• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo
Selbst wenn es funktionieren sollte stelle ich mir den Wechsel der Adapter am Objektiv sehr umständlich vor.
Wenn man bedenkt das viele einfache Adapter ohne AF Hilfe unter 20 Euro kosten, würde ich mir das nicht antun.
Bei meinem OM Adapter kann ich die alten Objektive mit einem Handgriff an der Kamera Austauschen oder ich mehme das Objektiv mitsamt Adapter auch mit einem Handgriff ab.
Das finde ich praktischer als eine Objektivbefestigung wie bei nem Glaslampenschirm wo ich das Objektiv unter Umständen auch noch aus der Mitte verrücke.
Gruß
Hartmut

Ich weiß nicht ob der AF Chip in der Praxis überhaupt funktioniert, vielleicht taugt der Chip ja auch nix.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo
...Wenn man bedenkt das viele einfache Adapter ohne AF Hilfe unter 20 Euro kosten, würde ich mir das nicht antun.
...
Gruß
Hartmut

Ich sehe das etwas anders!

Olympus hat für fast alle Notwendigkeiten geeignete Objektive zu moderaten Preisen. Die mir wichtigsten habe ich bereits!

Die ganze Adaptiererei ist m.E., von Ausnahmen abgesehen, mehr der Spielfreude geschuldet!

Ich besitze ca. 5 (!) unterschiedliche Objektivanschlüsse in meiner Sammlung.
Für Leica R, für Olympus OM und für M 42 besitze ich auch je einen Adapter für den Anschluss an Fourthirds.

Mich reizt es aber auch, meine Minolta MD-Objektive anzuschließen. Zwar gibt es dazu auch einen speziellen Adapter,
der aber nicht gerade günstig ist und wohl auch umständlich in der Anwendung, wie ich lese!
Wenn auch der XXX-4/3-Adapter bei Minolta MD keine Unendlich-Einstellung ermöglicht, könnte ich mein Minolta-50er- und 100er-Makroobjektiv einsetzen. Das wäre zu schön!

Daneben habe ich noch Exakta-Objektive, die ich aus Experimentier- oder Spielfreude auch gerne mal an meiner Oly verwenden möchte. Ein Exakta-Adapter kostet aber schon recht viel Geld - und das ist mir für die "Spielerei" dafür alleine auch nicht wert!

Vorausgesetzt, ich kann mit einem XXX-4/3-Adapter unterschiedliche Anschlüsse bedienen, wäre mir das Anpassen an ein bestimmtes Objektiv nicht zu viel Arbeit!

Wenn dann auch noch AF möglich wäre, umso besser!
Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Kallhu
Wenn man so viele Systeme besitzt kann man den Adapter natürlich gebrauchen und wenn es nur dient erstmal auszutesten welche Ojektive geeignet sind um sich dann ggf andere Adapter zu besorgen, bleibt erstmal die Frage ob die Konstruktion Lichtdicht ist.

Ich war was Objektive angeht nie sonderlich umfangreich ausgestattet, habe halt jetzt um Weihnachten eine OM 1 Samt 1,8 50mm erstanden und hier im Forum habe ich noch ein Tokina ATX 28-85 als übergangsoptik gekauft für 20 Euro.
Nun werde ich noch ein 28mm und ein 135er für die OM1 holen und die will ich halt auch Adaptieren können.

Den ganzen Minoltakram ausser ein paar SRT und dem 28-85 und dem 75-200 siwie einem 1,7 50mm habe ich meinen Kindern geschenkt war so ne Blitzidee als ich die Preise bei Ebay sah :lol:(Das wurde alles zu viel)
Wenn mir aber irgendwann mal ein MD Adapter über die Füsse läuft werde ich es mal ausprobieren, der muss aber dann auf unendlich gehen.

Gruß
Hartmut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

. . .
Wenn man so viele Systeme besitzt kann man den Adapter natürlich gebrauchen und wenn es nur dient erstmal auszutesten welche Ojektive geeignet sind um sich dann ggf andere Adapter zu besorgen, bleibt erstmal die Frage ob die Konstruktion Lichtdicht ist.

. . .

Hallo Hartmut u.a.!

So isses bei mir, und dazu kommt noch der Spieltrieb, wie ich oben schon bekannt habe!

Nachdem ich das von dem "XXX-4/3-Adapter" gelesen hatte, hab ich den OM-Adapter auf meine Oly aufgedreht und ein Exakta-Objektiv, das Meyer Trioplan 1:2,8/100 (wohl aus Anfang der 50er Jahre) in die Öffnung gehalten.
Gepasst hat es natürlich nicht, hatte viel Luft und lichtdicht war der provisorische Anschluss sicher auch nicht!

Ich habe das Objektiv möglichst gerade auf die Kamera gedrückt, auf ca. 10m und Blende 4 eingestellt, bin damit vor die Tür und habe die nachfolgende Aufnahme damit gemacht:

Anhang anzeigen 760441

Für diese primitive Vorgehensweise gar nicht so schlecht, wie ich meine. Und daher reizt mich der besagte Adapter!
Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kann mir jemand ne Liste nennen oder einfach ausm Stehgreif ein paar Zooms nennen die für m42 gut waren und es auch noch heute an DSLRs sind??

Leichtes Tele so ab 50 bis 150 +-30 suche ich, gibts sowas überhaupt??
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Loby
Bei den Preisen für das Doppelzoomkit würde ich davon absehen, ich denke die Uralt Zooms sind nicht so dolle das das Lohnt, mein Tokina macht ganz nette Nahaufnahmen, man kann auch abgeblendet gute Bilder machen aber die Vergütung zB ist nicht so Dolle und Fehler wie diese Chromatischen Irritationschleier in Lila sieht man durch die Theoretische Verdoppelung der Brennweite und den Betrieb an der Digitalen gleich doppelt so deutlich :(

Wenn würde ich nach hochwertigen Festbrennweiten schauen die es ja auch schonmal günstig gibt dadurch das die nur für eine Brennweite gerechnet sind ist die Qualität meist besser, Das zuiko 1,8 50mm wird zB ein schönes Portätobjektiv, nuja und aus nem einfachen 135er tele wird immerhin schon ein 270er mit schnell mal guter Lichtsstärke von 2,8
Gruß
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe heute meinen OM-Adapter für das Canon Bajonett mit AF-Confirm-Chip direkt aus China bekommen und bin begeistert. Der Fokus sitzt meiner Meinung nach einwandfrei ! Habe ja das OM50/1,8 und die Canon 30D. Hier ein paar Bilder zur Veranschaulichung. Alle bei Offenblende bis auf das Foto mit dem Kronkorken, da habe ich einen Zwischenring mit 25 mm angebracht und auf Blende 4 abgeblendet. Alles Freihandaufnahmen !

Gruß Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was man bei Portraits oder allg. bzgl. Freistellen beachten sollte :

Für ein analoges Objektiv bei einer Brennweite F und einem Blendenwert A an
einer 4/3 Kamera gilt für den "DOF" folgende Umrechnung

DOF_4/3 <=> DOF_KB bei einer Brennweite 2*F und einem Blendenwert 2*A

Heiß auf Deutsch: An einer E-xyz hat ein 50mm f=1.4 den selben DOF wie ein
100mm bei Blende f=2.8 an einer KB-Kamera. Aus f=2.8 wird dann f=5.6 usw.
Die Blenden müssen genau wie die Brennweiten umgerechnet werden. Also
gut für Makro und Snapshots schlecht für's Freistellen. Steht so in der e3
Anleitung Seite 131

Brennweite
Bei derselben Brennweite einer 35-mm-Kleinbildkamera kann eine Kamera mit
„Four-Thirds“- Objektiv eine Brennweite erzielen, die ungefähr der
zweifachen Brennweite der 35-mm-Kleinbildkamera entspricht.

Schärfentiefe
Eine Kamera mit „Four-Thirds“-Objektiv kann eine Schärfentiefe erzielen, die
zweimal tiefer als die einer 35-mm-Kleinbildkamera ist. Dadurch kann mehr
Licht durch die Blende eintreten. Ein „Four-Thirds“-Objektiv mit einer
Blendenzahl von f2,0 entspricht nach der Konvertierung der Blende zu der
einer 35-mm-Kleinbildkamera einer Blendenzahl von f4,0.
• Die erzielte Hintergrundunschärfe entspricht dem Wert einer 35-mm-
kleinbildkamera.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kann mir jemand ne Liste nennen oder einfach ausm Stehgreif ein paar Zooms nennen die für m42 gut waren und es auch noch heute an DSLRs sind??

Leichtes Tele so ab 50 bis 150 +-30 suche ich, gibts sowas überhaupt??

Die Zomms wurden in den 80ern drastisch verbessert - in der M42-Hoch-Zeit waren die noch nicht so gut....
Es gab dann einige Fremdhersteller, die ihre Objektive auch mit M42-Anschluß produzierten.
bei Sigma weiß ich aber, dass die dann keinen M/A-Umschalter hatten, das Objektiv also immer (A) bei Offenblende blieb.

Interessante Objektive?
Vivitar 28-210 (das erste brauchbare Superzoom - gab es auch in M42)
Tokina AT-X-Objektive (2,8er...)
Tamron - durch adaptall auch mit M42 zu bekommen.
Besonders empfehlenswert sind die der SP-Baureihe.
Ich selbst fand auch gut
3,5/35-70
3,5-4,5/28-70 (die ältere version mit 62mm Filter)
3,5-4,5/35-135
SP 60-300
Das SP 3,5/70-210 war an Film-SLR prima, an der dslr hatte ich damit eher Probleme....
90 macro
5,6/300

Das 180er ist selten und soll super sein.... also auch zu einem stolzen Preis...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo!
Gibt es auch empfehlenswerte Zooms aus der OM-Reihe? Das Angebot ist ja riesig, z.B. auch von Soligor oder Sigma.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ Jogi420

Du kennst die Kompatibilitätsliste von Olympus? Wenn nicht:

http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_om_adapter_5087_digital_slr_kompatibilitaet_7287.htm

Da siehst Du bei den Zooms, wie die "offiziellen" Einschränkungen bei den OM-Zooms sind. Da bleiben letzlich nicht viel mehr als Festbrennweiten übrig. Angesichts der Superqualität der E-System-Zooms macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, mit den analogen OM-Zooms im E-System zu hantieren und noch die Nachteile der manuellen Scharfeinstellung in Kauf zu nehmen.

Wenn schon die OM-Zooms nur eingeschränkt empfohlen werden, kann es mit anderen bezahlbaren Zooms auch nicht so weit her sein
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bei den Zooms, die für analoge SLR gedacht und gemacht worden sind, wäre ich auch eher zurückhaltend. Richtig gute, analoge Festbrennweiten machen - gerade an FT - Sinn, weil man so einen Zugriff auf lichtstarke Telebrennweiten bekommt, die auch an Digitalkameras für gute Abbildungsleistungen sorgen und zudem noch Freistellungspotenzial liefern. Leider natürlich um den Preis der manuellen Fokussierung. Bei den alten Zooms hat man meist nicht die hohen Lichtstärken und auch die Abbildungsleistung soll (!) hinter den Festbrennweiten zurückhängen. Das wäre es mir dann nicht wert.

hajowito
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ Fotobold:
Danke, ich kannte die Liste noch nicht!

@ hajowito:
Sehe ich das dann richtig, daß man sich für den höheren Brennweitenbereich z.B. eher mit einem Zuiko 85mm 1:2, Zuiko 100mm 1:2 oder einem Zuiko 135mm 1:2,8 ausstatten sollte?

Und nochmal meine Frage, dann auf die Festbrennweiten gerichtet: Was ist mit anderen Anbietern, wie Soligor, oder Sigma. Sind da analoge Objektive empfehlenswert oder sind die Zuikos schon sehr gut?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe selbst drei Zuiko OM Festbrennweiten, das 50mm 1,8, das 135mm 3,5 und das 200mm 4,0. Alle drei sind wirklich sehr gut, ausgezeichnete optische Qualität, dazu klein und leicht. Natürlich hätte ich gerne auch noch das 100mm 2,0, aber die Optik ist nicht so leicht zu bekommen.

Die Zuikos sind schon hervorragend, bei den Objektiven war Oly eigentlich schon immer vorne mit dabei. Aber mittels Adapter kann man ja auch fast alles andere an die FT-Kameras anbasteln. Ich habe z.B. auch noch einen Contax/Yashica-Adapter. Und auch Leica-Objektive hätte ich gern in meinem Arsenal. Bei Sigma, Soligor und Konsorten gibt es sicher auch den ein oder anderen Leckerbissen, aber zu denen gibt es eigentlich zu wenig Aussagen ob ihrer Qualität und auch das recht geringe Angebot ist ein Fingerzeig, dass da wohl nicht (mehr?) so viele gute Exemplare rumgeistern.

hajowito
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ist dieser Link schon genannt worden? Hier geht es um Zuikos an E-s.

Da weiter oben, die Tokina AT-X Serie erwähnt wurde:
Ich habe selber ein AT-X 80-200/1:2.8. Auf Film war ich damit immer hoch zufrieden. An meinen E-s ist bei Blende 2.8 aber schon mit üblen blauen Farbsäumen zu rechnen (chrom. Aberration). Abgeblendet sieht das schon besser aus. Außerdem ist es schwer - macht aber was her. :cool:
Die Beispielbilder sind reine Schärfetests und erheben keinen Anspruch auf künstlerische Qualität. :lol:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ Jogi420 und hajowito,

ich habe einige OM-Zuikos. Darunter auch das 4/200, das 2,8/135, das 2,8/100 und den Konverter 2X-A, der für diese Objektive gerechnet ist. Von der Qualität des 4,0/200 mit dem Konverter bin ich selbst überrascht. Schau da (2. Bild):

http://www.forum-fourthirds.de/tier-natur/445-kormorane.html


Das 2,0/100 ist bei den zum Konverter passenden Optiken nicht erwähnt

http://zuserver2.star.ucl.ac.uk/~rwesson/eSIF/om-sif/lensgroup/2xa.htm

Erst dachte ich, ich müßte das haben statt des 2,8/100. Es hätte aber allenfalls leichte Vorteile beim manuellen Scharfstellen. Ich denke, dass man die volle Öffnung von 2,0 fotografisch nicht so recht nutzen kann. Dann macht der hohe Preis wenig Sinn. Auch bei dem wunderschönen 2,0/85 dürfte das so sein.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sorry, wenn es schon mal beantwortet worden sein sollte - der thread ist schon ´nen bisschen lang...

welches OM-Objektiv ist mit dem aktuellen Zuiko 35 3,5 (Makro) am ehesten zu vergleichen?

Danke vorab!
L.G.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich würde mal auf das OM 50/3.5 Makro tippen, ein eigenständiges 35er gab es nicht. Hat allerdings nur einen Abbildungsmassstab von 1:2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten