• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Wenn du Deine Kamera auf 2 Megapixel stellst und popelige 10 Bilder machst (und Du machst i.d.R. sicher mehr), hast Du schon 20 Megapixel im Output.

reines Phantasiedenken wo die Bilder sinnfreie 0% Überlappung haben, den Randverschnitt noch nicht mal mit einbezogen :ugly::ugly:

Aufnahmeseitig nutze ich grundsätzlich die maximalmögliche Auflösung in RAW. Später im RAW-Konverter wird eine ungeschärfte Runterskalierung auf individuell praktische Werte und Konvertiereung und Speicherung als TIF vorgenommen. Diese werden dann dem jeweiligen Stitcher zugeführt und gut is.
 
Die kleinstmögliche Auflösung ist immer noch mehr als genug. Spart Plattenplatz und Rechenzeit. Wenn du Deine Kamera auf 2 Megapixel stellst und popelige 10 Bilder machst (und Du machst i.d.R. sicher mehr), hast Du schon 20 Megapixel im Output. Da kommt ganz schnell ganz viel zusammen.

Bei diesem Bild ( https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10447917&postcount=3612 ) habe ich die kleinstmögliche in der Kamera genommen, glaub das ist nichtmal 400px in der Breite. Bild ist also nicht verkleinert. Schon sehr winzig :D Muss mich mal damit spielen.
 
reines Phantasiedenken wo die Bilder sinnfreie 0% Überlappung haben, den Randverschnitt noch nicht mal mit einbezogen :ugly::ugly:
Jepp, Recht hast Du, die Überlappung hatte ich auf die Schnelle vergessen :o . Allerdings geht es ja um die Größenordnung und was bzgl. der finalen Bildqualität tatsächlich notwendig oder eben übertrieben ist. Die kleinste Bildgröße bei meiner Kamera ist 4 MP und ich habe es trotz immer sehr großzügiger Überlappung noch bei keinem einzigen Brenizer unter 50 Megapixel geschafft, die meisten haben viel mehr.
Aufnahmeseitig nutze ich grundsätzlich die maximalmögliche Auflösung in RAW
Wie gesagt: reine Platz- und Zeitverschwendung. Würde ich meine Brenizers in RAW schießen, würden alleine die Dateien ca. das Zehnfache an Platz belegen und meine Bilder hätten statt 50 Megapixel 200 Megapixel -- toll! :ugly: . Das Stitchen und anschließende finale Rendering braucht (gemessen) mit Autopano Pro ca. die dreifache Zeit im Vergleich zu den kleinen JPGs.

Naja, muss jeder selber wissen. Man hat ja heute richtig schnelle Rechner und große Platten, das Zeug muss doch ausgelastet werden! :ugly:
 
Wie gesagt: reine Platz- und Zeitverschwendung.
aber alles nur temporär. Ist ein Bild fertig und nach meinen Vorstellungen perfekt zusammengesetzt, dann wird dieses in voller Größe als TIF gespeichert und archiviert und der Rest (die RAW's) dazu fliegen weg. Bei außerordentlich wichtigen Aufnahmen werden aber auch diese mit archiviert. So viel Platz wie du grad schildern willst braucht das gar nicht und ja ich habe die Zeit um RAW in voller Größe aufzunehmen und weiterzuverarbeiten.
 
Ihr wißt hoffentlich schon, dass es auch sRAW mit 1/4 der ursprünglichen Auflösung als Kameraformat gibt?

Bei RAW kann man zum Glück noch einige Voranpassungen vor dem Stitchen machen (Weißabgleich), was man mit jpg vergessen kann. Zudem gibt es auch schon Stitching-Programme, welche auch RAWs als Importformat verstehen (Autopano Giga).

Ein resultierendes 50MPix-Bild benötigt man nur, wenn man auf 60*40cm oder auf größere Postergrößen ausbelichten lassen will. Anderenfalls reicht auch ein 20MPix Bild als Ergebnis.
 
Bei RAW kann man zum Glück noch einige Voranpassungen vor dem Stitchen machen (Weißabgleich), was man mit jpg vergessen kann
Weißabgleich ist auch nur eine Abstimmung der RGB-Tonwertkurven, das kann man prinzipiell mit jedem Bild machen und hat mit dem Format nix zu tun. Insbesondere bringt es gar nix, den "perfekten" Weißabgleich zu haben, wenn das Bild unterm Strich trotzdem einfach nicht gut aussieht. Der Weißabgleich sollte eigentlich nur dazu dienen (wie der Name schon sagt), dass das, was der Betrachter als Weiß identifiziert, in der Regel auch möglichst weiß aussehen zu lassen. Aber auch das hat letztendlich alles mit dem Bildinhalt zu tun. In einer schneebedeckten Landschaft im Sonnenuntergang würde ja auch niemand auf die dämliche Idee kommen, durch Änderung des Weißabgleichs den orange beleuchteten Schnee tatsächlich Weiß erscheinen zu lassen, nur weil er ja eigentlich weiß ist. Also ist alles eine Frage des Empfindens und nicht eine Frage des perfekten WAs.

Aber das ist jetzt fast schon wieder OT.

Was ich damit sagen will: es ist sinnfrei, die Brenizer in RAW aufzunehmen, nur um vor dem Stitchen noch nen "RAW-Weißabgleich" machen zu können.
Ein resultierendes 50MPix-Bild benötigt man nur, wenn man auf 60*40cm oder auf größere Postergrößen ausbelichten lassen will. Anderenfalls reicht auch ein 20MPix Bild als Ergebnis.
Ich würde ja gerne die Aufnahmegröße meiner Kamera noch weiter runterschrauben als 4 MP, weil ich trotz der 4 MP immer noch 50Mpix und größere Bilder bekomme...
 
Du kannst die Ergebnisse doch gerne herunterskalieren! Manche Stitcher bieten dies sogar als Setting innerhalb eines Projektes an.

Ich hatte im Sommerurlaub (3 Wochen) nicht daran gedacht ins sRAW Format zu switchen und habe 4 Brenizer je >100 Bilder (nur zur Sicherheit jedes 2-3fach Aufgenommen) gemacht. Na und, waren am Ende so ca. 14GB an RAW's. Mich hats nicht gejuckt. Was kostet schon Speicher. Hatte eh meinen Imagetank mit HDD dabei. Zu Hause (2-3 Wochen später) hab ichs dann stitchen lassen. Die meiste Zeit ging fürs Erstellen der Projekte mit den Korrekturen der Stitching-Übereinstimmungen drauf. Das eigentliche Stitchen hat mein Rechner dann in einigen Minuten pro Brenizer erledigt. Dann kam noch einige Zeit für die Sichtung und Nachbearbeitung dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier ein weiteres Bild.

Sigma 85/1,4 @ f1,4
38 Bilder, Abstand ca. 3m zum Motiv
Von 1mb auf 500kb totkomprimiert (Photoshop Qualität 7) :ugly:

Müsste mehr Vordergrund dazu nehmen oder?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2447708[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Crow1973. Ja mehr Vordergrund würde den Effekt verstärken in Richtung Miniatur.

Hier mal kurz was Kurzes zum Zeigen vom Samstag, weil es gerade schön Herbst ist...
Auch habe ich die beiden Crops die das Model für Ihre Sedcard benutzt angefügt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2448839[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2448840[/ATTACH_ERROR]
 
Rechts die Laternen stören etwas und links läuft vermutlich jemand mit blauer Hose. Ja Boris, ich hätte es wohl ähnlich zugeschnitten das linke untere Bild. Das ist mein Favorit von den Dreien.

Tolle Idee mit den Farb-In-Farbton mit der Jacke (und sogar den Haaren) und dem Nebel. Man kann und sollte einfach auch mal bei 'scheinbar' schlechteren Wetter raus...

(Leider sind bei uns bereits die meisten Blätter abgefallen.)
 
Ich finde den größeren Crop am besten :top: tolles Ensemble, tolle Farben.
Das Große hat IMHO den Fehler, der mir auch immer wieder passiert: Man macht ein paar Bilder zu viel.
Für Brenizer-nicht-Kenner und - Könner beeindruckend, aber zu viel Bild ohne Inhalt.
 
Man sollte nicht vergessen, dass auch mal 2-3 Bilder für den Effekt reichen können. Jedenfalls macht es den Einstieg leichter;-)

Tolle Bilder hier im Thread!

3 hochkant 5d und 50mm @f1.4
8201819141_023e76501d_o.jpg
 

:top:

Superschöne Farben, hübsches Modell - schade nur, dass Sie nicht in die Kamera sieht.

Danke, ja... ich hab noch ein Einzelbild wo sie in die Kamera schaut... hmm, probier ich mal aus


Ich finde den größeren Crop am besten :top: tolles Ensemble, tolle Farben.
Das Große hat IMHO den Fehler, der mir auch immer wieder passiert: Man macht ein paar Bilder zu viel.
Für Brenizer-nicht-Kenner und - Könner beeindruckend, aber zu viel Bild ohne Inhalt.

Ja, ich wollte den Blick direkt auf das Model lenken, die Bäume im Hintergrund dann als Farbgleichheit zur Jacke benutzen. Im Grunde genommen ist das obere Bild für Facebook-Timeline-Titelbilder gedacht (dann gespiegelt). Daher ist es ok, wenn Das Hauptmotiv deutlich und der Background möglichst minimale Details aufweist.


Rechts die Laternen stören etwas und links läuft vermutlich jemand mit blauer Hose. Ja Boris, ich hätte es wohl ähnlich zugeschnitten das linke untere Bild. Das ist mein Favorit von den Dreien.

Tolle Idee mit den Farb-In-Farbton mit der Jacke (und sogar den Haaren) und dem Nebel. Man kann und sollte einfach auch mal bei 'scheinbar' schlechteren Wetter raus...

(Leider sind bei uns bereits die meisten Blätter abgefallen.)

War leider ein blauer Mülleimer links zuviel glaube ich... Parkanlagen schön und gut, aber unser Stadtpark in Hamburg ist aufgrund der vielen grillenden Leuten förmlich mit Mülleimern übersät ! Echt traurig...

Hier nochmal ein Spassbild (Ein Klassiker) ganz zum Schluss entstanden, mit Iso 2000 bei schon sehr trüben Licht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2448929[/ATTACH_ERROR]
 
Hier nochmal ein Spassbild (Ein Klassiker) ganz zum Schluss entstanden, mit Iso 2000 bei schon sehr trüben Licht.


:top::top: die ISO-2000 fallen insgesamt und prinzipbedingt kaum auf. An einigen Stellen fällt es dennoch auf ( Baum rechts neben ihr und linke Hand im Bild der Hintergrund) Solche Ausreißer hatte ich auch schon, wobei ich bei solchen Bildern wo der Hintergrund komplett ohne Texturdetails sein kann dann oftmals einfach leicht ein Rauschminderung als eigene Ebene drüber lege.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten