• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

du hattest aber den AUTO-weißabgleich an, oder? oben links hat der baum/busch nämlich einen ziemlich harten übergang. ich glaube nicht, dass der so spontan die farbe gewechselt hat... ;) musst immer einen weißabgleich auswählen, sonst wechselt dieser u.U. zwischen den bildern!!

Der Weißabgleich war fest auf Sonnenlicht eingestellt (Belichtungszeit und Blitz waren auch fest eingestellt). Die harten Übergänge entstanden durch das Überstrahlen im Objektiv (links oben war die Sonne). Das lies sich leider nicht vermeiden. Vielleicht werde ich die entsprechenden Einzelbilder noch mal anpassen.

und das motiv scheint ein wenig unvorteilhaft, da du direkt hinterm motiv büsche hast und die nächsten blätter an einem baum erst viel weiter weg sind. dadurch sind die TOTAL unscharf, die an der statue aber noch relaitv scharf. es gibt keinen schönen unschärfeverlauf, finde ich...

Ja, da hast du Recht. Die Sträucher um die Statue liegen leider direkt in der Schärfeebene und alles andere ist deutlich weiter hinten. Es war ja auch nur ein erster Versuch. Ich beschäftige mich überhaupt erst seit vier Monaten mit der Fotografie. Es handelt sich eigentlich nur um ein Sekundärhobby. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

So diesmal hat es auf 'Auto'-Photomerge geklappt :)


Der Effekt kommt hier nicht so stark rüber, weil man das mit einer 5d und einem 50 1.4 schon fast so hinbekommen kann. Aber für eine 550d siehts echt sauber aus, ist für alle Crop-User eine schöne Alternative zum KB und lichtstarken Festbrennweiten, um schön freistellen zu können! :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hier mal ein Problembild...:o


Ich find´die Sau echt schnuffig und habe mir schon des Öfteren überlegt, wie ich sie gut ablichten kann.
Am Tage fand ich langweilig, so dokumentarisch - deshalb wollte ich es mit Brenizer in der Nacht probieren.

Die Skulptur steht in einem tief gelegenen Rondell, umgeben von Hauptstrasse, Häusern und einigem anderem, unschönen.

Vielleicht dichter ran, damit der HG weiter in Unschärfe verschwindet?

Verwendet habe ich ein Cosina 55mm bei f1,4 insges. 25 Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Wirkt bei der nahen Kamera irgendwie eher wie eine Mischung aus Lens Baby und Tilt-Shift, die kleine Bank/Stuhl wirkt irgendwie sehr modellhaft...
Aber ist wirklich gut gelungen und bringt das Objekt, was für mich eher aussieht wie ein ... Dönertier ..., gut zur Geltung! Schönes Foto!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@ vancore

wie kommt das rüber?

Etwas verwirrend, da mein Auge nicht weiß, worauf es Dir in dem Bild ankommt (auf die Schärfe bezogen)

Ich sehe rechts eine Blüte, die wohl scharf ist, aber in dem Riesenbild von gewollter Unschärfe unterzegehen droht...

Dichter ´ran an´s Motiv?

Ich denke, den gleichen Fehler habe ich hier auch gemacht die Blüte ist auch ein wenig verloren, jedoch kann ich mit dem Objektiv nicht dichter ´rangehen.

58mm - f2 - ISO 200 - 1/200sek. - 50 Bilder

passiflora.2.web..jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hab mich auch mal wieder dran versucht mit dem 50mm 1.8 II.

Bei dem Formel 1 Bild warens ca 140 Bilder. Und das andre glaube 40.

Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hab mich auch mal wieder dran versucht mit dem 50mm 1.8 II.


Was meint ihr dazu?

Beim zweiten vielleicht dichter ´ran an´s Motiv und in die Hocke gehen?
Nach oben könnte es mMn etwas mehr Luft vertragen...

Aber, der Effekt ist schön zu sehen.Welche Einstellungen hast Du verwendet?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Beim zweiten vielleicht dichter ´ran an´s Motiv und in die Hocke gehen?
Nach oben könnte es mMn etwas mehr Luft vertragen...

Aber, der Effekt ist schön zu sehen.Welche Einstellungen hast Du verwendet?

1/200 sek
Iso 200 glaube
und Blende 1.8

Zusammengestitcht mit ICE.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Tolle Ideen findet man hier im Forum :top:

Hab mich auch mal daran versucht, allerdings mit Personen (besonders Kindern) nicht so einfach ;-)

Was haltet ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ha, das zweite ist wahnsinnig toll! Ich hätte es nur links etwas enger beschnitten. Aber top! :top:

-
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

irgendwie versteh ich hier die methode nicht ...

Man macht also egal wie viele Bilder von einer Stelle (bei Offenblende) und fügt die Bilder zusammen wie ein Panorama, oder?

Und das ist also die "brenizer methode"?

Oder hab ich nun was falsch verstanden?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

irgendwie versteh ich hier die methode nicht ...

Man macht also egal wie viele Bilder von einer Stelle (bei Offenblende) und fügt die Bilder zusammen wie ein Panorama, oder?

Und das ist also die "brenizer methode"?

Oder hab ich nun was falsch verstanden?

Im allerersten post steht eine Erklärung. Die Bilder werden nicht wie bei einem Panorama nebeneinander zusammengefügt, sondern quasi hintereinander.
....interessante Methode, mir wärs zu mühsam. :rolleyes:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Im allerersten post steht eine Erklärung. Die Bilder werden nicht wie bei einem Panorama nebeneinander zusammengefügt, sondern quasi hintereinander.
....interessante Methode, mir wärs zu mühsam. :rolleyes:

was ist der unterschied zwischen nebeneinander und hintereinander, bei der fotografie?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Mehrreihig ist das Wort was ihr sucht. ;)

Also nicht nur ein Reihe von links nach rechts (1x5 zb), sondern quadratisch ansteigend (3x3 oder 5x5), dann wird das Bild größer bei nahezu gleichbleibendem Format.

-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten