• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

finde ich nicht, verzerrt auf jeden Fall, wenn ich nicht sauber gearbeitet habe...

Hier mal drei Beispiele, die ich jetzt nicht als verzerrt empfinde:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1975232[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
finde ich nicht, verzerrt auf jeden Fall, wenn ich nicht sauber gearbeitet habe...

Hier mal drei Beispiele, die ich jetzt nicht als verzerrt empfinde:

Gerade das erste, wo du am nächsten dran warst, ist stark verzerrt (und hat mehrere Schärfeebenen und Stitchingfehler und das kommt auch durch die kurze Brennweite). Bei den anderen warst du weiter weg.

Die Verzerrung als solche empfinde ich auch nicht problematisch, das hat durchaus einen gewissen Charme. Nur bei Lebewesen stört es.
 
Mal eine Frage an die Experten hier,
was soll es bringen wenn hier immer und immer wieder Bilder mit etlichen systematatischen Fehlern gezeigt werden, dazu dann auch immer wieder und immer wieder die gleichen guten Ratschläge kommen was denn zu beachten wäre und dann am Ende doch immer wieder nur Bilder mit den gleichen systematischen Bildern zu Stande kommen und hier gezeigt werden?!! Über Monate hinweg still beobachtet. Ich kann jeden Fuchs verstehen der sich hier ausklinkt - weil es wird sich hier sinnlos im Kreise gedreht. Die die es drauf haben, haben es zig mal erklärt - und mit der ständigen Fortführung des Themas wurden deren Erklärungen ( in denen alles kurz und bündig erklärt und gesagt wurde) immer mehr verwässert, so dass am Ende ein noch größerer inhaltlicher gefährlicher Sumpf vorhanden ist als es bereits schon am Anfang der Fall war. Dabei ist das Thema vergleichsweise einfach. Hier werden aber selbst misslungene Ergebnisse schöngeredet, sei es " für den Anfang reicht es" oder "so verzerrt finde ich es gar nicht" oder die "Fehler fallen nur auf wenn man genau hinsieht" usw. ....das Thema ist auf Dauer so nicht auszuhalten. Quasi wie wenn permanent an einander vorbei geredet würde. Die Laien wollen nicht lesen, die Experten sind müde ständig alles wieder und wieder vorzukauen, mit dem Erfolg dass keine 3 Posts weiter genau die selben Fragen gestellt oder genau die selber Fehler begangen werden. Oder will mir ernsthaft einer erzählen, dass das Thema eine so hohe Anzahl an Posts erfordern würde?
Gruß Conrad
 
WAS stört dich daran? Sind hier immer die gleichen User oder kommen vielleicht auch neue hinzu die es auch probieren wollen und Fragen haben?

Mach das Abo weg und geh raus fotografieren und ärgere dich nicht über diesen Thread ;)
 
Mal eine Frage an die Experten hier,
was soll es bringen wenn hier immer und immer wieder Bilder mit etlichen systematatischen Fehlern gezeigt werden, dazu dann auch immer wieder und immer wieder die gleichen guten Ratschläge kommen was denn zu beachten wäre und dann am Ende doch immer wieder nur Bilder mit den gleichen systematischen Bildern zu Stande kommen und hier gezeigt werden?!! Über Monate hinweg still beobachtet. Ich kann jeden Fuchs verstehen der sich hier ausklinkt - weil es wird sich hier sinnlos im Kreise gedreht. Die die es drauf haben, haben es zig mal erklärt - und mit der ständigen Fortführung des Themas wurden deren Erklärungen ( in denen alles kurz und bündig erklärt und gesagt wurde) immer mehr verwässert, so dass am Ende ein noch größerer inhaltlicher gefährlicher Sumpf vorhanden ist als es bereits schon am Anfang der Fall war. Dabei ist das Thema vergleichsweise einfach. Hier werden aber selbst misslungene Ergebnisse schöngeredet, sei es " für den Anfang reicht es" oder "so verzerrt finde ich es gar nicht" oder die "Fehler fallen nur auf wenn man genau hinsieht" usw. ....das Thema ist auf Dauer so nicht auszuhalten. Quasi wie wenn permanent an einander vorbei geredet würde. Die Laien wollen nicht lesen, die Experten sind müde ständig alles wieder und wieder vorzukauen, mit dem Erfolg dass keine 3 Posts weiter genau die selben Fragen gestellt oder genau die selber Fehler begangen werden. Oder will mir ernsthaft einer erzählen, dass das Thema eine so hohe Anzahl an Posts erfordern würde?
Gruß Conrad

Vllt weil es hier die Tipps&Tricks-Ecke ist und nicht die Galerie?

Wenns danach ginge könnte man das Thema ja schließen, weil ja alles gesagt
wurde.:evil:
 
@Lichtschacht: Ein richtig gutes Brenizer schüttelt man nicht aus dem Ärmel und dafür muss
auch das Wetter mal mitspielen, es ist halt eine outdoor-Disziplin.

Will sagen: Im Moment läuft es jahreszeitenbedingt etwas schleppend.

Was rauskommt, wenn man trotz Kackwetter brenizert hast du ja an meinem letzten Bild gesehen,
das ist nix richtig Schönes. Fingerübungen.
 
@ Lichtschacht

vielleicht drehen wir uns hier gerne im Kreis?
Will sagen, dass es immer noch Spass macht, zu brenizern, auch wenn die Bilder verrissen werden...;)

Und ich sehe mir auch gerne das hundertste Fahrradbild an, weil ich es toll finde, dass der Thread noch lebt...
 
Kruze Frage: (wollte nicht ein extra Thema aufmachen)

Welches der beiden folgenden Objektive ist für die Brenizer-Methode besser geeignet?

- Minolta 50/1.7 (starke Verzerrung des Bildes?)
oder
- Sony SAL 85 2.8 (Blendenöffnung zu klein?)

oder ein ganz anderes Empfehlenswert?

Wäre über eine hilfreiche Antwort sehr dankbar :)

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher das Minolta. Man darf nur nicht zu nah rangehen und keinen zu großen Bereich abdecken.
F2.8 am Crop hat eine Freistellung wie F4 am KB, das ist bei 85mm ein bisschen schwach.
 
Nach vielen Bildern die in letzter Zeit hierzu gezeigt wurden und der Diskussion zum Sinn dieses Threads ist es vielleicht mal sinnvoll zu erwähnen, dass die Anwendung der "Brenizer-Technik" und die Erzielung des entsprechenden Effektes, so elemntare Dinge wie Bildaufbau, Lichtstimmung, Pose und Gesichtsausdruck (bei Menschen) nicht überflüssig macht.
Komischer Weise neigt man beim Brenizern dazu das bestimmende Bildelement genau in die Mitte des Bildes zu setzen. Da erwische ich mich selber auch dabei.
Jede Wette, wenn du das Bild oben mit einem Schuss gemacht hättest, dann hätte der Bildaufbau ganz anders ausgesehen. Oder?
Kurzum: Nur weil man brenizert, nicht alles andere vergessen was man über das Fotografieren so gelernt hat :top:
 
Komischer Weise neigt man beim Brenizern dazu das bestimmende Bildelement genau in die Mitte des Bildes zu setzen. Da erwische ich mich selber auch dabei.
Das ist nicht komisch, das ist systemimmanent. Wenn man sich vom Ausgangspunkt (Motiv) zu sehr in eine Richtung bewegt, nehmen die Verzerrungen in diese Richtung immer weiter zu. Gerade nach oben bekommt man da fast unkontrollierbare Effekte.

Jede Wette, wenn du das Bild oben mit einem Schuss gemacht hättest, dann hätte der Bildaufbau ganz anders ausgesehen. Oder?
Eine mittige Anordnung ist ja nicht per se schlecht, besonders, wenn das Bild eine gewisse Symmetrie hat.
Kurzum: Nur weil man brenizert, nicht alles andere vergessen was man über das Fotografieren so gelernt hat :top:
Wenn man das hat ;)

Manche fangen ja auch direkt mit Brenizern an, das sieht man dann natürlich.
 
Hi zusammen,
habe heute Abend zum ersten Mal ein Brenizer probiert. Hoffe es gefällt:)
Aus 12 Einzelbilder mit dem Samyang 85mm@2.0.

Abblender!! :D

Würde ich nicht machen, das ist wirklich eine Offenblendtechnik. Das Samyang hat doch ein tolles Bokeh und eine gute Schärfe.

Ist ganz ordentlich geworden. Das Modell hat zwar den brenizertypischen "wie lange dauert das denn noch?"-Blick und die etwas steife Haltung, aber ansonsten sieht's doch gut aus :)
 
@ frauldabissen: Im Grunde gebe ich dir Recht, bei diesem Bild habe ich nicht wirklich Wert auf die elementare Dinge der Fotografie gelegt. Jedoch stand gestern nur die Technik im Vordergrund, um es einfach mal auszuprobieren und schauen was rauskommt, da ich es noch nie gemacht und es auch ziemlich spontan war.

@Tony2061: Das Samyang ist @1.4 schon nicht schlecht, jedoch nach m.M. zu unscharf für ein Portrait ohne nachschärfen zu müssen (aber schwank ja bekanntermaßen von Objektiv zu Objektiv).
Wegen dem Gesichtsausdruck des Models, meiner Cousine, zu Ihrer Verteidigung, es war arschkalt und es hat geregnet.

Alles in allem, vielen Dank für die, wenn auch etwas harsche, Kritik. Werde beim nächsten Mal dann natürlich mehr Wert auf die Grundlagen legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr viel! Gefällt mir ausgesprochen gut :top:

Was mich aber ein klein wenig stört, ist im Vordergrund die Sonne/Schatten Stelle. Da die so abgerundet ist, wirkt es irgendwie komisch. Kannst du mal probieren unten den Sonnen-Teil wegzuschneiden?
 
das ist echt super! nur versuch doch nochmal etwas aus den überbelichteten stellen zu kitzlen. gerade idie steinplatten im hintergrund haben sicher noch ein wenig potenzial ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten