• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

135mm 1.8

22077916545_0a61b362a7_b.jpg


21271828029_926288d3e2_b.jpg
 
DimiXXL und Borys sind ja wirklich eine Wucht! Ihr seit beide Meister!
Ich probiere mich auch ein bisschen an der Methode aber ich stoße immer wieder an das Problem mit der Vignette, dadurch bekomme ich eine ziemliche Rautenmusterung in das Bild.

Könntet ihr euren Workflow kurz beschreiben? Wann bearbeitet ihr die Bilder? Schon vor der Zusammenführung oder erst später? Kennt ihr das Problem mit der Vignette?
 
Hi luggal90,
das Problem mit der Vignette, dadurch bekomme ich eine ziemliche Rautenmusterung
Da ja Abblenden in diesem Zusammenhang wenig Sinn macht, bleibt Dir nur, die Vignettierung bereits bei der RAW-Entwicklung aus den Einzelbildern raus zu rechnen. Ein guter RAW-Entwickler macht das anhand exakter Parameter für Dein verwendetes Objektiv auf Mausklick automatisch. Im Batchbetrieb auch für größere Dateimengen.
 

Die sind der Hammer! Wie viele Bilder waren das? 20-30?
 
Ich habe mich auch mal wieder an der Technik versucht, um die Freistellungsschwächen meines APS-C Sensors etwas auszugleichen.

IMG_0369 (1200).jpg

IMG_0401 (1200).jpg

50mm | f/1.4 | ISO100 | 4x3 Bilder

Viele Grüße
jusaca
 
Anscheinend gibts Nopublica momentan nicht mehr... vielleicht ist es nur Temporär... sonst müsste ich Abotis (hier auch im Forum) mal fragen, ob er das noch irgendwo weggelagert hat...
 
Ich habe mich auch mal wieder an der Technik versucht, um die Freistellungsschwächen meines APS-C Sensors etwas auszugleichen.

50mm | f/1.4 | ISO100 | 4x3 Bilder

Viele Grüße
jusaca

Spitze diese Beispiele Jusaca. Genau so stelle ich mir Brenizer vor.

Dieser krasse Effekt welchen viele hier so cool finden ist garnicht mein Ding. Anfangs fande ich es auch toll, dem Effekt wegen zu fotografieren. Habe dann aber gemerkt das man die Methode nicht dem Effekt wegen, sondern eher dem Bild / Mood / Motiv wegen nutzen sollte.
 
E-M10 45mm 1.8, ca. 110 Bilder.

brenizer 10-03  45 1.8 110 bilder111.jpg

Ich habe mir ein M42 135mm 2.8 Auto Revuenon + Adapter gekauft und werde damit noch ein wenig rumprobieren. :ugly:
 
@dimi
Die in 5801 find ich super, bei 5815 gefällt mir beim zweiten das Blattwerk (insbesondere oben rechts) nicht so gut.

Von mir mal das erste mit was lebendem drauf:

City Lights

2x6 mit 200mm 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 135mm 1.8

45 Shots
22661651665_66900ca5d0_b.jpg
Ich komme ja eigentlich recht gut mit der Fotografie zurecht, aber bitte erklär mir mal wie du den hohen Dynamikumfang in diesen Bild bewerkstelligst? :eek:

Ich finde das Bild mehr als nur klasse! Sehr schön, der Effekt kommt dabei sehr gut rüber. Aber hast du nicht das Problem mit sehr heller Sonne und dunklen Wald bzw. Waldboden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten