• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

@KR10: Also mir gefällt das Bild auch nicht so dolle - es ist mir ebenfalls alles viel zu unruhig. Außerdem finde ich, dass der typische Brenizer Look hier nicht wirklich rauskommt.
Warst du vielleicht einfach zu weit vom Model entfernt? Die Schärfeebene scheint mir nämlich ziemlich groß (zu groß)?
 
Das Bild finde ich gelungen, auf jeden Fall eine tolle Location. Es fehlt einfach das letzte Bisschen Freistellung, was man wahrscheinlich mit einem 135/2 erreicht hätte. Oder halt mit 200@f2.8, aber dann hätte man wahrscheinlich 100e von Bildern gebraucht...
Besser als Bäume.
 
Ja ... was stört denn ...??

Klick drauf, dann wirds groß .... :eek:
Starkes Bild, aber auch mir ist da zu viel los. Die rechte Hälfte mit dem löcherigen Dach, denn Sonnenflecken und natürlich der Dame ist ist super. Aber links vom Rohr passiert nichts mehr, aber es ist alles so scharf, dass der Blick abgelenkt wird.

Ich finde, wenn man konsequent beschneidet, so dass nur die rechte Bildhälfte bis zum Rohr drauf ist, dann hat man ein richtig gutes Foto.
 
dann hat man ein richtig gutes Foto.

"dann ist das Bild so, wie es mir am besten gefallen könnte".
 
Ich schliesse mich den Vorschreibern an, was die Unruhe im Bild angeht und dass das Model schon fast zur Nebensache wird. Ist ja sicherlich Geschmacksache, aber eine Color Key Variante wobei nur das Model noch "farbig" erscheint und der Rest in SW, könnte ich mir sehr gut vorstellen
 
ok, wie es wirkt, weiss man erst, wenn man es ausprobiert hat, ich zumindest probiere Sachen aus, bei denen ich mir zumindest vorstellen kann, ob es funktioniert....

Besser so ? :D

nee, auch nicht (Hauptsache 2x reale, ...gefühlte 4 x "zumindest" und zuviel Ego-Rauschen um Nichts :ugly: )
 
Hier mal ein Versuch :)
Wirkt es wie ein Brenizer?

Hochzeit_%20(16)_klein_klein.jpg
 
Wann braucht man denn ein Pano?

Wenn man es weiß, erkennt man den Effekt minimal. Wäre etwas mehr vom Vordergrund zu sehen, würde es glaube ich deutlich stärker wirken. Bei weit entfernten Bildelementen wie dem Turm sieht es "normal" aus, wenn er so stark unscharf ist.
 
Wann braucht man denn ein Pano?

Du musst definitiv noch am Bildaufbau feilen... lass den Leuten bloss nix so "phallusmässiges" aus dem Kopf wachsen... Mit einem 85er 1.4 hättest Du bei günstiger Entfernung, eventuell einen ähnlichen Bildlook hinbekommen, ohne Panorama.

Panoramen setzt man meist ein um einen komplizierten, harschen Hintergrund (Blattwerk) sanfter zu bekommen. Beispiel mit Apo Sonnar 2/135 an D800 und 16 Einzelbildern:

BLO4238_dslr.jpg


Die andere speziellere Anwendungsmöglichkeit ist, einen plastischen 3D Effekt oder Miniatureffekt um das Hauptmotiv zu erzeugen: Apo Sonnar 2/135 an D800 und irgendwas zwischen 20-30 Bildern:

_BLO7829_dslr.jpg


Oder falls Du kein Weitwinkel hast, was relativ gut freistellt (24 1.4), dann kann auch ein Panorama mit einem 50er 1.4 (bei Blende 2.0 in dem Fall) aus 1 Meter Entfernung und 16 Einzelbilder an der D800, Wunder wirken:

BLO4170_dslr.jpg

Gleiche Geschichte mit dem Apo Sonnar 2/135 an D800 und ca 18 Bildern aus 1.5-2m. Nach hinten war kein Platz, da ich mich zu weit auf die Gleise begeben müsste (verboten). Der Winkel wäre nur aus einer erhöhten Position zu ermöglichen, also musste ein Panorama herhalten:

BLO5331_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Borys1978: Erstmal danke für die ausführliche Erklärung und nebenbei: GEILE Beispielbilder :top:
Aber das mit dem 85 1.4 stimmt so sicher nicht. Ich hab das Pano ja auch mit nem 85er gemacht.
Bei nem Einzelbild wären entweder die Personen nicht in der Größe drauf oder der Bildausschnitt nicht so groß.
Aber evtl. hätte ich einen ziemlich ähnlichen Effekt gehabt, wenn ich das 35 1.4 genommen hätte :ugly:
 
@Borys1978, ist von der Idee her TOP :top:

Frage zum Bild: Die horizontale Kante der linken Schiene im Übergang zur Unschärfe kann ich mir erklären, doch wodurch ist die VERTIKALE Kante auf der rechten Schiene entstanden (in Höhe des Oberarmes)?
 
das ist zumindest eine grosser Schritt in Richtung Selbstreflektion deinerseits, aber lassen wir da, gehört nicht zum Thema


Nun hast mich in Dir endgültig bestätigt, ein Thema haltlos in den Raum stellen und dann selber sagen "lassen wir das, gehört nicht zum Thema" ...ich finde sowas immer wieder unglaublich kompetent.
 
Du musst definitiv noch am Bildaufbau feilen... lass den Leuten bloss nix so "phallusmässiges" aus dem Kopf wachsen... Mit einem 85er 1.4 hättest Du bei günstiger Entfernung, eventuell einen ähnlichen Bildlook hinbekommen, ohne Panorama.

Panoramen setzt man meist ein um einen komplizierten, harschen Hintergrund (Blattwerk) sanfter zu bekommen. Beispiel mit Apo Sonnar 2/135 an D800 und 16 Einzelbildern:




Die andere speziellere Anwendungsmöglichkeit ist, einen plastischen 3D Effekt oder Miniatureffekt um das Hauptmotiv zu erzeugen: Apo Sonnar 2/135 an D800 und irgendwas zwischen 20-30 Bildern:




Oder falls Du kein Weitwinkel hast, was relativ gut freistellt (24 1.4), dann kann auch ein Panorama mit einem 50er 1.4 (bei Blende 2.0 in dem Fall) aus 1 Meter Entfernung und 16 Einzelbilder an der D800, Wunder wirken:



Gleiche Geschichte mit dem Apo Sonnar 2/135 an D800 und ca 18 Bildern aus 1.5-2m. Nach hinten war kein Platz, da ich mich zu weit auf die Gleise begeben müsste (verboten). Der Winkel wäre nur aus einer erhöhten Position zu ermöglichen, also musste ein Panorama herhalten:

Borys ich finde allesamt wieder absolut gelungen, Du hast es immer wieder gut drauf. :top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten