• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hey Borys, danke! und wo ist Bild 2?

ca. 15 Bilder mit 85mm

6149880354_f17e7e29c8_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Borys

sag mal machst du das eigentlich wirklich aus der Hand? Bei 135 Fotos? Wenn ja Wahnsinn :D :top:

Ich lese hier seid längerem mit und bei mir scheitern die meisten Versuche am stitchen, bei denen die ich aus der Hand mache und dabei versuche ich wirklich darauf zu achten so gut es geht nur um einen Punkt zu drehen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Borys

sag mal machst du das eigentlich wirklich aus der Hand? Bei 135 Fotos? Wenn ja Wahnsinn :D :top:

Ich lese hier seid längerem mit und bei mir scheitern die meisten Versuche am stitchen, bei denen die ich aus der Hand mache und dabei versuche ich wirklich darauf zu achten so gut es geht nur um einen Punkt zu drehen.

Ja, eigentlich kein Problem mit ein wenig Übung. Ich hab aber eine ruhige Hand bei den Mehrfachbelichtungen...

Bild 3

Sigma 85mm 1.4 bei Blende 1.4. 36 Bilder (keine Mehrfachbelichtung) 5581 x 6222 Pixel, leicht gecroppt. Eines meiner Lieblingsbilder!

MD_03.jpg
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ja, eigentlich kein Problem mit ein wenig Übung. Ich hab aber eine ruhige Hand bei den Mehrfachbelichtungen...

hmmmm... ich leider nicht. *grummel*
Hatte mir die Frage nach der Methode bei den Mehrfachbelichtungen auch schon überlegt...Stativ? doch nicht "frei Hand":eek:

Muss ich mal testen...

ach ja...beeindruckende Bilder!!!
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ach ja...beeindruckende Bilder!!!

Danke !

Bild 4... ein wenig anders... wer den Thread länger beobachtet hat erkennt die Lokation wieder... ich hab sie auch für dieses Shooting benutzt :-)

Sigma 85mm 1.4 bei Blende 2.2(?), 13840 x12777 Pixel, 156 Bilder Mehrfachbelichtung (3 x 52 Bilder).
Auch hier habe ich im Endeffekt nur die mittlere Belichtung benutzt. Soviel Dynamikumfang gab es nicht.
Oben hab ich für Webansichten noch einiges weggeschnitten...

MD_06.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Bild 5. Hier bin ich mal ganz anders rangegangen... sehr nah dran und nur als "Porträitextension" gedacht - quasi nur aus 8-10 Bildern entstanden und der Rest einfach weggecropt. Ist aber auch eines meiner Lieblingsbilder und nicht so stark brenizered..

Sigma 85 1.4 bei Blende 2.2, ca 8-10 Bilder 7280x4854 Pixel

MD_17.jpg
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Bild 5. Hier bin ich mal ganz anders rangegangen... sehr nah dran und nur als "Porträitextension" gedacht - quasi nur aus 8-10 Bildern entstanden und der Rest einfach weggecropt. Ist aber auch eines meiner Lieblingsbilder und nicht so stark brenizered..

Sigma 85 1.4 bei Blende 2.2, ca 8-10 Bilder 7280x4854 Pixel

http://lichtfusion.net/wp-content/uploads/2011/09/MD_17.jpg

das gefällt mir :top::top:
könnte in der Tat daran liegen dass Du hier nicht so viele Einzelbilder verwendest - tolle Arbeit aller Beteiligten :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das letzte gefällt mir gut, das Bokeh ist ja richtig klasse rund! :-O Der Effekt ist hier nicht so extrem, das ist super.

Die Ganzkörperaufnahmen sind irgendwie nicht meins, sie sind einfach zu extrem...die Bearbeitung tut ihr übriges dazu. Kann ihnen nur wenig abgewinnen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Das letzte gefällt mir gut, das Bokeh ist ja richtig klasse rund! :-O Der Effekt ist hier nicht so extrem, das ist super.

Die Ganzkörperaufnahmen sind irgendwie nicht meins, sie sind einfach zu extrem...die Bearbeitung tut ihr übriges dazu. Kann ihnen nur wenig abgewinnen.

Danke :-) Ich mag auch Nr. 5 am besten... Allerdings muss ich sagen, das Bild 1-4 kaum EBV mässig bearbeitet wurden... Nur Stitching, und vielleicht 10-15 % an den Farben gedreht... Jeder der mal bei solch einem Licht fotografiert hat, weiss was dabei rauskommt... wenn ich hier die Originale reinstellen würde, könnte man den Unterschied mit der Lupe suchen... :-)

Nr. 6

Auch diese Bildidee müsste Euch bekannt vorkommen... hatte hier mal was ähnliches gepostet:

Sigma 85mm 1.4 @Blende 2.0. Hier sind es knapp 90-100 Bilder. 13066 x 7866 Pixel.

MD_16.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Borys: Tolle Bilder hast du da gemacht!

Hab hier auch noch eines, diesmal mit sRAW 10 MP und gemerkt, dass das völlig reicht. Stitch aus 100 Fotos, ist trotzdem 115 MP groß geworden.
Bin aber noch in der Übungsphase.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1957298[/ATTACH_ERROR]

Gruß
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hehe... hier noch die letzten beiden erklärt... den Rest gibts auf meiner Webseite. Wer fragen zur Erstellung eines bestimmten Bildes hat, kann gerne ruhig fragen... Das nächste Shooting mit dem lange erwünschten rothaarigen Model habe ich vielleicht schon sogar Samstag in einer Woche :-)))

Also Bild Nr. 7

Wieder mit dem Sigma 85mm 1.4 bei Blende 2.2. Entfernung ca 1.6-2 Meter. Einfachbelichtung mit ca 24 Bildern. ISO 6400. Runterskalierte Endgrösse wegen der Rauschreduzierung 7135x6038 Pixel. Das ist übrigens ein tolles Anwendungsfeld für Brenizer. Durch die schiere Runterskalierungsmöglichkeit eines 100 Mpixel Bildes, erreicht man eine gute Rauschfreiheit sogar bei ISO 6400.

MD_21.jpg


Bild Nr. 8

Genau das Gleiche... Ziemlich runterskaliert und kaum Rauschen mehr... 9306 x 8342 Pixel! Wieder Sigma 1.4, Blende 1.8. Entfernung 2 Meter... An dem Bild muss ich auf jeden Fall noch ein paar Retuschen im Hintergrund machen... ca 30 Bilder, Einfachbelichtet...

MD_22.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@dimiXXL: Ich finde die Farben toll, vor allem das kräftige Grün. War das wirklich so oder ist das Photoshop?

@Borys: Na, hast du uns vielleicht was zu sagen? Nachdem du jetzt ja auch noch Hochzeitsfotos zeigst, verstärkt sich langsam mein Verdacht, dass du deshalb so verdammt gut brenizern kannst, weil du Ryan Brenizer höchstpersönlich unter einem Pseudonym bist! :D Vor allem die letzten Fotos erinnern stark von einige von Brenizer selbst, nur am Wasserzeichen kann ich sie noch unterscheiden. Aber Scherz beiseite, deine Fotos sind wirklich atemberaubend! Eigentlich passen sie ja nur noch als Referenz in den Thread, weil sie bereits perfekt sind und keiner weiteren Tipps und Tricks bedürfen. ;) Da staunt man gerade über deine Fotos, und dann postest du noch mal und setzt noch einen oben drauf! Auch deine neue Website ist klasse! Da kann man wirklich ewig drauf herumstöbern, und dabei muss ich doch für meine Prüfungen lernen … :lol:


Ich hatte in den Semesterferien meine Kamera mit bei meinen Eltern, um auch ein paar Brenizer zu machen. Mal von den banaleren, rein technischen Versuchen abgesehen, die für den Thread nicht interessant sind, … ist leider nicht viel etwas geworden. :(

Mein Problem war, dass die meisten Menschen vor meiner Kamera wegrennen und die Brenizer-Methode ja leider nicht für actionreiche Hechtsprünge geeignet ist. ;) Deshalb habe ich mehrmals unseren Hund fotografiert. Dabei bin ich recht nah an ihn rangegangen, aber da bei uns selbst das Viech die Kamera nicht mag(!), passen die Aufnahmen jetzt nicht zusammen. Ich habe auch mal im Garten unser zugewachsenes Gartenhaus fotografiert, aber beim Zusammenstitchen hat Photoshop Probleme mit den unscharf ins Bild hineinhängenden Sträuchern. Ich werde noch mit Photoshop weiter experimentieren und vielleicht kann ich die Aufnahmen doch noch verwerten (waren 4–5 Motive, wäre ja sonst schade). Hier ist das einzige, das geklappt hat und IMO gut aussieht:

Jonas%20Brenizer.jpg


Eine frühe Version hatte ich vor ein paar Seiten schon mal gepostet, aber jetzt habe ich das Bild zuhause am iMac mit Photoshop erstellt. Leider hatte sich mein Freund doch leicht bewegt, und teilweise fehlten kleinere Stellen. Deshalb habe ich eine ziemlich lange Zeit an Photoshop gesessen und buchstäblich an dem Bild herum gefeilt. Das Ergebnis hat bei genauerem Hinsehen ein paar kleine Fehler, aber insgesamt bin ich trotzdem sehr zufrieden – ich bin ja noch am Anfang!

Die Fotos wurden mit einer Sony NEX-3 mit Samyang 85mm f/1.4 Objektiv gemacht (ich glaube bei Offenblende). Insgesamt hatte ich etwas über 20 Einzelaufnahmen, von denen ich letztendlich aber nur 14 oder 15 verwendet habe. Weil sie teilweise wegen leichter Bewegungen nicht ganz zueinander passten, habe ich sie mir im Finder per Hand übereinander gelegt und konnte dadurch gleich die Spreu vom Weizen trennen. So musste ich dann nicht erst in Photoshop alle laden und das Programm entscheiden lassen, was richtig ist und was nicht (bzw. so hatte ich es zuerst gemacht und kam zu einem schlechteren Ergebnis):

Bildschirmfoto%202011-09-11%20um%2017.06.25.jpg


Trotzdem konnte Photoshop nicht alle Fotos ausrichten, weshalb ich dann auch in Photoshop selbst Hand anlegen musste. Wie man an den beiden Bildern erkennen kann, habe ich am Ende auch den kompletten linken Teil weggeschnitten, weil das Foto mit mittigem Motiv langweilig aussah. Das ist immer ziemlich schade, und hier gefiel mir die linke Seite eigentlich auch sehr gut, mit dem durch die Blätter fallenden Sonnenlicht. Aber es passte nun mal nicht ins Gesamtbild und musste weg. ;)

Das Foto hat jetzt gerundet eine Brennweite von etwa 35mm und eine Blende von f/0.5 äquivalent zu APS-C (50mm f/0.8 KB). Wer sich wundert, das Seitenverhältnis ist 1.9:1. Es hat zwar den 3D-Look nicht, aber trotzdem eine sehr niedrige Schärfentiefe.

Mal sehen, vielleicht kriege ich aus den anderen Aufnahmen ja auch noch etwas vernünftiges zusammen. :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Habe auch mal die Brenizer Methode probiert: 130 Bilder zusammengesticht von Canon 550D und 50mm 1.8 bei f/1.8

bmxfertigpph7.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten