AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)
Der Weißabgleich war fest auf Sonnenlicht eingestellt (Belichtungszeit und Blitz waren auch fest eingestellt). Die harten Übergänge entstanden durch das Überstrahlen im Objektiv (links oben war die Sonne). Das lies sich leider nicht vermeiden. Vielleicht werde ich die entsprechenden Einzelbilder noch mal anpassen.
Ja, da hast du Recht. Die Sträucher um die Statue liegen leider direkt in der Schärfeebene und alles andere ist deutlich weiter hinten. Es war ja auch nur ein erster Versuch. Ich beschäftige mich überhaupt erst seit vier Monaten mit der Fotografie. Es handelt sich eigentlich nur um ein Sekundärhobby.
du hattest aber den AUTO-weißabgleich an, oder? oben links hat der baum/busch nämlich einen ziemlich harten übergang. ich glaube nicht, dass der so spontan die farbe gewechselt hat...musst immer einen weißabgleich auswählen, sonst wechselt dieser u.U. zwischen den bildern!!
Der Weißabgleich war fest auf Sonnenlicht eingestellt (Belichtungszeit und Blitz waren auch fest eingestellt). Die harten Übergänge entstanden durch das Überstrahlen im Objektiv (links oben war die Sonne). Das lies sich leider nicht vermeiden. Vielleicht werde ich die entsprechenden Einzelbilder noch mal anpassen.
und das motiv scheint ein wenig unvorteilhaft, da du direkt hinterm motiv büsche hast und die nächsten blätter an einem baum erst viel weiter weg sind. dadurch sind die TOTAL unscharf, die an der statue aber noch relaitv scharf. es gibt keinen schönen unschärfeverlauf, finde ich...
Ja, da hast du Recht. Die Sträucher um die Statue liegen leider direkt in der Schärfeebene und alles andere ist deutlich weiter hinten. Es war ja auch nur ein erster Versuch. Ich beschäftige mich überhaupt erst seit vier Monaten mit der Fotografie. Es handelt sich eigentlich nur um ein Sekundärhobby.

Zuletzt bearbeitet: