• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Darf ich fragen wo das Bild aufgenommen wurde?
 
Das schaut doch effektmäßig sehr gut aus! Wie bist du mit 38 Einzelbildern hingekommen? :confused: Wie viel wurde drumherum noch weggeschnitten? Hast du dir Gedanken um das spätere Bildformat gemacht? Meine Bilder haben auch immer solche "Unformate" was das Seitenverhältnis betrifft. Irgendwas fehlt an einer Seite bei mir immer :o, so daß ich zu viel wegschneiden muß und dann nur unschöne Seitenverhältnisse übrig bleiben.

Gruß Conrad

Also ich habe mir im Prinzip nur gedacht, dass ich jetzt mal diese Methode ausprobiere. Keinerlei Gedanken über das Bildformat etc. Mir fehlt links ein Stück finde ich. Ich werde es die Tage nochmal probieren. Ich versuche mir irgendwie einen roten Faden zu denken an dem ich entlang fotografiere. Am Ende mach ich lieber 3 Fotos mehr und schneide dann halt etwas weg :)
 
Ca. 70 Shots mit 135mm 1.8
14239718849_202c29c70d_b.jpg
 
Also ich habe mir im Prinzip nur gedacht, dass ich jetzt mal diese Methode ausprobiere. Keinerlei Gedanken über das Bildformat etc. Mir fehlt links ein Stück finde ich. Ich werde es die Tage nochmal probieren. Ich versuche mir irgendwie einen roten Faden zu denken an dem ich entlang fotografiere. Am Ende mach ich lieber 3 Fotos mehr und schneide dann halt etwas weg :)

Hallo in die Runde hier,
bei uns gibt es grad Kaffee und Kuchen, die ganze Familie ist beisammen. Später wenn ich Zeit habe und der Rechner wieder frei ist werde ich mal mein Problembild hier hochladen. Diesmal habe ich sehr viele Bilder gemacht und trotzdem ist wieder kein Effekt zu sehen. :confused::confused: Die Blende war auch offen. Siehst du, du sagst auch daß dir ein paar Bildteile fehlen. Mir ist unbegreiflich wie die Könner hier unter uns ihre Bilder im richtigen Seitenformat und vor allen Dingen dann auch komplett und bei wenigen Einzelbildern fertig kriegen?!

Ich melde mich später noch einmal, dann mit Bild.

Gruß Conrad
 
Hallo in die Runde hier,
bei uns gibt es grad Kaffee und Kuchen, die ganze Familie ist beisammen. Später wenn ich Zeit habe und der Rechner wieder frei ist werde ich mal mein Problembild hier hochladen. Diesmal habe ich sehr viele Bilder gemacht und trotzdem ist wieder kein Effekt zu sehen. :confused::confused: Die Blende war auch offen. Siehst du, du sagst auch daß dir ein paar Bildteile fehlen. Mir ist unbegreiflich wie die Könner hier unter uns ihre Bilder im richtigen Seitenformat und vor allen Dingen dann auch komplett und bei wenigen Einzelbildern fertig kriegen?!

Ich melde mich später noch einmal, dann mit Bild.

Gruß Conrad

Welches Glas an welchem Body benutzt Du denn und wie klein ist Dein Objekt ?

Falls Du einen Hund multipanoramisieren möchtest, dann musst Du auf jeden Fall sehr nahe dran, damit man den Effekt sehen kann. Ich hab mal den Fehler gemacht und den Hund aus 3-4 Metern Entfernung mit dem 135 2.0 gemacht. Ich war viel zu weit weg und der Effekt ist im Vergleich zu einem Einzelbild aus 15 Metern Entfernung nur ein wenig besser... Was sich aber gelohnt hat, ist das das Bild wenigstens ein wenig weitwinkliger ist und nicht so "platt" wirkt wie mit einem 135er Einzelbild. Nächstes Mal werde ich mehr Bilder machen und auf 2-3 Meter rangehen...

Im Endeffekt habe ich gemerkt das bei kleinen Objekten mit dem 135er eine Entfernung von 2-3 Metern und über 30 Bildern einen plastischen Effekt hervorruft. Bei grossen Objekten Fahrzeuge, Bagger, Baum kann man locker auf 10-15 Meter Entfernung gehen und mit 16-24 Bildern auch einen tollen Effekt erzielen.

Das erste funktioniert noch am Besten, da ich da bei 3 Metern Entfernung war und relativ viele Bilder gemacht habe

36 Bilder mit 2/135 bei f2.0

britta_02bw_dslr.jpg

24 Bilder mit 2/135 bei f2.0

britta_03_dslrjpg.jpg

24 Bilder mit 2/135 bei f2.0

britta_012_dslr.jpg

16-18 Bilder mit 2/135 bei f2.0
britta_04_dslr.jpg
 
Super Bilder Borys.
Auch wenn du sagst das dein erstes am plastischsten wirkt (da gebe ich dir recht), finde ich die restlichen auch gut. Der Effekt ist zwar subtiler aber vorhanden. Gefällt mir ausgesprochen gut!

Michael
 
Welches Glas an welchem Body benutzt Du denn und wie klein ist Dein Objekt ?

Hallo noch mal in die Runde hier,
hier ist schon meine Miseere. Ich habe an meiner 5D das 135er Glas vom Schwiegersohn benutzt. Von den 96 Einzelbildern und dem Effekt ist mal wieder nichts zu sehen :o :( Ich mußte das Bild in ICE beschneiden, damit überhaupt ein Format zustande kommt. Ich habe hier schon so viele gute Hinweise bekommen aber es will mir noch nicht recht gelingen. Das mit der kürzeren Entfernung muß also bei Gelegenheit auch noch mal ausprobieren. Ich war von den ersten Bäumen wahrscheinlich viel zu weit weg, bestimmt waren es 15m.

Gruß Conrad
 
Hallo noch mal in die Runde hier,
hier ist schon meine Miseere. Ich habe an meiner 5D das 135er Glas vom Schwiegersohn benutzt. Von den 96 Einzelbildern und dem Effekt ist mal wieder nichts zu sehen :o :( Ich mußte das Bild in ICE beschneiden, damit überhaupt ein Format zustande kommt. Ich habe hier schon so viele gute Hinweise bekommen aber es will mir noch nicht recht gelingen. Das mit der kürzeren Entfernung muß also bei Gelegenheit auch noch mal ausprobieren. Ich war von den ersten Bäumen wahrscheinlich viel zu weit weg, bestimmt waren es 15m.

Gruß Conrad

Ok, erster Tipp... Geh tiefer runter ! Dann bekommst Du den Fluchtpunkt tiefer und man sieht sieht mehr von den Bäumen von unten... das wäre ein Ansatz.

Ansonsten ist das Motiv ein wenig unglücklich, da hier die Vordergrundblätter die meisten Tiefeninformationen überdecken. Die Baumstämme weisen zuwenig Detail auf und sind zu dunkel, um dem Auge eine Schärfentiefe zu vermitteln... Der Boden ist zu unregelmässig um eine klare Schärfentiefe darzustellen (zuviele "grüne Inseln" und die runden Schatten lenken ab) Im Winter oder Spätherbst, wenn die Blätter weg sind könnte das anders aussehen...
Zudem würde ich das Bild mal in der goldenen Stunde machen, wenn die Schatten länger werden... du weisst ja zwischen 9-18 Uhr hat der Fotograf im Sommer frei ;-)
 
Ok, erster Tipp... Geh tiefer runter ! Dann bekommst Du den Fluchtpunkt tiefer und man sieht sieht mehr von den Bäumen von unten... das wäre ein Ansatz.

Ansonsten ist das Motiv ein wenig unglücklich, da hier die Vordergrundblätter die meisten Tiefeninformationen überdecken. Die Baumstämme weisen zuwenig Detail auf und sind zu dunkel, um dem Auge eine Schärfentiefe zu vermitteln... Der Boden ist zu unregelmässig um eine klare Schärfentiefe darzustellen (zuviele "grüne Inseln" und die runden Schatten lenken ab) Im Winter oder Spätherbst, wenn die Blätter weg sind könnte das anders aussehen...
Zudem würde ich das Bild mal in der goldenen Stunde machen, wenn die Schatten länger werden... du weisst ja zwischen 9-18 Uhr hat der Fotograf im Sommer frei ;-)


sehr schön, ich muß es einfach noch mal probieren. Dieses ist etwa aus 1,68m (meine Augenhöhe) aufgenommen. Tiefer runter in meinem Alter ist für mich nicht mehr so einfach wenn die Knie nicht mehr so wollen. Ich werde es trotzdem versuchen und meine Ergebnisse hier wieder für Kritik und Hinweise reinstellen. Diese Aufnahme ist am Sonntag vormittags entstanden als wir bei den Kindern waren, also von der Lichtzeit wirklich nicht der beste Zeitpunkt. Aber so hatte ich das 135er Glas zur Verfügung. Die Bilder im Herbst und Winter erneut aufzunehmen behalte ich ebenfalls im Hinterkopf. Danke für die erneuten Hinweise :)

Gruß Conrad
 
70 Bilder en bloc während einer Trauung im Mittelgang zu schießen...


Ich glaube dass die SONY SLT-A99V auf Grund ihres Konzepts mit dem festen Spiegel eine unauffälligere "Geräuschkulisse" während der Aufnahme(n) erzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein reines Bokehbeispiel mit dem Tamron 180 3,5 Macro, wie das Bokeh bei kurzer Motivdistanz aussehen kann. Ist mit ein Grund warum ich dieses Objektiv, neben seiner optischen Schärfe, sehr mag.

2 Reihen zu je 7 Bildern im Hochformat ..also 14 Bilder 180mm, offene Blende, an KB.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3027914[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt habe ich gemerkt das bei kleinen Objekten mit dem 135er eine Entfernung von 2-3 Metern und über 30 Bildern einen plastischen Effekt hervorruft.

Dazu kann ich etwas Weiteres anmerken, ein Effekt der mir speziell bei KB-Aufnahmen dieser Art mit dem 135er auffällt. Die Wirkung der Hintergrundunschärfe steigt mit steigender Darstellungsgröße. Auf "kleinen" Bildern ist für die Unschärfe zu wenig Platz, da wirkt sie schon fast wieder scharf. Ich habe es an einem Naturwandbild gesehen welches ich zunächst am "kleinen" PC-Monitor betrachtet habe, dann erfolgte eine Ausgabe auf einem "größeren" TV-Monitor und zum Schluß wurde das finale Bild als Breitbildpanorama mit 180cm Kantenlänge zu Papier gebracht. Dieses Bild dann aus 3-4m Entfernung betrachtet zeigt eine sehr plastische Schärfe/Unschärfeverteilung. Für die Darstellung der Hintergrundunschärfe ist ja auf Grund der größeren Bildfläche nun auch gebührend Platz vorhanden.

Bei KB-Aufnahmen mit dem 85er bei f/1,2 ist dieser oben beschriebene Effekt der räumlichen Tiefenstaffelung nochmals gesteigert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten