• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Wiplex (herzlich willkommen im Forum übrigens :top:) hat es schon richtig gesagt, nur EINMAL fokussieren, danach nichts mehr verändern. Ich arbeite ganz gerne mit ICE von M$. Das ist eine kostenlose Panorama Software und damit bin ich recht zufrieden.
 
Schnell mal die Pano-Funktion in Lightroom 6 ausprobiert - überraschend saubere Ergebnisse. Es ist schick, in LR zu bleiben und in 14/16bit weiterzuarbeiten. (Bis jetzt aber nur normale Panos, keine Brenizer durchgejagt)

mfg chmee
 
Schnell mal die Pano-Funktion in Lightroom 6 ausprobiert - überraschend saubere Ergebnisse. Es ist schick, in LR zu bleiben und in 14/16bit weiterzuarbeiten. (Bis jetzt aber nur normale Panos, keine Brenizer durchgejagt)

mfg chmee

Cool ! Hab das mal gestern im Release gesehen und schon dran gedacht... Bin gespannt wie es mit Multirow geht, und ob man die Projektion, Standpunkt und Beschnitt selbst bestimmen kann.
 
:) Nee, große Möglichkeiten gibts nicht. Dennoch kommt was Brauchbares raus :D

mfg chmee
 

Anhänge

:) Nee, große Möglichkeiten gibts nicht. Dennoch kommt was Brauchbares raus :D

mfg chmee

Bei meinem ersten Brenizer-Testbild hat es direkt versagt - genauso wie die Photoshop-eigene Funktion. Beide kommen mit komplett unscharfen Bildern aus dem Hintergrund nicht klar (auch wenn sie ganz wage Übereinstimmungen haben). Ein Szenario, was bei Brenizern nicht ganz ungewöhnlich ist oder?

Außerdem ist LR CC bei eben diesem Testbild als ich dann alle 65 Einzelaufnahmen verwenden wollte auch direkt hängen geblieben (halber Fortschrittsbalken auch nach Stunden).

Leider ist mir Microsoft ICE ja verwehrt, die Autopano Giga Trial hat die Pics aber korrekt zuordnen können (kleiner Glitch oben rechts und Unzulänglichkeiten wegen fehlender Nodalpunktausrichtung - und keinerlei Bildbearbeitung, wollte es nur posten um ein Beispiel für ein schwieriges Motiv zu liefern).
 

Anhänge

Wie bearbeitet ihr eure Bilder eigentlich? Ich finde es relativ schwierig am Anfang alle kleinen Bildchen - also die Teilstücke, zu bearbeiten. Beim großen ganzen ist es eben dann ein jpeg
 
>> normale Raw-Entwicklung, Deckungsgleich für alle Bilder
>> Export 16 Bit Tiff
>> Stitching
>> Export 16 Bit Tiff
>> Import in PS
>> Finale Bearbeitung in 16 Bit
>> Export 8 Bit JPG
 
...hier meine light Variante:
Alle Fotos mit der gleichen, gerne geringeren JPG Auflösung fotografieren
Das Stitchingprogramm den Stapel stitchen lassen.
Das Ergebnis nach Belieben croppen
Das Pano als 16 Bit Tif speichern
In Photoshop den letzten Schliff geben.
Ohne Photoshop Nachbearbeitung dauert das Prozedere bei um die 100 Fotos mit 64 Bit AutoPano keine 4 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es vielleicht Offtopic ist, wärst du bitte so lieb und erklärst kurz was für vorteile es hat...
Ich gehe davon aus, das in der nachträglichen Bearbeitung z.B. eine erweiterte Bearbeitung der Farbkanäle mit Programmen wie Photoshop möglich wäre. Ich nutze diese Möglichkeit eigentlich gar nicht, gehe aber davon aus das es nicht schaden kann sich diese Option offen zu halten. Die 16 Bit Panos fressen halt doppelt soviel Speicher - das ist der Nachteil daran.
 
Da hast Du dich bereits bei der 8-Bit JPG Aufnahme entschieden einen Grossteil der Informationen, die die teuer erkaufte DSLR im Bild speichert wegzulassen... Die Informationen kommen auch nie wieder, egal ob man in 16 oder 32 Bit nachträglich speichert. Du kannst die Panos also beruhigt in 8 Bit speichern und weiterhin bearbeiten... mehr kommt da nie wieder rein... ausser du malst da in 16 Bit was dazu ;-)
 
Jep...diese Option wollte ich mir für später vorbehalten.
Allerdings bin ich mir nicht ganz im Klaren darüber, ob es wirklich einen Vorteil bringt, das Pano zwecks Nachbearbeitung nach dessen Erstellung mit 16 Bit zu speichern.


Du hast in Photoshop jederzeit die Möglichkeit, mit einem Klick, sogar aus einem 1-Bit Bild (schwarz 000 + weiss 255), ein 16 oder 32 Bit Bild zu machen. Bringen wird Dir das allerdings nix... Es sei denn Du bist gestalterisch und künstlerisch so begabt, das Du daraus ein Gemälde mit max. 281474976710656 Farben schaffst...
 
Hi,

Mein Photoshop hängt sich auf dem Mac immer wieder weg :(
Hat jemand noch ein alternatives tool für mich?

LG MB

Ich bin mit "Hugin" sehr sehr zufrieden, gibts für Mac und PC. Ist sehr advanced, man braucht eine Weile bis man alles durchschaut hat, man bekommt aber praktisch alles zusammengebaut. Unter anderem kann man manuell Punkte in den Bildern bestimmen, wo sie verknüpft werden sollen. Einfach mal ausprobieren, ich bekomme damit praktisch alles zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten