• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

60Shots/ FF/ 135mm/ f1.8

16907176611_af1cd60d64_b.jpg
 
Meine Top 3:

1. Canon EF 200 1.8/2.0
2. Canon oder Zeiss 135 2.0 (L oder Apo Sonnar)/1.8 (SEL Zeiss)
3. 85 1.2L II/1.4 (Nikon G oder Sigma)
 
 
60 Bilder mit 135/2.0 ISO4000 an KB.
Es ist langsam am werden....aber so richtig zufrieden bin ich mit meinen Ergebnissen immer noch nicht!
Und dunkle Kleidung geht schon mal gar nicht! Darauf werde ich nächstes Mal auch achten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und vor allem fehlt dir das richtige Licht...

Ich würde niemals an einer Naheinstellgrenze arbeiten... damit bekommst Du einen zu starken Freistelleffekt und das sieht meist schon bei mehr als 10 bildern zu weitwinklig/verzerrt aus.
 
Welche Linsen empfehlt ihr an Nikon FX? Wo habt ihr die besten Ergebnisse erziehlen können?

Ich habe jetzt schon viel probiert. Normale Panoramas sind für mich gar kein Problem, mach ich relativ häufig, wenn es aber dann über mehrere Ebenen geht und dann auch noch so viele nebeneinander, muss man schon sehr gut aufpassen, dass man keine Stelle im Bild vergisst :lol:
 
Borys, das ist echt eine klasse Übersicht. Ich fand deine Bilder sowieso die ganze Zeit sehr inspirierend! :)

Wieviel shots hast du denn jeweils ungefähr pro Objektiv gebraucht?

EF 200mm fällt für mich wahrscheinlich eher raus. :)
 
Hey Danke... eigentlich findet man die groben Angaben, wenn man die Links zu Flickr weiterverfolgt. Habe leider keine Zeit um die Angaben zu übertragen. Übrigens wurde jedes dieser Bilder schonmal hier in diesem Thread gepostet, inkl. detailierter Angabe. Also viel Spass beim durchlesen des Threads ! Würde ich jedem empfehlen, der gerne mehr zum Thema lesen will...


Hier mal ein paar Schnappschuss-Brenizer des neuen Minis eines Kollegens. Kleine Spritztour am Sonntag Abend hat sich bei dem Wetter gelohnt.

Alle jeweils Apo Sonnar bei Blende 4.0, ausser dem letzten, das ist bei Blende 2.0. Hab hier die Technik einfach nur zur Szenen-Erweiterung genutzt, weil nach hinten einfach kein Platz mehr war und ich nun ausser dem Handy nix weitwinkliges dabeihatte... Beim ersten: Bokeh des Apo Sonnars bei solch einer extremen Situation nicht mehr ganz so zufriedendstellend, aber ich habe hier auch relativ stark die Schatten aufgehellt und die Konturen im Hintergrund bekommen so zuviel Substanz. Viel wichtiger ist hierbei die Gegenlichtunempfindlichkeit des Apo Sonnars... es gibt nur wenig Kontrastverlust im Motiv....

Das Erste 3 Bilder, daraus einen passenden 1-Bild Beschnitt gemacht.
Die beiden Anderen 20-30 Bilder mit mehr oder weniger Entfernung zum Auto...

mini_03_01kiss_dslr.jpg

mini_01kiss_dslr.jpg

mini_02_01kiss_dslr.jpg
 
Ich hab mal eben in Photoshop versucht, typische Rotationsbewegungen zu zeigen.

Ich hab' jetzt buchstäblich seitenlang gelesen und versucht zu verstehen, wie ich mir diesen Punkt vorstellen muss und bin nicht recht hingekommen - mit deiner Grafik hier klappts sofort! Danke! (Problem war wohl, ich habe versucht, mir das mit den eigenen Augen als "Linse" und "Kopfdrehen" vorzustellen. Klappt nicht gut :p )
 
Hier sind es ungefähr 40 Bilder mit der 5D MK1 und dem 85 1.8

kutschenkarren_forum.jpg[/QUOTE]

und beim Motorrad sind des auch ungefähr 30 Bilder, ebenfalls mit der 5D und dem 85 1.8

brenizer-30pics_forum.jpg[/QUOTE]
 
Ich hätte da mal ne Frage, wie verkleinert Ihr Eure Fotos, damit sie hier ins Forum passen? TOP weigert sich leider.

Danke.

Edit: um der OT Verwarnung zu entgehen, habe ich mal mein allererstes Brenizer eingestellt: https://www.dropbox.com/sh/yvysa22mbgt12ia/AADEZ4YEHDGHyAJzjVO8XPBIa?dl=0 Das ist aus 33 Bildern bei einem Portraitshooting auf die Schnelle entstanden. Ich bin nicht ganz unzufrieden und das Ganze macht Lust auf mehr! :top:
Aber handwerklich ist da natürlich noch eine Menge Luft nach oben. ;)
Genommen habe ich dafür meine 5DIII mit dem 135/2.0. f2.0, 1/500, ISO 200

Edit2: geht doch
 

Anhänge

  • Stitch bearbeitet komprimiert.jpg
    Exif-Daten
    Stitch bearbeitet komprimiert.jpg
    356,2 KB · Aufrufe: 276
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal ne Frage, wie verkleinert Ihr Eure Fotos, damit sie hier nins Forum passen? TOP weigert sich leider.

Danke.

Also ich verkleinere die Fotos mit Irfanview, einfach auf Resize und dann gibt man die Pixel Anzahl von 1200 ein und beim abspeichern klick ich noch an dass es nachgeschärft wird. Mit Lightroom mache ich es ab und zu auch vor dem exportieren.

Ich hoffe ich konnte helfen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten