• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich hab immer fleißig mitgelesen und endlich mal wieder ein Bokehrama gemacht :)

~30 Einzelbilder mit D90 + 85/1.8 bei f/2.0 in jpeg fotografiert
zusammengesetzt und beschnitten zu 78MP

Anhang anzeigen 1972029

Bildaufbau ist jetzt wirklich nichts großartig interessantes und der Himmel ist ausgebrannt, aber ich bin doch relativ zufrieden :)
(sind die Farben ok? Ich tu mir da immer so schwer...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Dann habe ich mich heute auch einma herangewagt, als ich mit einer Freundin unterwegs war. Das Ergebnis sieht man hier, ist mit meinem Samyang 85mm 1.4 und ~30 Bildern gemacht. Rechnerisch kommt man so auf 25mm und ne Blende 0,41!! Das Bild hat im Ausschnitt dann 8699x15585 Pixel, was auf 135 mp kommt, das JPG hat schon 110mb... :D

Was haltet ihr davon?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1972952[/ATTACH_ERROR]


Diese Methode könnte wirklich was für mich sein, glaub ich. ;)

lg Jonas
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Norien

Ich find dein Bild sehr gelungen und bietet meiner Meinung nach eine schöne Freistellung :top:


Ich hab mich auch mal an der Brenizer-Methode versucht. Bin sehr fasziniert bzgl. der hier erzielten Ergebnisse.

Porst 135mm @ f/2.8 an 1D mkIIn in CS5 Gradiationskurven und Rahmen aus 19 Einzelbildern hochkant geschossen.


Grüße
Sebastian
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Was haltet ihr davon?

Wow, find ich super.
Ich habe aber immer noch nicht so richtig verstanden wie das mit Personen funktioniert...:(

Sie ist doch bestimmt auf ca. 10 Bildern mit drauf. Ist doch bestimmt sehr viel Retusche, oder?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich hab immer fleißig mitgelesen und endlich mal wieder ein Bokehrama gemacht :)

~30 Einzelbilder mit D90 + 85/1.8 bei f/2.0 in jpeg fotografiert
zusammengesetzt und beschnitten zu 78MP
Sehr schön :top: Klasse Schärfe des Motivs.
Bildaufbau ist jetzt wirklich nichts großartig interessantes
Man landet ja fast automatisch bei einem relativ mittigen.
und der Himmel ist ausgebrannt, aber ich bin doch relativ zufrieden :)
Der Himmel ist nicht ausgebrannt ;)
(sind die Farben ok? Ich tu mir da immer so schwer...)
Ein bisschen flau.

Dann habe ich mich heute auch einma herangewagt, als ich mit einer Freundin unterwegs war. Das Ergebnis sieht man hier, ist mit meinem Samyang 85mm 1.4 und ~30 Bildern gemacht. Rechnerisch kommt man so auf 25mm und ne Blende 0,41!! Das Bild hat im Ausschnitt dann 8699x15585 Pixel, was auf 135 mp kommt, das JPG hat schon 110mb... :D

Was haltet ihr davon?
:top: Genau mein Ding.

Diese Methode könnte wirklich was für mich sein, glaub ich. ;)
Glaube ich auch :)

Ich hab mich auch mal an der Brenizer-Methode versucht. Bin sehr fasziniert bzgl. der hier erzielten Ergebnisse.

Porst 135mm @ f/2.8 an 1D mkIIn in CS5 Gradiationskurven und Rahmen aus 19 Einzelbildern hochkant geschossen.
Schön von den Farben her :)

Wow, find ich super.
Ich habe aber immer noch nicht so richtig verstanden wie das mit Personen funktioniert...:(

Sie ist doch bestimmt auf ca. 10 Bildern mit drauf. Ist doch bestimmt sehr viel Retusche, oder?
Bei mir hätte das so ausgesehen, dass ich mit Serienbild 5 oder 6 Bilder von oben nach unten gemacht hätte. Die Stitchingprogramme können das in der Regel einfach so zusammensetzen, ohne was falsch zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

was denkt ihr denn, wie der abstand bei einem ganzkörperportrait mit dem 50mm 1.8 an einer crop sein müsste, damit man ergebnisse wie bei #922 erzielen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ah okay, so einen abstand habe ich mir fast gedacht.
mein erster brenizer-versuch ging nämlich in die hose, weil das objekt scheinbar viel zu weit (4-5 meter) entfernt war.
...auf eine neues ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Sie ist doch bestimmt auf ca. 10 Bildern mit drauf. Ist doch bestimmt sehr viel Retusche, oder?


Sie hat brav stillgehalten und ich habe mich beeilt! ;)
Das Bild ist bisher SO aus der Kamera gekommen, Retusche = 0. Ich habe nur die 35 JPGs zusammengefügt und als TIF ausgegeben, dann passend verkleinert und hochgeladen. Die Bearbeitung kommt noch, ich lads dann noch einmal hoch, denke ich! ;)

edit: Hier sieht man mal ein paar der Bilder, aus denen es zusammengebastelt ist!
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1973174[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Nur ein Test-Brenizer, ohne was Lebendiges drauf isses irgendwie nichts.
Ich mache sie mittlerweile zuerst mit Microsoft ICE, das schafft fast immer fehlerfreie Ergebnisse :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Kann mir einer sagen was ich hier falsch gemacht habe?

Arbeite mit Photoshop CS5
Photomerge -> Auto.. und dann das? :S


UPDATE:
OK, auf Repositionieren sieht es schon besser aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

das problem habe ich auch!

habe bei meinem ersten versuch 2 "durchgänge" gemacht und bei einem schafft es ps auch nicht alles zusammenzufügen, sondern fängt ne zweite oder bzw ne dritte reihe an, obwol immer genug überschneidungen vorhanden sind! :confused:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

aaah okay, dachte nachdem man die bilder zusammengefügt hat, muss man sie noch irgendwie repositionieren.

hatte es auch auf "auto", dann lass ich mich mal überraschen, wie es jetzt aussieht ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Was haltet ihr davon?

Diese Methode könnte wirklich was für mich sein, glaub ich. ;)

lg Jonas

Sehr schön ! Hübsches Model hast Du da!

.........................................................................................

Ich hab da mal ein altes Brenizer rausgekramt, was mir einfach keine Ruhe
lässt. Ich hab mich da mal wieder megastark auf die Technik und den Ablauf,
die Pose und die Szenerie konzentriert und ganz vergessen das mein Motiv
noch die Sonnenbrille auf hatte...

Ich könnt mich echt in den Arsch treten, das Foto wäre sicherlich schön
geworden, doch die Brille verdirbt mir nun mein Bild. Ähnlich wie bei dem lila
Blumenbild, könnte ich jetzt nochmal die Augenpartie aus einem anderen Foto
nehmen, finde allerdings hier kein passendes... :-(


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1973306[/ATTACH_ERROR]


Ich kann immer nur betonen, achtet möglichst auf alles !

Vor dem Brenizern:

  • Schaut euch ungefähr die Ausmasse der abgebildeten Szene an. Wo könnt
    ihr Grenzen setzen ? Oft ist es einfacher wenn man sich an markanten Dingen
    orientiert.
  • Um Stitchingfehler bei einer Szene zu vermeiden, die nur einmal
    geschossen werden kann (z.B. Urlaub), macht lieber 30-50 %
    Überschneidung. Oder schiesst Extrabilder bei kritischen Bereichen.

  • Schaut euch das Motiv nochmal an. In all dem technischen Eifer und der
    Planung übersieht man oft Details, die einem bei den Einzelbildern garnicht
    auffallen. Abgelegte Taschen kommen so ins Bild, Sonnenbrillen sitzen noch
    auf der Nase etc...
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich muss ja sagen, dass mir manchmal einen Sonnenbrille lieber ist als zusammengekniffene Augen (wg. Helligkeit). Wobei diese tatsächlich etwas sehr groß und dominant ist ;)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier kommt mein erstes Bokehrama aus 28 Bildern bei Blende 1,4 und leichtem Aufhellblitz wegen des Gegenlichts. Der Effekt ist allerdings nicht ganz so stark ausgeprägt. Ich hätte vielleicht ein bisschen näher herangehen sollen. Die Entfernung zum Engel war ca. 3m. Autopano konnte die Bilder auf Anhieb zusammensetzen.

Hardware:

Canon EOS 5D
Sigma 85 1.4
Speedlite 430EX II

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1974618[/ATTACH_ERROR]

Edit: Stitchingkorrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

du hattest aber den AUTO-weißabgleich an, oder? oben links hat der baum/busch nämlich einen ziemlich harten übergang. ich glaube nicht, dass der so spontan die farbe gewechselt hat... ;) musst immer einen weißabgleich auswählen, sonst wechselt dieser u.U. zwischen den bildern!!

und das motiv scheint ein wenig unvorteilhaft, da du direkt hinterm motiv büsche hast und die nächsten blätter an einem baum erst viel weiter weg sind. dadurch sind die TOTAL unscharf, die an der statue aber noch relaitv scharf. es gibt keinen schönen unschärfeverlauf, finde ich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten