• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Spaß macht diese Methode ja wirklich, aber ich muss sagen, ich finde das ganz schön trickreich! Mir passiert es ständig, dass ich irgendwelche Randberreiche beschneiden muss, da mir dort irgendwo ein Teil fehlt. Ich muss vermutlich mal etwas weiträumiger fotografieren.

Hier habe ich wieder ein gutes Beispiel für mein Problem: Rechts ist die Lehne der Bank und unten die Füße abgeschnitten. Und bei einem anderen Foto aus dieser Reihe habe ich einen Fuß abschneiden müssen! ;/
the_time_slows_down_by_jusaca01-d7ow8yr.jpg


Und bei dem Bild habe ich gerade mal 4 Aufnahmen (2x2) verwendet! Wenn ich das wie einige hier auf mehr als 20 Aufnahmen ausweite, dann fehlt mir ja die Hälfte von dem, was ich auf dem Bild haben möchte^^ Ich verschätze mich beim Verschwenken einfach regelmäßig... Da hilft vermutlich nur eins: Viel üben und mehr Außenbereich mitnehmen, als man hinterher wirklich auf dem Bild haben möchte...

Grüße
jusaca
 
Der Außenbereich ist schon recht wichtig.
Brenizer bietet einem ja gerade die Möglichkeit ein wunderbar weitwinkeliges Motiv aufzunehmen mit einer sehr geringen Tiefenschärfe.

Und 20 Bilder sind gar nichts. Ich lande gerne ma bei 200 Bildern weil ich aus Angst etwas zu vergessen viel zu viele mache :D
 
chess and chill by phreekz.chmee, on Flickr

5DIII mit EF 80-200 2.8 - 4x3 Fotos
(gefunden beim Aufräumen der 2013er Bilder)
(fällt irgendwie nach links, oder?)


gefühlte beiderseitige Ratlosigkeit wie das Spiel mit dem nächsten "Zug" fortgesetzt werden kann :top:
 
Ja, geil :) Beim wiederholten Anschauen ist mir der Stitchingfehler ins Gesicht gesprungen, Ui, ist der krass. Linker Spieler Beine. (Ich schiebs gleich nochmal durch die Maschine) :lol:
 
Was ist denn das für ein harter Bruch im unteren 1/3? Dort bricht die Unschärfe ganz plötzlich in die Schärfe. Wie mit dem Lineal gezogen und sehr harter Übergang. Sieht merkwürdig aus.

Ciao

Japp, das 135L hat leider nicht ganz so einen schönen Schärfe>Unschärfeverlauf im Vordergrund, wie das Apo Sonnar 2/135. Die Flora rechts und links mit diffusem unregelmässigen verdeckendem Blattwerk davor, sowie das auch ein Stück verdeckendes Hochzeitskleid, tragen dann auch dazu bei. Vielleicht sollte ich den Kontrast auf dem Boden ein wenig erhöhen, danke für den Tipp..

Hier mal ein Einzelbild:

IM_0393.jpg
 
Hallo,

ich hätte zu dieser Methode folgende Fragen:
* Warum verwenden hier scheinbar die meisten ICE zum Verrechnen der Aufnahmen und nicht Photoshop? Macht hier PS keine so gute Arbeit? Oder weil ICE kostenlos ist?
* Ist es besser wenn man im Hochformat oder im Querformat die Bilder macht?
 
* Warum verwenden hier scheinbar die meisten ICE zum Verrechnen der Aufnahmen und nicht Photoshop? Macht hier PS keine so gute Arbeit? Oder weil ICE kostenlos ist?
* Ist es besser wenn man im Hochformat oder im Querformat die Bilder macht?

Ich habe für PS eine Menge Asche bezahlt und es ist mein tägliches Werkzeug. Aber was das Zusammenfügen von Bildern angeht, macht ICE einen wesentlich besseren Job mit weitaus selteneren Stitichingfehlern als PS, hat also nichts damit zu tun, dass es kostenlos ist. Das ist lediglich die Kirsche obendrauf. Vielleicht machen andere da andere Erfahrungen, habe auch nicht die aller neueste Version.

Hochformat, Querformat, das ist wohl eine Frage der Geschmäcker. Mir ist aufgefallen, dass ich bei Hochformatbildern ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Gesamtbildes bekomme, während ich bei Querformat eher regelrechte Panoramas (also überbreite Bilder) Produziere. Das ist aber ein rein psychologischer Effekt schätze ich mal und individuell. Einen wirklichen, physikalischen Unterschied macht das gerade bei sehr vielen Bildern eher nicht. Auf dem Stativ nehme ich immer hochkant, da ich mir das auch für normale Panos angewöhnt habe, Freihand ist für mich Querformat natürlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, das 135L hat leider nicht ganz so einen schönen Schärfe>Unschärfeverlauf im Vordergrund, wie das Apo Sonnar 2/135.

Du sagst es und eben weil mir die Bokeh-Unschärfe des 135L für sowas nicht genügt, mache ich solche Aufnahmen grundsätzlich mitm 85L, wo die Aufnahmen, wie in meinem 50/85/135mm Vergleich gezeigt, ein ganz anderes (unvergleichliches) Bokehverhalten zu Gunsten des 85L haben.
 
Hallo zusammen,

ich hätte an dieser Stelle mal eine Frage an alle Mac-User, nämlich welches Programm ihr zur Post benutzt? ICE funktioniert ja leider nur auf Windows, gibt es eine wirkliche Alternative für Mac?

Nutze derzeit die Photomerge Funktion in PS, bin damit aber nur bedingt zufrieden.

Über Hilfe und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Grüße
 
Hallo zusammen,

ich hätte an dieser Stelle mal eine Frage an alle Mac-User, nämlich welches Programm ihr zur Post benutzt? ICE funktioniert ja leider nur auf Windows, gibt es eine wirkliche Alternative für Mac?

Nutze derzeit die Photomerge Funktion in PS, bin damit aber nur bedingt zufrieden.

Über Hilfe und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Autopano Giga ist eine gute, aber auch kostenpflichtige Alternative.
 
Du sagst es und eben weil mir die Bokeh-Unschärfe des 135L für sowas nicht genügt, mache ich solche Aufnahmen grundsätzlich mitm 85L, wo die Aufnahmen, wie in meinem 50/85/135mm Vergleich gezeigt, ein ganz anderes (unvergleichliches) Bokehverhalten zu Gunsten des 85L haben.

Ja, ich glaube das kommt wirklich aufs Motiv an... wenn viel Vordergrundunschärfe drine ist, wie in diesem Fall, dann ist auf jeden Fall das 85 1.2L II vorzuziehen, ansonsten gefällt mir die 135L' Hintergrundunschärfe und die Kontraste ein bischen besser als die vom 85 1.2L II, die Grundschärfe bei Offenblende sowieso...

22 Bilder, 135L an 5D MKII (aus 2011)
michele_baum_mitte_bearbeitung_01_dslr.jpg

Crop
michele_baum_mitte_bearbeitung_01_crop_dslr.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten