• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Gibt es hier eigentlich jemanden, der das Sigma 85/1.4 zum "Brenizern" nutzt, bzw. ausprobiert hat? Kommt das Sigma bei dieser Technik an das 85/1.2 von Canon ran oder ist das Canon hier außerhalb jeder Konkurrenz?
 
Gefällt mir richtig gut, auch von der Bearbeitung. Der Brenizer-Effekt sieht nicht effekthascherisch aus (auch wenn mir das oft gefällt) und die Bearbeitung hat was Analoges.
Wirkt so natürlich, hättest du gesagt das wäre ein Mittelformatscan, würde ich es sofort glauben.

Danke !! Ja, ich mag diesen Look sehr gerne um komplizierte Hintergründe abzumildern. Den Mittelformat-Look versuche ich zu perfektionieren, aber mittlerweile denke ich das es mit den aktuellen Top-scharfen Linsen fast nicht mehr gelingt, aufgrund der technischen Perfektion in Hinsicht auf die Abbildungsleistung. Also muss man es mit der Tonung ein wenig steuern ;-)

Gibt es hier eigentlich jemanden, der das Sigma 85/1.4 zum "Brenizern" nutzt, bzw. ausprobiert hat? Kommt das Sigma bei dieser Technik an das 85/1.2 von Canon ran oder ist das Canon hier außerhalb jeder Konkurrenz?

Ich habe in meiner Anfangsphase 2011-2012 fast ausschliesslich das Sigma benutzt... ich finde es immer noch Top !!

Hier sind ein paar Beispiele:


chillin' II von lichtfusion.net auf Flickr


forklift in focus von lichtfusion.net auf Flickr


Enlightened Bride von lichtfusion.net auf Flickr


Sunny Afternoon von lichtfusion.net auf Flickr
 
...

Ich habe in meiner Anfangsphase 2011-2012 fast ausschliesslich das Sigma benutzt... ich finde es immer noch Top !!

Hier sind ein paar Beispiele:
...

Sehr cool! Dankeschön. :top:
Ich denke, dann wird es wohl irgendwann das Sigma werden... das Bildergebnis sieht durchaus "gut genug" aus. ;) Das Canon ist halt schon arg teuer.
 
;) gehen wir einfach davon aus, dass es zur Photokina ein neues 85er von Sigma gibt :) Nichts ist sicher, aber ich warte darauf :)
 
;) gehen wir einfach davon aus, dass es zur Photokina ein neues 85er von Sigma gibt :) Nichts ist sicher, aber ich warte darauf :)

Ich nehme mal an, dass das Sigma 85 Art genauso "perfekt" wird wie das 35er und 50er... vielleicht ein bischen zu perfekt... Beide Linsen brechen an meiner D800 alle Schärferekorde bei Offenblende, doch an das "Rendering" (Bokeh, Schärfeverlauf ) des Zeiss Otus 55er und des Apo 135ers kommen die irgendwie nicht ran... daher bin ich auf das wohl vorzustellende Otus 85er gespannt... !
 
kann gut sein, ich kenne sie ja nicht. Und Deine 85er Brenizer fand ich schon sehr schmackig :) mir fehlt jedenfalls n Festbrenner irgendwo um 85-135, also mal abwarten, was da kommt.
 
Den Mittelformat-Look versuche ich zu perfektionieren

Ich glaube Du unterliegst einem (auch hier weitverbreiten) Irrtum, wenn Du davon ausgehst dass das Mittelformat mehr freistellen würde. Sicher, der Sensor ist zwar größer, aber die Optiken dazu "wirken" auch länger. Die ursprüngliche und immernoch eigentliche wirkliche Domäne des Mittelformats liegt in der verhältnismäßig hohen Detailauflösung zum Beispiel in der Landschaftsfotografie oder zum Teil auch in der Produktfotografie.
 
Ich glaube Du unterliegst einem (auch hier weitverbreiten) Irrtum, wenn Du davon ausgehst dass das Mittelformat mehr freistellen würde. Sicher, der Sensor ist zwar größer, aber die Optiken dazu "wirken" auch länger. Die ursprüngliche und immernoch eigentliche wirkliche Domäne des Mittelformats liegt in der verhältnismäßig hohen Detailauflösung zum Beispiel in der Landschaftsfotografie oder zum Teil auch in der Produktfotografie.

Hmm, nein... nur wenn Du von den Standardlinsen (f 2.8-f4.0) im Bereich MF ausgehst... Mir schwirren immer noch die 6x6 Bilder im Kopf rum, die ich mal bei einem Fotografen gesehen habe. Also, 2000 FC/M + Zeiss 110 2.0 Planar auf 120er Rollfilm wäre meine Wahl, falls ich ins analoge Mittelformat noch einsteigen würde...

Wir nutzen ja auch keine 85 2.8 oder 100 2.8 auf KB für unsere Brenizer, sondern schöpfen auch gleich aus dem vollen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, nein... nur wenn Du von den Standardlinsen (f 2.8) im Bereich MF ausgehst... Mir schwirren immer noch die 6x6 Bilder im Kopf rum, die ich mal bei einem Fotografen gesehen habe. Also, 2000 FC/M + Zeiss 110 2.0 Planar auf 120er Rollfilm wäre meine Wahl, falls ich ins analoge Mittelformat noch einsteigen würde...

Meine analoge Großformat (Plattenformat 13 x 18 cm) mit 200mm f/4 Objektiv stellt bei gleichem Motivausschnitt gefühlt wie das 50er Nokton 1,1 frei. Die 200mm wirken bei dieser Nagativplattengröße mir gefühlt wie wie 50mm KB, zu Gunsten KB.
Ich mache wenns hoch kommt 8-10 Aufnhamen im Jahr mit dieser Kamera. Das Plattenmaterial ist vergleichsweise sehr teuer und die Laborarbeit kann auch schon lange nicht mehr jedes Labor. Trotzdem gebe ich die vergleichsweise große und schwere Kamera und die Optiken dazu nicht her. Um damit zu fotografieren brauchts im Idealfall zwei Personen. Eine die damit (voll manuell) fotografieren kann, angefangen bei der Belichtungsmessung, bis hin zur Objektivausrichtung (shift) und eine weitere Person die das ganze Zeug transportiert, damit der der damit fotografieren will nicht schon vom schleppen fertig is :D :lol:

Anbei ein paar Bilder zum 200/4 fürs Negativplattenformat 13x18cm, die Blende ist ein Traum, egal wie weit sie geschlossen wird, ist immer "rund"

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3050722[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3050724[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3050723[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine analoge Großformat (Plattenformat 13 x 18 cm) mit 200mm f/4 Objektiv stellt bei gleichem Motivausschnitt gefühlt wie das 50er Nokton 1,1 frei. Die 200mm wirken bei dieser Nagativplattengröße mir gefühlt wie wie 50mm KB, zu Gunsten KB.
Ich mache wenns hoch kommt 8-10 Aufnhamen im Jahr mit dieser Kamera. Das Plattenmaterial ist vergleichsweise sehr teuer und die Laborarbeit kann auch schon lange nicht mehr jedes Labor. Trotzdem gebe ich die vergleichsweise große und schwere Kamera und die Optiken dazu nicht her. Um damit zu fotografieren brauchts im Idealfall zwei Personen. Eine die damit (voll manuell) fotografieren kann, angefangen bei der Belichtungsmessung, bis hin zur Objektivausrichtung (shift) und eine weitere Person die das ganze Zeug transportiert, damit der der damit fotografieren will nicht schon vom schleppen fertig is :D :lol:

Wow, das ist ja mal geil ! Mich würde mal interessieren wie ein Bild damit, bei mittigen Personenporträts/Ganzkörper mit jeweils 1/3 Luft drumherum, aussehen würde ! Ich hab die Bilder der Hassi mit dem 110er Planar auf 6x6 und 6x4,5 bei 70-80mm und Blende 1.0-1.2 eingeordnet, die er da hatte... Waren allesamt mittige Porträts. Aus diesen Bildern habe ich auch meine Inspiration damals gezogen und das fliesst in meinen Bildstil mit ein.

Ok, genug geträumt, man muss auch mal auf die Schnauze fliegen ;-) Man muss wirklich alles im Überblick beim Brenizern behalten... auch den Boden !
Ich nenne es mal "Schiefgegangen"... erst am Ende gemerkt wie abschüssig es wirklich war... aber ich wollte unbedingt diesen Ausschnitt für den Hintergrund haben... naja...

30 Bilder mit dem Apo Sonnar 2/135 auf D800

schiefgegangen.jpg
 
Mal eine ganz andere Frage: Wie reagieren eigentlich eure Modelle darauf, wenn ihr ihnen erklärt, dass sie für 30 Bilder ruhig stehen müssen?
Ich habe bei meinen Versuchen bisher immer den Grund recht genau erklärt, da die Damen aber fotografisch nicht wirklich Fachwissen hatten, haben sie das wohl eher ein wenig verwirrt hingenommen und sich nur gewundert, warum ich im Jahre 2014 nicht im Stande bin, mit einem Schuss ein Bild zu machen^^
 
Mal eine ganz andere Frage: Wie reagieren eigentlich eure Modelle darauf, wenn ihr ihnen erklärt, dass sie für 30 Bilder ruhig stehen müssen?

brauchen sie doch gar nicht, aufs Model selbst entfallen doch wenns hoch kommt bei meinen Fotografiergeweohnheiten 4-8 Einzelaufnahmen, die gehen doch schnell und danach kanns Model im Grunde schon ausm Bild

eben weil sie oftmals kein Fachwissen haben erkläre ich nur so viel dass sie bitte still stehen mögen und gut is - alles andere wäre zu viel für sie und überfordert nur.
 
brauchen sie doch gar nicht, aufs Model selbst entfallen doch wenns hoch kommt bei meinen Fotografiergeweohnheiten 4-8 Einzelaufnahmen, die gehen doch schnell und danach kanns Model im Grunde schon ausm Bild

eben weil sie oftmals kein Fachwissen haben erkläre ich nur so viel dass sie bitte still stehen mögen und gut is - alles andere wäre zu viel für sie und überfordert nur.

Ich hab das Brenizern mit Agenturmodellen mal schon fast aufgegeben. Manche sind wirklich darauf getriggert, pro hörbare Auslösung, einen anderen Ausdruck einzunehmen...

Einfacher ist es mit "normalos" :lol: Aber 5-6 Leute sind schon heavy... da ,muss man wirklich mit 20 Minuten retuschieren rechnen, weil sich doch jemand irgendwie bewegt, oder grad wind kommt, etc...
 
wäre die Frau mittiger, irgendwo Drittel, dann wär's deutlich besser. Aber da fehlt leider das Stück. nächstes Mal..
 
Ja ... was stört denn ...??

Fehlende Struktur :/ Verwandel das Bild mal in SW und schau es dir nochmal an. Ich habs jetzt nicht gemacht, aber ich wette, dass das Model einfach innerhalb der ganzen kleinen und großen Hell-Dunkel-Kontraste untergeht. Man hat einfach keinen Überblick, tut mir leid.

Gruß
Kai
 
Leider stört mich das Rohr das vertikal durch die Bildmitte läuft und mir ist zuviel WirrWarr im Bild, die Frau geht leider "unter".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten