• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Ich habe das hier mal bebildert. Personen sind einfach, denen kann man ja sagen: Halt kurz still.

Das Brenizern einer Person dauert bei mir nicht länger 1-2 Sekunden.

Man kann natürlich nicht beliebig lange rumexperimentieren, die Person steht wie sie steht. Es ist eine recht statische Angelegenheit.

danke für den Link. Super erklärt. :top:
 
Das komplette Brenizer dauert schon etwas länger, aber für eine Person (max. 6 Bilder, bei 3,9fps), das geht ruck-zuck :D
Ich brenizere immer mit Serienbild.

ich mach alles im Einzelbildmodus und auch ist nicht immer so viel Licht da, dass die Zeiten so kurz bleiben dass verwacklungsfrei "durchfotografiert " werden kann. Ich mache meine Aufnahmen oft mit deutlich mehr wie 6 Aufnahmen.
 
Ich wollte diesenThread eigentlich nicht mit Softwarefragen stören....aber ich habe nach wie vor Fragen zu der Brenizer Methode und der dazu notwendigen Panoramasoftware - aber auf 32 Bit Rechnern unter XP.
Hier 3 neuere PC's/Laptops im Speicher-Vollausbau mit 3 Gb maximal adressierbaren RAM.
Panorama-Faktory 32 schmiert fast ständig mit einem "Out of Memory" ab.
ICE hingegen lässt sich bei allen 3 Rechnern unter XP nicht vollständig installieren! Nach der Nach-Installation von Netframework 4 kommt die Meldung, das wichtige Systemkomponenten fehlen und die Installation abgebrochen wird. Jetzt versuche ich noch Hugin unter Linux 64 - und dann gebe ich auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Fragen zu der Brenizer Methode und der dazu notwendigen Panoramasoftware - aber auf 32 Bit Rechnern unter XP.
Hier 3 neuere PC's/Laptops im Speicher-Vollausbau mit 3 Gb maximal adressierbaren RAM.
....
ICE hingegen lässt sich bei allen 3 Rechnern unter XP nicht vollständig installieren! Nach der Nach-Installation von Netframework 4 kommt die Meldung, das wichtige Systemkomponenten fehlen und die Installation abgebrochen wird.

ich hab ICE auf einem Win-XP (32bit) Netbook mit 2GB-Ram einwandfrei installieren und nutzen können. Jetzt läuft ICE auf dem selben Netbook unter Win7 (32bit) - ebenfalls einwandfrei.
 
ich hab ICE auf einem Win-XP (32bit) Netbook mit 2GB-Ram einwandfrei installieren und nutzen können. Jetzt läuft ICE auf dem selben Netbook unter Win7 (32bit) - ebenfalls einwandfrei.
Hmmm - da fällt mir was ein....benötigt ICE etwa zwingend den IE? Denn - auf allen meinen 3 Rechnern ist XP_lite ohne IE installiert.
 
Ich habe hier zwei sehr alte Rechner, ein Thinkpad mit 512MB und XP und einen AMD Sempron-PC mit 1GB und XP und auf beiden läuft ICE.

Es wird am fehlenden IE liegen.
 
Ich lese letzte Zeit viel von ICE, kann jemand bitte kurz und prägnant die Vorteile dieses Panorama-Tools gegenüber Photoshop internen Stitcher nennen? Lohnt es sich noch ein externes Tool zu installieren? Ich habe auch mit Hugin gearbeitet und nutze es immer noch bei den komplexeren Panoramen, aber ansonsten bin ich mit dem Photoshop recht zufrieden.

Danke schön!
VG
VT
 
Ich lese letzte Zeit viel von ICE, kann jemand bitte kurz und prägnant die Vorteile dieses Panorama-Tools gegenüber Photoshop internen Stitcher nennen?
Man hat Eingriffsmöglichkeiten beim Stitchen und es ist ca. 10x schneller als PS :D
Lohnt es sich noch ein externes Tool zu installieren?
Das kleine Progrämmchen (2,5MB) kann man immer installieren. Ist IMHO mehr so was wie eine Oberfläche mit ein paar Funktionen für das Net-Framework 4.
 
Gratis, schnell, braucht kaum Platz, braucht auch für große Panos weniger Ressourcen und kann glaub ich auch die Ebenen an PS übergeben.

Wo PS und andere Programme manchmal streiken, bekommt ICE das Pano trotzdem zustande.

Ich sag mal so, für ein Gratis Programm kann man es nebenher einfach auf der Platte haben und wenn es in PS nicht hinhaut, testet man das Pano halt mal mit ICE.
 
Bisher waren meine Stichingergebnisse mit ICE auch IMMER besser als mit Photoshop. Das es dazu noch 100x schneller ist, wurde ja angesprochen.
 
Also bei mir ist PS CS3 schon wesentlich genauer beim Stichen, da sind echt kaum Fehler drinnen.
ICE hat schon hier und da ein paar Knicke oä. Dadurch dass es aber wirklich um Welten (wirklich!!:D) schneller ist als PS und man die kleinen Fehler schnell mit PS rausbekommt, bin ich auch schon dazu übergegangen. :)
 
Ich habe mich heute nochmals an der Statue probiert.
Bin heute 2m weiter vorne gestanden. Zu der Hecke war es nur noch 1m Abstand. Musste also weit nach unten fotografieren. Eher nicht optimal.

Bild 1 die alte Version (39 Bilder)
Bild 2 die neue Version (53 Bilder)

Mir persönlich gefällt trotzdem Version 1 besser.
Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich heute nochmals an der Statue probiert.
Bin heute 2m weiter vorne gestanden. Zu der Hecke war es nur noch 1m Abstand. Musste also weit nach unten fotografieren. Eher nicht optimal.

Bild 1 die alte Version (39 Bilder)
Bild 2 die neue Version (53 Bilder)

Mir persönlich gefällt trotzdem Version 1 besser.
Was meint ihr dazu?

Der Effekt kommt jedenfalls besser zur Geltung.
 
...Es wird am fehlenden IE liegen.
Ich danke für alle Hinweise, das ICE normalerweise auch unter XP32 läuft. Dann werde ich etwas Mühe inverstieren müssen, ICE bei mir doch noch zum Laufen zu bewegen.
Edit: Habe gerade was dazu gefunden:
Microsoft .NET Framework 4-Infodatei
Unterstützte Betriebssysteme
Windows XP SP3
Windows Server 2003 SP2
Windows Vista SP1
Windows 7
Windows Server 2008 (nicht unterstützt unter der Server Core-Rolle)
Windows Server 2008 R2 (nicht unterstützt unter der Server Core-Rolle)

Sonstige Systemanforderungen
Windows Installer 3.1
Internet Explorer 5.01
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich gefällt trotzdem Version 1 besser.
Was meint ihr dazu?

Ein guter Brenizer ist nicht unbedingt ein gutes Bild. Und umgekehrt gilt dasselbe. Der Effekt kommt zwar beim zweiten besser rüber, aber das erste hat unabhängig vom Brenizer auch seine Qualitäten. Ich finde die Bildkomposition beim ersten ausgewogener.

Das ist wohl die nächste Stufe beim Brenizern. Wie im übrigen auch bei jeder anderen "speziellen" Fototechnik, sei es HDR oder sonstwas. Die Technik zu erlernen ist wichtig und das geht auch mit "schlechten" oder unbedeutenden Bildern, aber die Technik dann gewinnbringend für ein "gutes Bild" einzusetzen ist nochmal ne ganz andere Geschichte. Da kann jemand brenizern oder HDRen wie ein Weltmeister - ob er gute Bilder macht steht auf einem ganz anderen Blatt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten