• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Wanderpause
Steinkirche Scharzfeld/Harz

Steinkirche.jpg

50mm f1,4 am crop
24 Bilder gestitcht mit ICE
 
Wanderpause
Steinkirche Scharzfeld/Harz

50mm f1,4 am crop
24 Bilder gestitcht mit ICE

Guten Abend in die Runde hier,
wirklich scharf finde ich bei dem Bild leider nichts, was auch zur Folge hat daß ich den Effekt doch sehr vermisse. Vielleicht ist das Motiv auch nicht unbedingt für diese Technik? :confused: Ich probiere mich ja auch mit dieser Technik und ich brauche einen Gegenstandshintergrund der sich strukturell abhebt. Bei deinen Steinen klappt das aber glaube ich nicht.

Gruß Conrad
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3020783[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mal ein Foto von dieser Maske posten? Kann mir grad nix darunter vorstellen. :confused:

Wie bereits erwähnt ist sie schon lange verschenkt, aber die erwähnte Skizze sagt auch alles, so sah das Ding aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3020794[/ATTACH_ERROR]


Auf dem "X" und "Y" Schenkel des festen rechten Winkels (links) habe ich zuvor berechnete Markierungen angebracht. Wenn ich also aus definierten Abstand durch das Bildfenster geschaut habe, welches über die Einstellwege "X" und "Y" beliebig wählbar war, habe ich die Markierungen abgelesen und in mein ebenfalls dazu erstelltes Nomogramm übertragen. Dieses beinhaltete:

- die Brennweiten, 35, 50, 85, 100, 135 und 180mm
- die bei der Aufnahme verwendete Blende (von f/1,2 - 8)
- den Motivabstand in m
- den Betrachtungsabstand der Maske
- den Überlappungsgrad von 10 -50%
- die jeweiligen "X" und "Y" Markierungen

Anfänglich hatte ich das Nomogramm ausschließlich in Papierform, später schrieb ich mir dazu ein Excelscript. In beiden Fällen konnte ich damit schon vor der Aufnahme der Einzelbilder den jeweiligen (Einzelbild)Aufwand sehr genau bestimmen, wieviele Hoch oder Querformataufnahmen bei wieviel Zeilen, bei welchem Motivabstand und Überlappungsgrad notwendig werden. Im Excelscript habe ich zustätzlich zur Papierversion die Brennweiten und Blendensimulation integriert. Neben allen notwendigen anderen Informationen wusste ich somit auch, dass für die fertige Gesamtaufnahme beispielsweise ein reales Objektiv mit 35mm KB bei einer Blende von 0,44 erforderlich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
KB, 135mm f1.8. ca 50 Shots
14379523602_62cd210b2a_b.jpg


14377615731_61712dabfe_b.jpg
 

Optisch von der räumlichen Tiefenstaffelung gefällt es mir, allerdings mit dem "schmutzigen" Himmel links habe ich ein großes Problem.

EDIT: der User hat das ursprüngliche Bild, auf welches sich obige Aussage bezog, inzwischen still und heimlich kommentarlos ausgetauscht. >>> Ignorierliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hier mal mein erster Versuch ohne künstlerischen Anspruch erheben zu wollen :D
38 Einzelbilder mit Nikkor 85 1.8D bei F2.2 an der D800.

Mit ICE erstellt.
 

Anhänge

  • Stichin Teddy MSF_6000_stitch-3.jpg
    Exif-Daten
    Stichin Teddy MSF_6000_stitch-3.jpg
    423 KB · Aufrufe: 252
  • Stichin Teddy MSF_6000_stitch-2.jpg
    Exif-Daten
    Stichin Teddy MSF_6000_stitch-2.jpg
    459,7 KB · Aufrufe: 187
hier mal mein erster Versuch ...

Ich finde der Effekt ist gut spürbar. Wenn es doch der "erste Versuch" war, zeigt das immer wieder, dass es ist doch im Grunde ganz einfach ist solche Bilder zu erstellen, wenn man sich an paar einfache (technische Grundlagen)Dinge hält.
 
Hallo in die Runde hier,
ich habe da mal wieder eine Frage an Euch. Gibt es eine Liste mit Gläsern welche sich sehr gut eignen um soche Bilder zu erstellen? Oft wurde ja schon das 135er Glas dafür berufen. Dieses ist mir aber zu lang und mit dem 85er Glas mache ich nach wie vor viel zu viele Einzelbilder und habe damit, trotz mehrmaligen Versuchen in ICE, zu viele Fehler im fertigen Bild.

Gruß Conrad
 
Hallo zusammen,

hier mal mein erster Versuch ohne künstlerischen Anspruch erheben zu wollen :D
38 Einzelbilder mit Nikkor 85 1.8D bei F2.2 an der D800.

Mit ICE erstellt.

Das schaut doch effektmäßig sehr gut aus! Wie bist du mit 38 Einzelbildern hingekommen? :confused: Wie viel wurde drumherum noch weggeschnitten? Hast du dir Gedanken um das spätere Bildformat gemacht? Meine Bilder haben auch immer solche "Unformate" was das Seitenverhältnis betrifft. Irgendwas fehlt an einer Seite bei mir immer :o, so daß ich zu viel wegschneiden muß und dann nur unschöne Seitenverhältnisse übrig bleiben.

Gruß Conrad
 
Also eine gründliche Vorplanung und Analyse der Szenerie ist wirklich die Grundvorraussetzung für ein gelungenes Bild.

Welchen Fehler mache ich, wenn ich mein Motiv sehe, es mit der Kamera fokussiere, den AF abstelle und dann die Einzelbildern mache? Eine bewusste Voranalyse mache ich bisher nicht. Das Motiv hebt sich schon von der Umgebung ab, nur auf meinen Bildern später leider nicht. :confused::confused:

Gruß Conrad
 
Hi Conrad,
Das Motiv hebt sich schon von der Umgebung ab, nur auf meinen Bildern später leider nicht.
Blende nicht offen? In den Automatikmodi schließt die Kamera meist die Blende um eine oder mehr Stufen. Dann ist der Effekt natürlich weg. Serien am besten in "M" fotografieren, dann hast Du die Parameter fix.
 
Hallo in die Runde hier,
ich habe da mal wieder eine Frage an Euch. Gibt es eine Liste mit Gläsern welche sich sehr gut eignen um soche Bilder zu erstellen? Oft wurde ja schon das 135er Glas dafür berufen. Dieses ist mir aber zu lang und mit dem 85er Glas mache ich nach wie vor viel zu viele Einzelbilder und habe damit, trotz mehrmaligen Versuchen in ICE, zu viele Fehler im fertigen Bild.
Gruß Conrad

Hallo,
ich finde mit dem 85/1.8 geht das schon ganz gut.
vor dem Bild kurzer Check:
MF - M (Blende 1.8 fest, dazu passende ISO und Zeit fest) - WB fest

hier 4 Reihen mit je 8 Bildern hochkant - also 32 Bilder mit dem 85/1.8
ICE hatte keinerlei Probleme - muss aber auch sagen, war im Urlaub, hatte viel Zeit und daher vom Stativ aus und mit viel Überlappung ;)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten