80-200mm F - 4 Objektiv bei 80mm. Blende müsste bei der Schlange 8 gewesen sein, bei der Echse (Anolis) 5,6, wenn ich mich nicht irre. Beim Maßband weiß ich es nicht mehr - glaube auch 8. Hab so viel rumprobiert :).
PS.: Mit Blende ist die Einstellung am Objektiv selbst gemeint.
Ich bin recht begeistert.
Was meint ihr dazu?
Beste Grüße,
Matthias
http://www.abload.de/image.php?img=makropituophismanuell4azo.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=makroanolismanuell35r3.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=makromabandmanuell22ib.jpg

Hallo Matthias,
schöne Bilder. Bei der Echse sitzt leider der Fokus nicht richtig (auf Auge). Sonst ist die Schärfe so gut, wie ich sie in Erinnerung hatte. Allerdings sind es auch keine kritischen Motive. Interessant wären die Farblängsfehler und natürlich auch das Bokeh.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
ja, ist auch nicht ganz einfach diese recht große Kombination still zu halten für den manuellen Fokus. Außerdem ragen die Augen recht weit raus - war ja auch nur ein schneller Test.
Ja, kritische Motive vielleicht nicht, aber genau die Art, die ich damit abzulichten versuche.
Eben als Makro mit größerem Abbildungsmaßstab und größerem Abstand als die Kitobjektive.
Und auch als Tele - aber das habe ich noch nicht draußen getestet.
Ich teste die nächsten Tage bestimmt weiter.
Besten Dank bereits für die Einschätzungen :).
Freundliche Grüße,
Matthias
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Erster Test des Leitz Elmarit SL 2.8/180 an der €-30 ; das linke Bild mit Offenblende 2.8 :
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Rubinar 5,6/500 m42 freihand:):):) Die Kombi sieht schon seltsam aus. Luftlinie ca 4km.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Der Markenname ist wohl tatsächlich nicht mehr als ein Nickname: lies ihn doch einfach mal rückwärts ;)

Viele Grüße
Kilroy

Interessanter Aspekt! Tatsächlich werden mitunter bei ebay vereinzelt aremac Objektive angeboten. Das von mir in Augenschein genommene hat einen anderen Käufer gefunden. Damit ist für mich die Sache auch erledigt! Danke an alle, die darüber nachgedacht haben.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zuiko OM 50/1,8 - Für alle die meinen mit dem Ding kriegt man keine scharfen Bilder hin, incl. 100% Crop. - Bei Offendblende!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

na das sieht doch super aus! :top:
Wie gut funktioniert das manuelle fokussieren mit dem Sucher der E30?

Danke für das Lob ! Das Fokussieren habe ich da noch so
Zum Fokussieren gehe ich mangels AF-Kontrollampenfunktion so vor, daß ich im Sucher "Anfang" und "Ende" des ersichtlichen Schärfebereichs ermittle und dann auf den Mittelwert daraus fokussiere; möglichst noch mit Abblendung, damit ausreichend Tiefenschärfe entsteht.
über den Sucher gemacht; mittlerweile erfuhr ich aber hier, wie es besser über den Klappmonitor geht :
Was die Schärfekontrolle am Display angeht: Bei den neueren Oly Modellen klappt das nur mit jpgs der Qualität LN, denn nur dann wird beim Reinzoomen das echte Bild verwendet, in allen anderen Fällen wird auf basis einer Vorschau interpoliert.
Aus "dem Bauch heraus" per LV im Monitor fokussieren - dat isses !

P.S.: Super Bild :top:, Alviz !
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat jemand das OM 50mm 1.4/1.8 und einen Raynox DCR 150/250 Achromaten?

Würde mich mal interessieren, ob jene zusammenspielen können. :)

--

Gibt es ansonsten andere guten lichtstarken Objektive für den Nahbereich?

Danke für jede Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich hab u a das zuiko 1,8/50 und die minolta achromate #1 und #2. die beiden achromate haben mit jeder optik von minolta (rokkor) und olympus (zuiko) die ich im einsatz hatte (35, 50, 135, 200) gut zusammengespielt.

irgendwie verstehe ich die frage nicht. warum sollte ein guter achromat nicht mit jedem guten objektiv können?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten