• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe mit meinem Olympus OM 50/1,8 an meiner E-3 keine Probleme. An meiner E-500, E-520 und der E-620 ist es dagegen sehr schwierig. Problem ist bei Blende 1,8 die geringe Schärfentiefe. Man wackelt doch immer leicht hin und her und braucht recht lange zum fokussieren. Dadurch wackelt man sich oft aus dem Schärfebereich raus. Abhilfe schafft es wenn man erstmal bei einer Blende von 3,5 anfängt. Das übt erstmal. Dann kann man den dioptrinausgleich anhand des AF kontrollieren.
Wenn das alles nichts hilft muss man sich eine E-1 oder E-3 kaufen und probierts dann damit nochmal. :D Das wäre zumindest wesentlich leichter...
Die E-1 gibts bei eBay mittlerweile auch schon für € 200,-. Als Zweitbody eine beinahe perfekte Lösung. (Ich hab immer schon mehrere Body für diverse EInsätze)

Habe mein gerade erworbenes Oly 50/1.4er auf meiner 520´er versucht.
Muss sagen, das es von der Haptik besser auf die "Kleine" passt, als auf meine E-30 mit Batteriegriff.
Was den Schärfebereich betrifft, gebe ich dir recht. Habe es über Live-View getestet und hatte einiges an Versuchen um was brauchbares raus zu bekommen.
Alle Bilder mit Offenblende, ISO 200, OOC , verkleinert und nachgeschärft.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe mein gerade erworbenes Oly 50/1.4er auf meiner 520´er versucht.
Muss sagen, das es von der Haptik besser auf die "Kleine" passt, als auf meine E-30 mit Batteriegriff.
Was den Schärfebereich betrifft, gebe ich dir recht. Habe es über Live-View getestet und hatte einiges an Versuchen um was brauchbares raus zu bekommen.
Alle Bilder mit Offenblende, ISO 200, OOC , verkleinert und nachgeschärft.

mit Verlaub.... wirklich brauchbar finde ich das nicht. oder ist es absichtlich so weichgespült?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Guten Morgen,

ich interessiere mich auch für günstige und lichtstarke Objektive, da ich in letzter Zeit oft auf den Konzerten meines Freundes fotografiere.

Ich habe im Netz dieses Objektiv gefunden: M42 135mm 2.8 Revuenon

Ich würde gerne wissen, ob das jemand kennt und mir seine Erfahrungen mitteilen könnte? Macht es Sinn dieses Objektiv an der E-620 zubetreiben?

Zudem möchte ich mir noch ein OM 1:1,8 50mm zulegen.

Liebe Grüße
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ uf66 bei blende 1,4 wirken bilder immer etwas flau von den farben, dem kann aber mit einer gegenlichtblende und etwas ebv sehr gut entgegenwirken. ansonsten sehen die bilder aber sehr gut aus.

mfg
daniel
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe im Netz dieses Objektiv gefunden: M42 135mm 2.8 Revuenon

Ich würde gerne wissen, ob das jemand kennt und mir seine Erfahrungen mitteilen könnte? Macht es Sinn dieses Objektiv an der E-620 zubetreiben?

Zudem möchte ich mir noch ein OM 1:1,8 50mm zulegen.

Die alten 135-iger waren praktisch alle recht gut; insoweit Mut zum Risiko.
Da es sich bei "Revue" um eine Handelsmarke der Fa. Foto-Quelle handelt, gab es mehrere Objektive verschiedener Hersteller.

Es ist m.E. wenig sinnvoll, Objektive mit Anschluss M42 und OM-Bajonett anzuschaffen, da du hierfür 2 verschiedene Adapter benötigst.
Ich würde mich für einen Anschluss entscheiden, da es für beide ausreichende Auswahl an Objektiven der gewünschten Kategorie gibt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das mit den zwei Adaptern ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Ich denke, ich werde mir nur einen anschaffen.

Vielen Dank schon mal. Wenn ich mich entschieden und meine ersten Versuche gemacht habe, werde ich auch mal was zeigen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich weiß nicht ob es so blöd ist beide anzuschaffen.
Ich habe OM und M42 und mag die OM-Optiken eigentlich lieber... Da sind einige Olympus-Scheiben dabei die wirklich sehr gut sind! Z.B. das Olympus OM 50/1.8 ist absolut genial!

Bei M42 hat man eine größere Auswahl an Optiken. Allerdings braucht man da Glück ein vernünftiges zu bekommen. Ich habe ein Revuenon 50/1.8 was schon sehr gut ist. Ich habe auch ein Revuenon 135/2.8. Das Teil ist super, nur leider von der Brennweite her lediglich für Makros geeignet (zumindest für mich da ich auch Abstandshalter habe) ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Dozer82,

warum hast du ein Om 1,8 50mm und ein Revuenon 1,8 50mm? Und worin unterscheiden sich die beiden Objektive? Evtl. hast du ein paar Beispielbilder für mich.

Liebe Grüße
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Im prinzip unterscheiden die sich kaum. Ich hab beide günstig bekommen und wollte es mal testen. Das Oly 50 ist zwar besser in der Abbildung und vom Handling, aber wenn man nur einen M42-Adapter hat ist das Revuenon ein super Teil!
Ich habe auf meiner Seite nur eine Flash-Animation, aber auf dieser Seite:
stahrens-foto.de
findest du die Bilder vom Olympus 50mm/1.8. Alle Bilder die mit "Ahrens" gekennzeichnet sind, sind von mir. Bild 2, 4, 8, 10 und 14 in der Reihe sind mit dem 50/1.8 von Olympus gemacht.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Guten Morgen,
ich interessiere mich auch für günstige und lichtstarke Objektive, da ich in letzter Zeit oft auf den Konzerten meines Freundes fotografiere.
Grundsätzlich sind die OM-135mm eigentlich recht fein lt. untenstehender Quelle .

Vergleich vieler OM`s an einer E-1

Ich warte selbst auf mein Zuiko 135mm. Sobald ich es habe werde ich natürlich Infos posten.

Die OM´s findest du im beim Online-Versteigerungshaus deiner Wahl eigentlich immer sehr günstig.


l.g. Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

am wochenende habe ich mal wieder mit meinem 50mm 1,8 om rumgespielt... hier ein paar fotos nur verkleinert und nachgeschärft

mfg
daniel
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Grundsätzlich sind die OM-135mm eigentlich recht fein

Kann ich bestätigen. Die Konzertnummer habe ich allerdings noch nicht probiert
ist aber noch geplant wobei dabei vermutlich das Om 100/2,8 erste Wahl wird.
Hier der Schnelltest gegen das Kit Tele.
1. OM@3,5
2. OM@5,6
3. Kitlinse @ 132mm
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

dann will ich auchmal mit meinem Konica Hexanon 50mm f1.4.
Ist schon brutal die Schärfentiefe bei f1.4 und ca. 45cm Bildabstand.
Bild bei ISO400 f1.4 1/20s in bunt und schwarz-weiß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

mit Verlaub.... wirklich brauchbar finde ich das nicht. oder ist es absichtlich so weichgespült?

Lichtstarke analoge und auch so manche teure neue 1,x-er-Linse, die nicht speziell auf die Kamera konstruiert wurde, zeigt diese Überstrahlungen (es geht hier nicht um flaue Farben, das kann man alles in der EBV richten, Überstrahlungen aber nicht). Daher sehe ich den Sinn solcher Linsen bei Offenblende im Available Light-Bereich, abgeblendet kann man sie auch so einsetzen, aber dann kann ich eigentlich auch ein ZD-Zoom oder das 2.8/25er ZD nehmen.
So ein Kauf sollte schon einen gewissen Sinn machen, aber für manche ist es auch ein Reiz, etwas Exotisches zu besitzen, warum auch nicht ?

(ist ja auch etwas peinlich, gute Bilder zeigen zu müssen, die mit einer Kitlinse entstanden sind :rolleyes:).

Ich habe mir deshalb auch ein 1.2/50er OMZ herausgelegt, das ich für bestimmte Gelegenheiten mitnehme. Da habe ich als zweite Blende immerhin noch 2.0 (und nicht gleich 2.8), da sind diese Überstrahlungen dann verschwunden.

In der Makrofotografie funktionieren alte Linsen (sofern es echte "Makros" sind) dagegen einwandfrei, besonders an Balgengeräten.



viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe mir deshalb auch ein 1.2/50er OMZ herausgelegt, das ich für bestimmte Gelegenheiten mitnehme. Da habe ich als zweite Blende immerhin noch 2.0 (und nicht gleich 2.8), da sind diese Überstrahlungen dann verschwunden.

Mir ist kein Objektiv der Lichtstärke 1,2 bekannt, an welchem man nicht zum. einen weiteren Zwischenwert vor Blende 2,8 einstellen kann - häufiger gibt es zwar keine gravierte Blendenzahl aber einen Punkt/Strich für diese weitere Blende (zum. 2,0 oder 1,7/1,8).

Würde mich also mal interessieren, welches Objektiv nur den "Sprung" von 1,2 zu 2,8 ohne weitere Raststellung anbietet.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

wurden diese "lichtriesen" damals nicht auch mit dem argument verkauft ein helleres sucherbild zu erhalten?

mit offenblende hab ich wirklich nur im äussersten notfall fotografiert und die geringe schärfentiefe dann mit "künstlerisch gewollt und damit wertvoll" verkauft. :evil:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

wurden diese "lichtriesen" damals nicht auch mit dem argument verkauft ein helleres sucherbild zu erhalten?

natürlich war das ein Verkaufsargument

mit offenblende hab ich wirklich nur im äussersten notfall fotografiert und die geringe schärfentiefe dann mit "künstlerisch gewollt und damit wertvoll" verkauft. :evil:

siehst du - ich mache und machte es schon immer anders. Nicht nur mit adaptierten "Lichtriesen" interessiert mich praktisch nur die Offenblende - ob an FF (KB-FullFrame) oder am FT-Crop 2,0.

Für mich ist neben dem eigentlich bei mir wesentlichen AL-Einsatz die geringe bis minimale Schärfentiefe das bevorzugte Stilmittel ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mir ist kein Objektiv der Lichtstärke 1,2 bekannt, an welchem man nicht zum. einen weiteren Zwischenwert vor Blende 2,8 einstellen kann - häufiger gibt es zwar keine gravierte Blendenzahl aber einen Punkt/Strich für diese weitere Blende (zum. 2,0 oder 1,7/1,8).

Würde mich also mal interessieren, welches Objektiv nur den "Sprung" von 1,2 zu 2,8 ohne weitere Raststellung anbietet.

... ich habe mich da sicher mißverständlich ausgedrückt; ich meinte, wenn man wie z.B. bei den OMZs bei gleicher Brennweite die Auswahl im Angebot hat zwischen 1,8er , 1,4er und 1,2er-Ausführung, spricht vieles für das letztere (wenn auch schwer zu bekommen), da man bei den anderen beim Abblenden entweder sofort auf 2.8 kommt (beim 1.8er) oder aber auf eine Blende F2 (beim 1,4er), die je nach Motiv immer noch einen Teil der Überstrahlungen zeigt (besonders 1.4/50 mit SN unter 1.000.000).

Das würde den Zweck, für den man solche Linsen meist anschafft (Lichtstärke), ja etwas einengen (die Lücke im Oly-Digital-Sortiment auszugleichen, wo die untere Grenze ja bekanntlich z.Zt. bei 2.0 ist, als Zoom für viele zudem kaum bezahlbar und dazu relativ schwer und z.T. ohne SWD; auch das 2.0/50er Makro ist nicht günstig und zudem ein Spezialobjektiv mit zwei Nachteilen in der Normalfotografie).

Leider wird man oft das 1,4/50er nehmen müssen (oder einen anderen Hersteller), da das 1.2er Zuiko schon zu Analogzeiten wegen des hohen Verkaufpreises nicht so verbreitet war.

Nicht zu korrigierende Überstrahlungseffekte sind auch bei teuren aktuellen hochlichtstarken Linsen zu beobachten (auch beim aktuell für FT diskutierten angekündigten 0.95er), bei manchen kann man sie akzeptieren (je nach Motiv), bei anderen wäre es mir schade ums viele Geld.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich habe da 1,8 sowie das 1,4 om und bin mit beiden glücklich. zudem hab ich das glück beim 1,4 eine seriennummer >1.100.000 erwischt zu haben, das schon ab 2.0 sehr scharf abbildet. das 1.8 ist bei offenblende aber auch wie man an meinen bildern sieht schon gut zu gebrauchen.

als späteren FT digital ersatz denke ich über ein sigma 30mm 1,4 nach. doch da heist es noch sparen :)


mfg
daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten