• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

anbei ein etwas augenschonenderes Bild

Sehr schön :top: Sehr gut komponiert, gefällt mir außerordentlich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
find as erste aber schön!

Ja, danke :) Das erste ist auf jeden Fall das "sauberste", beim zweiten musste ich leider das Windrad links entfernen, bzw. hatte ich da eine Lücke (war ein Hochkant-Brenizer) und das dritte zeigt in meinen Augen den besten Effekt, da hatte ich gehockt. Alles wieder mit 5D2 und 135/2.
Es gibt sogar ein making-of :D:
 
Hallo Gemeinde,

werde heute mal wieder ein paar Versuche starten und wollte in Runde fragen welches Objektiv wohl die bessere Wahl ist. Entweder das 70-200 2.8L oder vielleicht hat ja schon jemand von euch mal das 100 2.8 Makro probiert?! ich werde mal testen gehen und berichten.

Grüße
 
Naja, nachdem das 70-200er das Makro brennweiten- und blendenmäßig komplett enthält, sehe ich da jetzt keine schwere Entscheidungsfindung (wenn man beide besitzt) ...
 
Hallo Gemeinde,

werde heute mal wieder ein paar Versuche starten und wollte in Runde fragen welches Objektiv wohl die bessere Wahl ist. Entweder das 70-200 2.8L oder vielleicht hat ja schon jemand von euch mal das 100 2.8 Makro probiert?! ich werde mal testen gehen und berichten.

Grüße
Ich habe schon mal mit dem 70-200 gebrenizert (bei 200mm), das geht eigentlich recht gut. Ich würde aber wegen der etwas bessseren Schärfe und dem geringeren Gewicht das 100er vorziehen.
 
...das 100 2.8 Makro probiert?

Probiert nicht, da ich es nicht besitze. Aber mal rein theoretisch, sollte der Effekt riesig sein, wenn du SEHR nah ran gehst. An der Naheinstellgrenze musst du wahrscheinlich 10000 Bilder schießen, aber mehr Effekt gibts wahrscheinlich nicht :D
 
Als "Effekt" vielleicht interessant, aber effektive Fotografie ist das nicht :D Ich unterstreiche wieder mal Ryan Brenizers Aussage: Erweitern der fotografischen Möglichkeiten. 3-6 Fotos auf die Schnelle ist etwas Anderes als einen 800er Stitch zu machen..

mfg chmee
 
Nicht jeder möchte effektiv fotografieren ;) Und wenn man genau diesen Bildlook erreichen möchte, gibts eben keine andere Möglichkeit.
Wobei ich auch immer nur mein 45/1.8 mit max. 10-12 Fotos verwende für Blendenpanoramas.
 
..dieser Bildlook.. ist auch mit weniger Bildern erreichbar. (Wie Du es auch sagtest). Aber um es nochmal deutlich zu trennen: Die Überschrift dieses Thread ist (leider) "Brenizer UND Bokehpanorama". Unterm Strich ist es das Gleiche, ich finde die Idee Brenizers in der Essenz besser, nämlich die Technik so verinnerlicht zu haben, dass sie ad hoc genutzt werden kann. Der zweite Teil der Überschrift "Bokehpanorama" verallgemeinert die Idee (auch) auf "Zeit haben" und wie verrückt Gigapixel-Stitches zu montieren.

Aus der Hand 3-10 Bilder stitchbar zu fotografieren finde ich deutlich interessanter (für mich) als nen Nodalpunkt auszuloten und die Naheinstellgrenze anzuvisieren.

mfg chmee
 
..Aus der Hand 3-10 Bilder stitchbar zu fotografieren finde ich deutlich interessanter (für mich) als nen Nodalpunkt auszuloten und die Naheinstellgrenze anzuvisieren.
Da stimme ich dir voll und ganz zu - aber bei 3-10 Bildern weit ab der Naheinstellgrenze stellt sich nur ein sehr gemäßigter Brenizer-Effekt ein. Wenn man ein Brenizer erstellen will, dem man auch sofort den Brenizer ansieht - reichen 3-10 Bilder meiner Erfahrung nach nicht aus. Ich lasse mir aber gern zeigen, wie das dennoch geht.
 
Es liegt eher daran, dass Brenizers Idee in seiner Einfachheit nicht verstanden wird.. Die Aussage ist doch: Wenn ich etwas freistelle und ich zu wenig Bildwinkel habe, schieße ich ein paar Bilder mehr - Etwas, was mich ansonsten entweder einen größeren Sensor und/oder deutlich lichtstärkere Linsen kostet.

Wenn aber "das bisschen mehr an Bildwinkel" gleich 12 Bilder in der Höhe und 9 Bilder in der Breite sind, dann ist da Nix mehr mit schnell mal und einfach, sondern die simple Erweiterung der Panoramafotografie um die Komponente kleine Blendenzahl. Dein Beispiel "weit ab der Naheinstellgrenze" ist kaum noch Brenizers Idee, sondern physikalische Grenzen ausloten.

mfg chmee
 
...Dein Beispiel "weit ab der Naheinstellgrenze" ist kaum noch Brenizers Idee, sondern physikalische Grenzen ausloten.
Ne, ne, bitte jetzt nicht falsch verstehen.
Ich war und bin der Meinung, das "weit ab der Naheinstellgrenze" ein als Brenizer erkennbares Pano mit 3 bis 10 Fotos schlichtweg nicht machbar ist. Und ein Brenizer an der Naheinstellgrenze mit 3-10 Fotos geschossen, wird selten das Projekt abbilden können, das man ursprünglich zeigen wollte. Wenn nun Brenizers Grundgedanke ist, mit so wenig Fotos wie möglich das Beste an Effekt rauszuholen - dann muss es irgendwo dazwischen liegen. Nur wo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brenizers Grundgedanke ist "Bokehvermehrung" bzw. das schöne Bokeh typischer Porträtlinsen nach x und y zu vergrößern.

Der typische "Effekt", bzw. einer der Effekte ist ein Seiteneffekt und nicht das, was Brenizer beabsichtigt.

Aus der Methode kann natürlich jeder machen, was er will, und wenn eine Pseudo-Miniatur-Abbildung irgendeines Gegenstandes mein Ziel ist, dann kann ich auch 200 Bilder davon machen. Und wenn es nur aus Neugier ist.

Ich mag zum Beispiel auch den Effekt der Weitwinkelaufnahme mit dem Telebildwinkel.

Schönes Bokeh kriegt man leider nicht immer, das muss die Location erst mal hergeben.
 
....Der typische "Effekt", bzw. einer der Effekte ist ein Seiteneffekt und nicht das, was Brenizer beabsichtigt.....
Das hingegen "sehe" ich anders.
Ich denke, Brenizer strebt die extreme Hervorhebung (Plastizität) des Hauptmotives an und bedient sich dabei der Zuhilfenahme eines samtigen und unaufdringlichen Bokehs. Das gelungene Zusammenspiel zwischen der Plastizität des Hauptmotives und dem verschwimmenden Hintergrund machen für mich ein gelungenes Brenizer aus. Wenn ich mir Brenizers Fotos so anschaue, dann glaube ich das jedenfalls zu erkennen...
 
Wir haben hier in den Eingeweiden schon mehrmals Brenizers Worte bemüht - und ganz ehrlich ist mir eben nur hängengeblieben - schnell und einfach zu einem noch schickeren Hingucker zu gelangen, indem man den Bildwinkel um einige Bilder erweitert - schon hat man ein Bild erschaffen, das (mit dem vorhandenen Equip) OneShot nicht möglich wäre..

Letztlich geht es mir auch nicht um eine Kritik Richtung "200 sind 190 zuviel" - am Ende zählt doch nur das Ergebnis. Ich wehre mich lediglich gegen zuviel Statik - denn 200 Bilder sind nicht für dynamische Erlebnisse gedacht :)

Thema Brennweite: Ich weiß nicht, mir gefielen stets die Bilder von Borys, der i.wo bei 85mm und 135mm lag, wenn ich mich nicht irre. Auch mit einem 200mm kann man "nur" 6 Bilder machen :lol:

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann, passend zur Diskussion: 6 Bilder, 85mm @f1.4...
Und schon muss Polyphemos wieder seinen Senf dazu beitragen....
Ich denke, man sieht an der Diskrepanz der Plastizität zwischen Unterkörper und Oberkörper, das da ein paar Bilder zu wenig gemacht wurden.....
 
@Polyphemos - ich kann Dir nicht folgen. Vor Allem ist das Etwas, dass nur der Fachidiot (zu denen zähle ich mich auch ;)) sehen will. Der Normalsterbliche weiß es nicht, sieht es nicht - und will es auch nicht wissen :lol:

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten