Mein erster Versuch mit einem manuellen 50mm Objektiv an Pentax K-x und Blende 1,7:
![]()
die verzerrung ist ganz schön krass...schau dir mal die platte an: die hat eigentlich gerade kanten..bei dir ist das ding rundlich mit ecken :X
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mein erster Versuch mit einem manuellen 50mm Objektiv an Pentax K-x und Blende 1,7:
![]()
15 Sekunden wirklich still halten kann wahrscheinlich so gut wie niemand. Aber vielleicht ists ja so, dass die minimale Bewegung keine Rolle spielt.
Ja.kurze Frage: hat jemand von euch schon Stichingfehler durch die verschieden runden Unschärfekreise in der MItte und am Rande bei lichstarken Objektiven gehabt?
Was meinst du mit "homogen? "Natürlich"? Die meisten Brenizers wirken nicht 100% natürlich, unter anderem durch die "Unschärfekreise". Das merkt aber nur ein geschultes Auge.weitere Frage: ist es nicht fast unmöglich ein homogenes Unschärfebild aus den verschiedenen Aufnahmen zu synthetisieren?
Das wäre dann nur kein "Brenizer".Wäre die Lösung vielleicht ein Mittelformatobjektiv per Shift-Adapter zu benutzen, so hätte man ein Homogenes Gesamtbild mit einem natürlichen Darstellungsverlauf zu den Bildrändern hin.
...Wenn ich mich nicht täusche ist die Shift-Methode zusammen mit einem Objektiv größeren Bildkreises der einzige sichere Weg zu einer perfekt homogenen Darstellung bzw. synthetisierung einer größeren Sensorfläche (z.B. Mittelformat)....
Kann ich nicht einfach von meinem Objekt weiter weg gehen, um mehr Hintergund zu bekommen?