• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Sodala...

Hab gestern auch mal ein paar Versuche gewagt.
Leider komplett sinnfreies Motiv, aber ich denke rein von der Technik her bin ich nicht so weit daneben. :)

Bestehend aus 42 Einzelbilder, vom Stativ mit meinem 60er, zusammengebaut von ICE.


Hoffentlich komme ich am Wochenende dazu das weiter zu üben.
 
Ach naja, der Effekt ist deutlich - im Sinne Brenizers "Ein Foto zu machen, das mit einem Bild nicht machbar wäre" - die Bildaussage ist nur arg wenig, aber davor hat uns derSchubert ja schon gewarnt :)

mfg chmee
 
Sodala...

Hab gestern auch mal ein paar Versuche gewagt.
Leider komplett sinnfreies Motiv, aber ich denke rein von der Technik her bin ich nicht so weit daneben. :)

Bestehend aus 42 Einzelbilder, vom Stativ mit meinem 60er, zusammengebaut von ICE.


Hoffentlich komme ich am Wochenende dazu das weiter zu üben.

Hallo!
Vielleicht das Bild mal etwas kleiner hier reinstellen. Nicht jeder hat eine 24" Monitor vor sich. Wenn man scrollen muß kann man das Bild kaum bewerten.
Gruß
Björn
 
Hat jemand von euch schon mal ein Strobist Brenizer probiert?:)

Wenn ja, ist das gut machbar oder wird die Belichtung durch den Blitz zu unterschiedlich?:rolleyes:

Ich habe einen SB600 und einen Yongnuo YN-460 II.
 
@ flabli3ch

Blitzen?

1.) Wie weit reicht ein Blitzlicht? Allerhöchstens bis zum Hauptmotiv.
2.) Welche Entfernung kann und will ein Brenizer abdecken?
3.) das Verhältnis Blitzlicht zu Available Light bestimmt, wie der Bildeindruck sein wird. Dominiert das Blitzlicht, so wird der Hintergrund ausgeblendet. So etwas möchte man aber vermutlich nicht bei einem Brenizer. Den Blitz also höchstens als Aufheller einsetzen?
4.) man kann ruhig mit höheren ISO Brenizern, da das Gesamtergebnis durch das Herunterscalieren rauschärmer wird, vermutlich benötigt man gar keinen Blitz.
5.) wo es beim Brenizern bereits auf einen ungefähren Nodalpunkt ankommt, so käme nun noch die weitere Blitz-Lichtquelle als Problem hinzu. Auf der Kamera blitzend wäre es wahrscheinlich absolut schwierig, da hier die Blitzlichtquelle mitgedreht werden würde. Eher abseits der Kamera entfesselt würde ich es als machbar einstufen.

Also Gegenfrage: wozu? wofür?

Aber generell sollte man beim Thema Fotografieren für alle Ideen offen bleiben. Mach halt mal einige Versuche und berichte uns von den Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ flabli3ch

Blitzen?

1.) Wie weit reicht ein Blitzlicht? Allerhöchstens bis zum Hauptmotiv.
2.) Welche Entfernung kann und will ein Brenizer abdecken?
3.) das Verhältnis Blitzlicht zu Available Light bestimmt, wie der Bildeindruck sein wird. Dominiert das Blitzlicht, so wird der Hintergrund ausgeblendet. So etwas möchte man aber vermutlich nicht bei einem Brenizer. Den Blitz also höchstens als Aufheller einsetzen?
4.) man kann ruhig mit höheren ISO Brenizern, da das Gesamtergebnis durch das Herunterscalieren rauschärmer wird, vermutlich benötigt man gar keinen Blitz.
5.) wo es beim Brenizern bereits auf einen ungefähren Nodalpunkt ankommt, so käme nun noch die weitere Blitz-Lichtquelle als Problem hinzu. Auf der Kamera blitzend wäre es wahrscheinlich absolut schwierig, da hier die Blitzlichtquelle mitgedreht werden würde. Eher abseits der Kamera entfesselt würde ich es als machbar einstufen.

Also Gegenfrage: wozu? wofür?

Aber generell sollte man beim Thema Fotografieren für alle Ideen offen bleiben. Mach halt mal einige Versuche und berichte uns von den Ergebnissen.


googlen hilft... ;)


Wozu? Wofür? Wozu überhaupt fotografieren? :)
Weil's spannend ist?

Ciao Thomas
 
Das hatte ich bereits in meinem letzten Satz im letzten Post erwähnt...

Allerdings finde ich nun das im Link gezeigte Brenizer-Strobist-Panorama nicht besonders aufregend. (Wahrscheinlich, weil die Brenizer-Tiefenwirkung auf diese Art und Weise einfach ausbleiben muß...) Aber bitte, zeigt mir spannendere geblitzte Brenizer! Ich hatte halt nur die offensichtlichen Probleme von Breninzer und Blitz erwähnen wollen.
 
Du brauchst so viele Bilder, bis das Motiv samt gewünschtem Hintergrund abgedeckt ist. Die Rechner sind nur was für Nerds und Knipser.
 
Ja das stimmt aber ich ärgere mich immer zu Tode, wenn ich bei einem Pano mit 50 Bildern nach Hause komme und genau eine kleine Zeile an Überlappung fehlt. :D
 
Ich habe mir gerade nidschkis Bild angesehen. Dabei stellte sich mir eine Frage. Bei kurzem Motivabstand und großer Blende werden Zerstreuungskreise (etwa die von hinter dem Motiv liegenden Lichtquellen) größer. Zerstreuungskreise bleiben aber nur in der Bildmitte kreisrund. Je weiter sie am Bildrand liegen, desto elipsenartiger werden sie. Das müsste doch zwangsweise dazu führen, dass die Zerstreuungskreise benachbarter Bilder nicht mehr passen. Wie realisiert es ein Panonaramagrogramm, etwaige Vollkreise mit Elipsen miteinander zu verrechnen? Kann dann immer nur die Bildmitte herangezogen werden?
 
Nein, man hat runde und elliptische Formen über das ganze Bild verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten