AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)
@dimiXXL: Ich finde die Farben toll, vor allem das kräftige Grün. War das wirklich so oder ist das Photoshop?
@Borys: Na, hast du uns vielleicht was zu sagen? Nachdem du jetzt ja auch noch Hochzeitsfotos zeigst, verstärkt sich langsam mein Verdacht, dass du deshalb so verdammt gut brenizern kannst, weil du
Ryan Brenizer höchstpersönlich unter einem Pseudonym bist!

Vor allem die letzten Fotos erinnern stark von einige von Brenizer selbst, nur am Wasserzeichen kann ich sie noch unterscheiden. Aber Scherz beiseite, deine Fotos sind wirklich atemberaubend! Eigentlich passen sie ja nur noch als Referenz in den Thread, weil sie bereits perfekt sind und keiner weiteren Tipps und Tricks bedürfen.

Da staunt man gerade über deine Fotos, und dann postest du noch mal und setzt noch einen oben drauf! Auch deine neue Website ist klasse! Da kann man wirklich ewig drauf herumstöbern, und dabei muss ich doch für meine Prüfungen lernen …
Ich hatte in den Semesterferien meine Kamera mit bei meinen Eltern, um auch ein paar Brenizer zu machen. Mal von den banaleren, rein technischen Versuchen abgesehen, die für den Thread nicht interessant sind, … ist leider nicht viel etwas geworden.
Mein Problem war, dass die meisten Menschen vor meiner Kamera wegrennen und die Brenizer-Methode ja leider nicht für actionreiche Hechtsprünge geeignet ist.

Deshalb habe ich mehrmals unseren Hund fotografiert. Dabei bin ich recht nah an ihn rangegangen, aber da bei uns selbst das Viech die Kamera nicht mag(!), passen die Aufnahmen jetzt nicht zusammen. Ich habe auch mal im Garten unser zugewachsenes Gartenhaus fotografiert, aber beim Zusammenstitchen hat Photoshop Probleme mit den unscharf ins Bild hineinhängenden Sträuchern. Ich werde noch mit Photoshop weiter experimentieren und vielleicht kann ich die Aufnahmen doch noch verwerten (waren 4–5 Motive, wäre ja sonst schade). Hier ist das einzige, das geklappt hat und IMO gut aussieht:
Eine frühe Version hatte ich vor ein paar Seiten schon mal gepostet, aber jetzt habe ich das Bild zuhause am iMac mit Photoshop erstellt. Leider hatte sich mein Freund doch leicht bewegt, und teilweise fehlten kleinere Stellen. Deshalb habe ich eine ziemlich lange Zeit an Photoshop gesessen und buchstäblich an dem Bild herum gefeilt. Das Ergebnis hat bei genauerem Hinsehen ein paar kleine Fehler, aber insgesamt bin ich trotzdem sehr zufrieden – ich bin ja noch am Anfang!
Die Fotos wurden mit einer Sony NEX-3 mit Samyang 85mm f/1.4 Objektiv gemacht (ich glaube bei Offenblende). Insgesamt hatte ich etwas über 20 Einzelaufnahmen, von denen ich letztendlich aber nur 14 oder 15 verwendet habe. Weil sie teilweise wegen leichter Bewegungen nicht ganz zueinander passten, habe ich sie mir im Finder per Hand übereinander gelegt und konnte dadurch gleich die Spreu vom Weizen trennen. So musste ich dann nicht erst in Photoshop alle laden und das Programm entscheiden lassen, was richtig ist und was nicht (bzw. so hatte ich es zuerst gemacht und kam zu einem schlechteren Ergebnis):
Trotzdem konnte Photoshop nicht alle Fotos ausrichten, weshalb ich dann auch in Photoshop selbst Hand anlegen musste. Wie man an den beiden Bildern erkennen kann, habe ich am Ende auch den kompletten linken Teil weggeschnitten, weil das Foto mit mittigem Motiv langweilig aussah. Das ist immer ziemlich schade, und hier gefiel mir die linke Seite eigentlich auch sehr gut, mit dem durch die Blätter fallenden Sonnenlicht. Aber es passte nun mal nicht ins Gesamtbild und musste weg.
Das Foto hat jetzt gerundet eine Brennweite von etwa 35mm und eine Blende von f/0.5 äquivalent zu APS-C (50mm f/0.8 KB). Wer sich wundert, das Seitenverhältnis ist 1.9:1. Es hat zwar den 3D-Look nicht, aber trotzdem eine sehr niedrige Schärfentiefe.
Mal sehen, vielleicht kriege ich aus den anderen Aufnahmen ja auch noch etwas vernünftiges zusammen.
