• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Ich denke, man sieht an der Diskrepanz der Plastizität zwischen Unterkörper und Oberkörper, das da ein paar Bilder zu wenig gemacht wurden.....

Keine Ahnung was Du damit meinst.

Ich finde das Bild übrigens gelungen. Wenn es nicht hier eingestellt worden wäre, würde sich auch niemand über fehlende Freistellung beschweren.
 
Keine Ahnung was Du damit meinst.

Ich finde das Bild übrigens gelungen....
Ich durchaus auch.
Aber ich muss an dieser Stelle wohl näher erläutern, was mir aufgefallen ist. Das Hauptmotiv - die junge Dame am Baum - läßt sichtbar in der Plastizität nach, von unten nach oben gesehen. Soll heißen: Die Beine bis zum Unterkörper sind sehr plastisch, ab dem Oberkörper bis zum Gesicht bricht der plastische Effekt doch sichtbar ein. Da das Model plan zur Aufnahmeebene zu stehen scheint, hätten hier ein paar Fotos mehr im oberen Bereich den Gesamteindruck eventuell besser unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte erst, du meinst es genau umgekehrt :confused:
Nämlich dass die Freistellung beim Oberkörper stärker ist - durch den weiter entfernten Hintergrund - und dann bei der Wiese und somit dem Unterkörper nachlässt und damit weniger an Plastizität aufweist.

Ich verstehe zwar denke ich wie du es meinst, aber nicht, wie das "Problem" durch mehr Freistellung bzw. mehr Bilder gelöst hätte werden können. Dass die Beine plastischer rüberkommen liegt meines Erachtens fast einzig am Farbkontrast blau - grün. Dass die blonden Haare sich gegen den vanillefarbenen Himmel kaum abheben und damit weniger plastisch wirken kann ich nachvollziehen, nicht aber, was das jetzt mit dem Thema Brenizer zu tun haben soll ...
 
....nicht aber, was das jetzt mit dem Thema Brenizer zu tun haben soll ...
Nun ja, ich sehe für mein Befinden halt nur ein halbes Brenizer:top:
Niemand muss sich jetzt deshalb angegriffen fühlen, Respektive zur Tagesordnung rufen! Alles ist gut und ich habe meine Erkenntniss zu viele Bilder ja oder nein gesagt.
 
Glaub' nicht dass sich wer angegriffen fühlt, ich zumindest nicht ;)
Ich würd' gern verstehen was du nun genau meinst, aber ich raff's halt nicht wirklich bzw. sehe es wenn dann diametral ...
 
Das mit der Plastizität erinnert mich ein bisschen an typische "KB vs. Crop"-Diskussionen. Ob ein Bild plastisch wirkt, ist immer auch eine Frage der Perspektive und des Bildaufbaus. Wenn, wie bei Nidschkis Bild, kein Vordergrund vorhanden ist, ist die plastische Wirkung geringer. Mit oben und unten hat das weniger zu tun.
 
Ich habe mich auch mal probiert. Obstbaum zur goldenen Stunde aus ca 60 Aufnahmen. Zusammengefügt mit ICE. Ich wollte es dann mal mit Hugin probieren, aber weder mit autpano shif c noch mit HuginCP habe ich eine akzeptabele Anzahl an Kontrollpunkten generieren können.
Im Original waren es 138 aufnahmen und die per Hand zusammenzufügen war dann doch etwas müßig. So ist leider die Spitze des Baumes abgeschnitten.
Wahrscheinlich hatte ich dann doch zu wenig Überlappung. Die aufnahmen hatte ich vom Stativ gemacht mit 135mm (270mm KB) und F4. Problem für mich war eine Vernüftige Überlappung in der Vertikalen zu bekommen. Horizontal ist das mit der Panoramascheibe und deren Gradteilung ja recht einfach.

Auch bin ich mit dem Effekt nicht zufrieden, ich hätte glaube ich bessere Resultate mit 50/1.7 und etwas näher am Objekt erreicht.


Blooming Fruit Tree by Christopher BePunkt
 
Zuletzt bearbeitet:
@fuSi0n

Also erstmal finde ich das Foto schön! Und ich denke mit etwas mehr Übung klappt das immer besser, man darf beim "ersten" Versuch nicht enttäuscht sein, Übung macht bekanntlich den Meister und beim zweiten Versuch wird es noch besser werden :top:

Einfach weiter machen, das gewünschte Ergebnis kommt dann schon :D
 
xIch habe mich auch mal probiert....

Gefällt mir sehr gut! Ich finde den Effekt für dieses Motiv völlig ausreichend und nicht zu aufdringlich :top:

ch wollte es dann mal mit Hugin probieren, aber weder mit autpano shif c noch mit HunginCP habe ich keine akzeptabele Anzahl an Kontrollpunkten generieren können.

Ich möchte mich auch mal daran versuchen, habe als mac-user leider kein ICE. Habt ihr nen Tipp für ein Programm? Meine sonstiges Panos stiche ich mit Hugin.

Gruß
Maurice
 
Muss auch hier mal was fragen und zwar hab ich schon gut lange hier reingeschaut und mir gefallen die Bilder sehr und demnächst werde ich das auch mal probieren wollen

Aber ein verstehe ich noch nicht so richtig , was das fotografieren anbelanagt

und zwar

fotografiert ihr zb eine Person mit einem Bild so das sie gerade so ins Bild passt und dann fotografiert ihr alles andere drum gher rum

ODER

fotografiert ihr auch die Person als Überlappung spricht ganz viele einzel Teilbilder von der Person und dann alles andere drum herrum ?
 
okay also der Effekt kommt bei beiden Varianten rüber ja ?
was ist eure Erfahrung mit welcher variante bessere Bilder entstehen können ?


Gibts hier in dem threat ne Seite wo beschrieben wird , wie man vorgeht bei bewegten motiven , wie Hund oder eventuell ne schaukelnde person ?
 
Naja, der Effekt tritt viel stärker auf wenn du mit längeren Brennweiten (85-135mm z.B.) fotografierst und dann die Person (die halt still halten muss) nicht mal auf ein Foto bringst sondern z.B. Kopf, linker Arm, Brust, rechter Arm, Bauch, Oberschenkel, Unterschenkel, Füße quasi seperat fotografierst und dann erst das drumherum.

Irgendwie verständlich? :o

Für mich macht diese Methode mehr Sinn, anders fiel es mir (mit 1.4er und 1.8er Objektiven) immer schwer die mittelformatähnliche Schärfentiefe zu erreichen. Zwar immer noch wenig für ein "Weitwinkel"-Foto, aber auch nicht nah an dem was mit Mittel- oder Großformat in der Hinsicht klappt.
 
okay also der Effekt kommt bei beiden Varianten rüber ja ?
was ist eure Erfahrung mit welcher variante bessere Bilder entstehen können ?
Je näher man ran geht und je mehr Aufnahmenmman macht, desto stärker wird der Effekt. Es wird aber auch immer schwieriger, sowohl das Fotografieren als auch für das Panorama-Programm.


Gibts hier in dem threat ne Seite wo beschrieben wird , wie man vorgeht bei bewegten motiven , wie Hund oder eventuell ne schaukelnde person ?
Schaukel ist nicht schwierig, aber die Person sollte tunlichst auf einem Bild komplett drauf sein.
Laufender Hund ist sehr schwierig bis unmöglich. Ich brenizere seit zwei Jahren, aber da ist es beim Versuch geblieben.
Theoretisch möglich, aber naja...
 
Aber wenn ich jemanden beim schaukeln fotografiere und ihn dann super und voll auf einem bild habe

Und dann das drumherrum weiterfotografiere kommt doch die schaukrlnde person immer wieder ins bild , das geht dich garnicht beim zusammen fügrn oder stell ich mich gerade nur dumm an ^^

Und bei nem hund dachte ich daran ein bild vom hund zumachen und ihn dann weg rufe und den hintergrund und alles drum herrum fotografiere ???
 
Aber wenn ich jemanden beim schaukeln fotografiere und ihn dann super und voll auf einem bild habe

Und dann das drumherrum weiterfotografiere kommt doch die schaukrlnde person immer wieder ins bild , das geht dich garnicht beim zusammen fügrn oder stell ich mich gerade nur dumm an ^^
Das machst du genau wie mit dem Hund.

Und bei nem hund dachte ich daran ein bild vom hund zumachen und ihn dann weg rufe und den hintergrund und alles drum herrum fotografiere ???
So wie hier, z.B.?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten